Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Logistique de la santé

Wie können Prozesse des Gesundheitswesens besser modelliert werden? Kaufmännische Prozessmodellierung in Krankenhäusern

Titre: Wie können Prozesse des Gesundheitswesens besser modelliert werden? Kaufmännische Prozessmodellierung in Krankenhäusern

Dossier / Travail , 2020 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Emilia Halang (Auteur)

Sciences de la santé - Logistique de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Frage, die sich diese Arbeit widmet, ist, inwieweit die bisher technologisch noch nicht ausreichend erforschten Workflow-Management-Systeme bereits in bestimmten Teilbereichen Krankenhausabläufe bestmöglich unterstützen werden können? Die Antwort wird dabei in wissenschaftlichen Publikationen gesucht und auf das Programm ARIS bezogen. Ziel ist es, die funktionalen Aspekte eines beispielhaften Krankenhauses sowie der darin vorhandenen Notaufnahme mit seinen innerbetrieblichen Abläufen unter Berücksichtigung der vorgegebenen Aufgabenstellungen sowie der Darstellungstools des Programms adäquat darzustellen.

Die Qualität der Patientenversorgung hängt in hohem Maße mit der Abwicklung medizinisch-organisatorischer Abläufe sowie der schnellen Verfügbarkeit von Daten innerhalb von Behandlungsprozessen voneinander ab. Die Abstimmung und Kontrolle von Arbeitsabläufen wird auf Basis von Krankenhausinformationssystemen oft nur unzureichend abgedeckt. Die richtige oder falsche Entscheidung eines Krankenhauses in Bezug auf die einzusetzende Informationstechnologie ist dabei wettbewerbsentscheidend.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorüberlegungen
    • Zielsetzung
    • Methodik
  • Aufgabenteil 1: Themenbereich Notaufnahme
    • Theoretischer Hintergrund
    • Modellierungstool Aris
    • Ereignisgesteuerte Prozesskette nach ARIS
    • Relevanz des gewählten Detailgrads
  • Aufgabenteil 2: Kaufmännische Prozesse im Gesundheitsbereich Krankenhaus
    • Modellierung nach Business Process Model and Notation
    • Entlassung eines Patienten aus einem Klinikaufenthalt
    • Erfassung von Patientendaten in einem Krankenhausinformationssystem (KIS)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Modellierung von Prozessen im Gesundheitswesen, insbesondere im Themenfeld der kaufmännischen Prozessmodellierungstools in Krankenhäusern. Ziel ist es, die funktionalen Aspekte eines beispielhaften Krankenhauses mit seiner Notaufnahme und den innerbetrieblichen Abläufen anhand des Programms ARIS darzustellen.

  • Analyse der Bedeutung von Krankenhausinformationssystemen (KIS) für die Qualität der Patientenversorgung
  • Untersuchung der Rolle von Workflow-Management-Systemen zur Optimierung von Krankenhausabläufen
  • Anwendung des Modellierungstools ARIS zur Darstellung von Prozessen in der Notaufnahme
  • Bewertung der Relevanz des gewählten Detailgrads für die Modellierung
  • Einführung in kaufmännische Prozesse im Gesundheitswesen und deren Modellierung mit BPMN

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Prozessmodellierung im Gesundheitswesen ein und erläutert die Zielsetzung und Methodik der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz von KIS für die Patientenversorgung und die Bedeutung der richtigen Entscheidung für die Einsatz von Informationstechnologie im Krankenhaus.
  • Der erste Aufgabenteil widmet sich dem Themenbereich Notaufnahme. Er beleuchtet den theoretischen Hintergrund, stellt das Modellierungstool Aris vor und erläutert die Ereignisgesteuerte Prozesskette nach ARIS. Außerdem wird die Relevanz des gewählten Detailgrads für die Modellierung diskutiert.
  • Der zweite Aufgabenteil beschäftigt sich mit kaufmännischen Prozessen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhaus. Dabei wird die Modellierung nach Business Process Model and Notation (BPMN) vorgestellt und anhand von Beispielen wie der Entlassung eines Patienten und der Erfassung von Patientendaten im KIS verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Krankenhausinformationssystem, Workflow-Management-Systeme, Prozessmodellierung, ARIS, BPMN, Notaufnahme, Patientenversorgung, Kaufmännische Prozesse, Gesundheitswesen, Modellierungstools.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie können Prozesse des Gesundheitswesens besser modelliert werden? Kaufmännische Prozessmodellierung in Krankenhäusern
Université
University of Applied Sciences Zwickau
Cours
Master Gesundheitswissenschaften
Note
1,7
Auteur
Emilia Halang (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
27
N° de catalogue
V968040
ISBN (ebook)
9783346334473
ISBN (Livre)
9783346334480
Langue
allemand
mots-clé
Prozessmanagement Workflow Management Krankenkaus KIS Prozessmodellierung Gesundheitsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Emilia Halang (Auteur), 2020, Wie können Prozesse des Gesundheitswesens besser modelliert werden? Kaufmännische Prozessmodellierung in Krankenhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/968040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint