Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges

Einsprachige versus zweisprachige Semantisierung im Fremdsprachenunterricht Französisch

Titel: Einsprachige versus zweisprachige Semantisierung im Fremdsprachenunterricht Französisch

Forschungsarbeit , 2020 , 65 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um 1960 gewann das Prinzip der Einsprachigkeit des Fremdsprachenunterrichts zunehmend an Bedeutung und löste die vorherige vermittelnde Methode, die Übersetzungen, Sprechübungen und induktive Grammatikarbeit miteinander verknüpfte, ab. Unter dem vorherrschenden Prinzip der Einsprachigkeit wird die Durchführung des Unterrichts in der Zielsprache verstanden. Das beinhaltet ebenfalls die Einführung neuer Vokabeln in der Fremdsprache bei gleichzeitigem Verzicht auf die Muttersprache.

Die Erinnerungen an eine strikte, einsprachige Semantisierung im Englischunterricht in den ersten Lernjahren auf dem Gymnasium, haben mich dazu veranlasst das Studienprojekt über die Effizienz von einsprachigen und zweisprachigen Semantisierungsverfahren durchzuführen. Denn oftmals haben Schüler die Bedeutung der Vokabel nicht verstanden oder (unbewusst) missverstanden (sei es, durch Überforderung der fremdsprachlichen Erklärungen oder aufgrund einer noch mangelnden Beherrschung der Zielsprache). In einigen Fällen führte diese Verfestigung der (unbewusst falschen) Bedeutung zu Anwendungsfehlern in späteren Lernjahren.
Trotz einiger Einwände fordert die Fremdsprachendidaktik das Prinzip der strikten Einsprachigkeit des Fremdsprachenunterrichts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Forschungsstand
  • 3. Beschreibung des Forschungsdesigns des Studienprojekts - methodische Vorgehensweise
    • 3.1 Stichprobe, Datenerhebung und Erhebungsinstrumente
    • 3.2 Analyseverfahren und Auswertung
  • 4. Analyse der Untersuchung
  • 5. Abschließende Bemerkung und Ausblick
  • 6. Bibliographie
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienprojektarbeit befasst sich mit der Frage, ob die konsequente einsprachige Semantisierung in den ersten Lernjahren ohne non-verbale Hilfsmittel der zweisprachigen Semantisierung vorzuziehen ist. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen beider Methoden auf den Wortschatzerwerb und die Sprachentwicklung von Lernenden.

  • Vergleich einsprachiger und zweisprachiger Semantisierungsmethoden
  • Untersuchung des Wortschatzerwerbs und der Sprachentwicklung
  • Analyse der Effektivität verschiedener Lernstrategien
  • Bewertung der Rolle nonverbaler Hilfsmittel im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Studienprojekts ein und stellt die Forschungsfrage in den Kontext des aktuellen Diskurses. Sie beleuchtet die Relevanz der Fragestellung für den Fremdsprachenunterricht und skizziert die Forschungsmethodik.
  • Kapitel 2: Theoretischer Forschungsstand: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema einsprachige und zweisprachiger Semantisierung im Fremdsprachenunterricht. Es beleuchtet verschiedene Theorien und empirische Studien, die sich mit den Auswirkungen beider Methoden auf den Wortschatzerwerb und die Sprachentwicklung befassen.
  • Kapitel 3: Beschreibung des Forschungsdesigns des Studienprojekts - methodische Vorgehensweise: In diesem Kapitel wird die Forschungsmethodik des Studienprojekts detailliert erläutert. Es werden die Stichprobe, die Datenerhebung und die Erhebungsinstrumente sowie die Analyseverfahren und die Auswertung vorgestellt. Die Beschreibung des Forschungsdesigns ermöglicht ein tiefes Verständnis der durchgeführten Untersuchung.
  • Kapitel 4: Analyse der Untersuchung: Dieses Kapitel analysiert die erhobenen Daten und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der einsprachigen und der zweisprachigen Semantisierungsgruppe im Hinblick auf den Wortschatzerwerb und die Sprachentwicklung herausgestellt. Die Analyse der Untersuchungsergebnisse liefert wichtige Erkenntnisse für die Beantwortung der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind einsprachige Semantisierung, zweisprachige Semantisierung, Wortschatzerwerb, Sprachentwicklung, Fremdsprachenunterricht, Lernstrategien, non-verbale Hilfsmittel, empirische Forschung, Studienprojekt.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsprachige versus zweisprachige Semantisierung im Fremdsprachenunterricht Französisch
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
65
Katalognummer
V958344
ISBN (eBook)
9783346302083
ISBN (Buch)
9783346302090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsprachige semantisierung fremdsprachenunterricht französisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Einsprachige versus zweisprachige Semantisierung im Fremdsprachenunterricht Französisch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum