Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Integración

Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen

Título: Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen

Tesis (Bachelor) , 2019 , 57 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Ceren Derebas (Autor)

Pedagogía - Integración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelorarbeit nimmt sich dieser Thematik an. Dabei liegt der Fokus auf der Gestaltung der pädagogischen Herangehensweise hinsichtlich traumatisch-belasteter SchülerInnen. Zugleich soll die Arbeit als pragmatische Handreichung für Lehrende dienen, weshalb nicht zuletzt auch Ansätze zur Verbesserung der psychosozialen Lebenssituationen gegeben werden.

Da diverse Interventionskonzepte die individuellen Lebenserfahrungen der zugewanderten SchülerInnen nicht berücksichtigen, werden traumatisierende Lebensbedingungen vor, während und nach der Flucht dargestellt, die auch künftig als traumatisierende Belastungen wirken können. Das Beobachten traumatisierender Lebenssituationen stellt hierbei die Notwendigkeit einer pädagogischen Unterstützung und Reflexion von Verhaltensauffälligkeiten beziehungsweise Symptomerscheinungen der SchülerInnen mit Fluchterfahrung im Schulalltag dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Flucht
    • 2.1 Was ist Flucht?
    • 2.2 Fluchtmotive
    • 2.3 Geflüchteter sein
    • 2.4 Migration
  • 3. Heimat
    • 3.1 Was ist Heimat?
    • 3.2 Lebenssituation
    • 3.3 Fremdheit
  • 4. Trauma in Bezug auf Flucht
    • 4.1 Was ist Trauma?
    • 4.2 Posttraumatische Belastungsstörung
    • 4.3 Jugend und Fluchterfahrung
    • 4.4 Umgang mit Trauma
  • 5. Somatische und seelische Symptomerscheinungen in der Schule
    • 5.1 Intrusion
    • 5.2 Erstarren und Verstummen
    • 5.3 Körperliche und seelische Anspannung sowie psychosomatische Störungen
    • 5.4 Angst und Aggression
    • 5.5 Lernblockaden
  • 6. Handlungsmöglichkeiten beim pädagogischen Umgang mit traumatisierten SchülerInnen
    • 6.1 Was brauchen traumatisierte SchülerInnen? Schule als sicherer Ort
    • 6.2 Wie kann geholfen werden? Pädagogische Arbeit in der Schule
    • 6.3 Medienbezogene Projekte
    • 6.4 Trauer- und Traumabewältigung
    • 6.5 Kooperation mit außerschulischen Institutionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den pädagogischen Herausforderungen im Umgang mit (neu) ausgewanderten SchülerInnen, insbesondere mit den Auswirkungen traumatisierender Erfahrungen. Sie analysiert die Folgen von Flucht und Trauma auf die psychosoziale Lebenssituation der SchülerInnen und untersucht, wie pädagogische Interventionen diese Traumata bewältigen und die Integration in die Aufnahmegesellschaft fördern können.

  • Auswirkungen von Fluchterfahrungen auf die psychosoziale Gesundheit von SchülerInnen
  • Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung als Folge traumatisierender Erlebnisse
  • Symptome und Verhaltensauffälligkeiten traumatisierter SchülerInnen im Schulalltag
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung traumatisierter SchülerInnen
  • Resilienz und die Förderung der psychosozialen Entwicklung traumatisierter SchülerInnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation von Geflüchteten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, die aus ihren Heimatländern fliehen müssen. Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Begriffen Flucht und Heimat und untersuchen die Herausforderungen, die Geflüchtete in Bezug auf diese Themen erleben. Kapitel 4 widmet sich der Thematik von Trauma und Posttraumatischer Belastungsstörung im Zusammenhang mit Flucht und analysiert die Auswirkungen von traumatisierenden Erfahrungen auf die psychosoziale Entwicklung von Jugendlichen. Kapitel 5 beschreibt die spezifischen Symptome und Verhaltensauffälligkeiten, die traumatisierte SchülerInnen im Schulalltag zeigen. Kapitel 6 präsentiert schließlich pädagogische Handlungsmöglichkeiten, die traumatisierten SchülerInnen unterstützen und ihnen helfen können, ihre negativen Erfahrungen zu verarbeiten und sich in die Aufnahmegesellschaft zu integrieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Flucht, Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung, Integration, Bildung, pädagogische Handlungsmöglichkeiten, psychosoziale Entwicklung, Resilienz, SchülerInnen mit Fluchterfahrung, Schulalltag, Integration in die Aufnahmegesellschaft.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen
Universidad
University of Cologne
Calificación
1.3
Autor
Ceren Derebas (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
57
No. de catálogo
V961704
ISBN (Ebook)
9783346337122
ISBN (Libro)
9783346337139
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flucht Trauma Schüler Schule Umgang mit Schüler Fluchterfahrung Handlungsmöglichkeiten Trigger PTBS
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ceren Derebas (Autor), 2019, Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961704
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint