Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Mergers & Aquisitions. Reichweite und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB

Titre: Mergers & Aquisitions. Reichweite und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll anhand von ausgewählten Entscheidungen versucht werden, einen ausreichenden Überblick über die Reichweite und Rechtsfolgen des § 613a BGB zu schaffen. Im Vordergrund steht dabei, wann der Tatbestand des Betriebsübergangs erfüllt ist, der die an ihn geknüpften Rechtsfolgen wie den Übergang der Arbeitsverhältnisse, die gesamtschuldnerische Unterrichtungspflicht des Betriebsveräußerers und des Betriebserwerbers sowie das Widerspruchsrecht der betroffenen Arbeitnehmer auslöst.

Der schnelle und stetige Wandel der wirtschaftlichen Verhältnisse erfordert heute eine größere Flexibilität der Unternehmensorganisation. In einer hochgradig arbeitsteiligen und im globalen Wettbewerb stehenden Wirtschaft gehören betriebliche Umstrukturierungen, Unternehmenszusammenschlüsse bzw. Spaltungen, Verkauf und Zukauf von Betrieben und Betriebsteilen zur täglichen Praxis der Unternehmen. Solche Vorgänge sind als Betriebsübergang zu werten und finden ihre Regelung in § 613a BGB. Die Schutznorm des § 613a BGB wurde erstmals im Jahre 1972 eingeführt und sollte zu mehr Rechtssicherheit hinsichtlich des Arbeitnehmers führen, indem sein Arbeitsverhältnis bei einem Betriebsübergang auf den neuen Inhaber übergeht und somit erhalten bleibt. Dennoch wirft diese Vorschrift einige schwierige arbeitsrechtliche Fragen nach dem Vorliegen eines Betriebsübergang in der Anwendung des § 613a BGB auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehungsgeschichte und Normzweck des § 613a BGB
    • A. Entstehungsgeschichte
    • B. Normzweck
  • 3. Voraussetzungen eines Betriebsübergangs
    • A. Begriff des Betriebs oder Betriebsteils
      • I. Rechtsprechungsentwicklung
        • 1. Frühere Rechtsprechung
        • 2. Rechtsprechung des EuGH
        • 3. Neuere Rechtsprechung
    • B. Übergang eines Betriebs bzw. Betriebsteils
      • I. Übergang eines Betriebs
      • II. Übergang eines Betriebsteils
    • C. Neuer Inhaber
    • D. Übergang durch Rechtsgeschäft
    • E. Zeitpunkt des Übergangs
  • 4. Rechtsfolgen des Betriebsübergangs
    • A. Übergang der Arbeitsverhältnisse
    • B. Unterrichtungspflicht der Arbeitgeber
    • C. Widerspruchsrecht
    • D. Übergang der Rechte und Pflichten
    • E. Fortgeltung kollektivrechtlicher Normen
    • F. Haftung
    • G. Kündigungsverbot
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtsnorm des § 613a BGB, welche die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs regelt. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs zu bieten. Dabei werden insbesondere die Rechtsprechung des EuGH und des BAG im Detail analysiert.

  • Begriff des Betriebsübergangs im Sinne des § 613a BGB
  • Voraussetzungen des Betriebsübergangs, insbesondere die Rechtsprechungsentwicklung im Bereich der Betriebsteilsübertragung
  • Rechtsfolgen des Betriebsübergangs, insbesondere der Übergang der Arbeitsverhältnisse und die Unterrichtungspflicht der Arbeitgeber
  • Die Rolle kollektivrechtlicher Normen bei einem Betriebsübergang
  • Das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer bei einem Betriebsübergang

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des § 613a BGB im Kontext des stetigen Wandels der wirtschaftlichen Verhältnisse dar. Kapitel 2 untersucht die Entstehungsgeschichte und den Normzweck des § 613a BGB. Kapitel 3 beleuchtet die Voraussetzungen eines Betriebsübergangs, einschließlich der Rechtsprechungsentwicklung im Bereich des Betriebsbegriffs und der Betriebsteilsübertragung. Kapitel 4 befasst sich mit den Rechtsfolgen des Betriebsübergangs, insbesondere dem Übergang der Arbeitsverhältnisse, der Unterrichtungspflicht der Arbeitgeber und dem Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Betriebsübergang, § 613a BGB, Arbeitsverhältnis, Rechtsprechungsentwicklung, EuGH, BAG, Unterrichtungspflicht, Widerspruchsrecht, Kollektivrecht, Betrieb, Betriebsteil.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mergers & Aquisitions. Reichweite und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB
Université
University of Siegen
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V968815
ISBN (ebook)
9783346334398
ISBN (Livre)
9783346334404
Langue
allemand
mots-clé
mergers aquisitions reichweite rechtsfolgen betriebsübergangs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Mergers & Aquisitions. Reichweite und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/968815
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint