Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Title: Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stephan Fuchs (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Studienarbeit zeigt Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im beruflichen Kontext auf. Dabei werden die Grundlagen des Kaufverhaltens beschrieben sowie die Prozesse, die zum Kauf oder Nicht-Kauf eines Produktes führen. Um das Themenfeld der Marktpsychologie einzuschränken, konzentriert sich der berufliche Kontext der Studienarbeit auf Absatzmöglichkeiten von Restkreditversicherungsprodukten bei der Ausgabe von Allgemein-Verbraucherdarlehen und Immobiliar-Verbraucherdarlehen, fokussiert auf den Vertriebskanal des stationären Vertriebs in deutschen Sparkassen. Dabei steht die Liquiditätsversorgung mittels Darlehen in den letzten Jahren zunehmend zu Beginn des Konsums, von der Vollversorgung mit (Grund-)Nahrungsmitteln abgesehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problembeschreibung
    • 1.2 Ziel und Zweck der Arbeit
  • 2. Grundlagen des Kaufverhaltens
    • 2.1 Aktivierende Prozesse
      • 2.1.1 Emotion
      • 2.1.2 Motivation
      • 2.1.3 Einstellung
    • 2.2 Kognitive Prozesse
      • 2.2.2 Gedächtnis und Lernen
      • 2.2.3 Informationsaufnahme und -verarbeitung
      • 2.2.4 Wahrnehmung
    • 2.3 Arten von Kaufentscheidung
      • 2.3.1 Kaufentscheidung mit überwiegend kognitiver Kontrolle
      • 2.3.2 Kaufentscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle
  • 3. Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Kontext der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen. Sie analysiert die relevanten psychologischen Prozesse, die beim Kaufverhalten von Konsumenten eine Rolle spielen, und untersucht, inwieweit diese Prozesse durch die spezifischen Eigenschaften und den Vertrieb der Restkreditversicherung beeinflusst werden.

  • Analyse der psychologischen Grundlagen des Kaufverhaltens
  • Identifizierung der relevanten Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung im Kontext der Restkreditversicherung
  • Bewertung der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine effektivere Vermarktung der Restkreditversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problematik der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen beleuchtet. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens, wobei die Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse im Detail betrachtet werden. Kapitel drei widmet sich der konkreten Analyse der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung. Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen, die sich aus dem Produkt selbst und dem Vertriebsmodell der Sparkassen ergeben.

Schlüsselwörter

Restkreditversicherung, Kaufverhalten, Marktpsychologie, Sparkassen, Vertrieb, Aktivierung, Motivation, Kognition, Entscheidungsverhalten, Konsumentenverhalten, Finanzdienstleistungen, Grenzen, Einflussfaktoren, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
College
AFUM Akademie für Unternehmensmanagement GmbH
Grade
1,7
Author
Stephan Fuchs (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V962984
ISBN (eBook)
9783346313041
Language
German
Tags
Konsumentenpsychologie Marktpsychologie Restkredit Restkreditversicherung Versicherung Kaufverhalten Sparkasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Fuchs (Author), 2020, Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962984
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint