Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Individuelle Trainingslehre. Krafttestung, Erstellung eines Makro- und eines Mesozyklus

Titre: Individuelle Trainingslehre. Krafttestung, Erstellung eines Makro- und eines Mesozyklus

Devoir expédié , 2019 , 21 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe geht es um die individuelle Trainingslehre für einen fiktiven Patienten. Bestandteil der Arbeit ist die Analyse der ärztlichen Analyse, die Sammlung der biometrischen Daten sowie eine Krafttestung. Daraufhin wird eine Prognose gestellt und ein Trainingsziel festgelegt. Um dies zu erreichen, wird ein Makro- und ein Mesozyklus erstellt. Zuletzt wird die Literaturrecherche für diese Arbeit verhandelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lösung Teilaufgabe 1 - Diagnose
    • Lösung Teilaufgabe 1.1 - Allgemeine und biometrische Daten
    • Lösung Teilaufgabe 1.2 – Krafttestung
  • Lösung Aufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose
  • Lösung Aufgabe 3 – Trainingsplanung Makrozyklus
  • Lösung Aufgabe 4 – Trainingsplanung Mesozyklus
  • Lösung Aufgabe 5 – Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die körperliche Verfassung und Trainingspotenziale eines Probanden im Alter von 63 Jahren mit dem Ziel, einen individuellen Trainingsplan für den Gesundheits- und Fitnessbereich zu erstellen. Die Arbeit beinhaltet die Diagnose des aktuellen Trainingszustandes, die Festlegung von Trainingszielen und die Entwicklung eines strukturierten Trainingsplans.

  • Diagnostik der aktuellen Trainingszustand
  • Definition von Trainingszielen
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Anwendung der Borg-Skala zur Krafttestung
  • Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen und Bedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Lösung Teilaufgabe 1 - Diagnose

Lösung Teilaufgabe 1.1 - Allgemeine und biometrische Daten

Dieses Kapitel analysiert die allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden. Es werden Angaben zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, BMI, Trainingsmotiven, beruflicher Tätigkeit, sportlicher Aktivität, Blutdruck, Ruhepuls, Krankheiten/Einschränkungen und Medikamenten dokumentiert. Die Ergebnisse werden mit Normwerten und Empfehlungen verglichen, um den aktuellen Gesundheitszustand und das Trainingspotenzial des Probanden zu beurteilen.

Lösung Teilaufgabe 1.2 - Krafttestung

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung einer Krafttestung anhand der subjektiven Belastungsempfindung des Probanden mittels der Borg-Skala. Es werden die Vorteile der Borg-Skala im Vergleich zu anderen Testmethoden erläutert und die Durchführung der Krafttestung Schritt für Schritt beschrieben. Die Ergebnisse der Krafttestung werden in einer Tabelle dargestellt.

Lösung Aufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel beschreibt die individuelle Zielsetzung des Probanden im Kontext seiner körperlichen Verfassung und Trainingspotenziale. Es werden die Trainingsziele in Bezug auf die Steigerung der Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination definiert. Die Prognose hinsichtlich des Erreichens der Trainingsziele wird unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und Einschränkungen des Probanden getroffen.

Schlüsselwörter

Trainingslehre, Fitnessökonomie, Krafttestung, Borg-Skala, subjektives Belastungsempfinden, Trainingsplanung, Gesundheitsmanagement, individuelle Bedürfnisse, Einschränkungen, Trainingspotenziale.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Individuelle Trainingslehre. Krafttestung, Erstellung eines Makro- und eines Mesozyklus
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,1
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V963100
ISBN (ebook)
9783346318312
ISBN (Livre)
9783346318329
Langue
allemand
mots-clé
Mesozyklus Makrozyklus Diagnose Zielsetzung Trainingsplanung Prognose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Individuelle Trainingslehre. Krafttestung, Erstellung eines Makro- und eines Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/963100
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint