Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Das deutsche Patentrecht

Titre: Das deutsche Patentrecht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 30 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Iris Klomann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Beginn der Arbeit werden wichtige Stationen der historischen Entwicklung des Patentwesens beschrieben.

Anschließend ist das Patent als gewerbliches Schutzrecht Gegenstand der Untersuchung, wobei unter anderem auf Patentierungsvoraussetzungen, den Schutzumfang und bestimmte Patentkategorien eingegangen wird.

Im Folgenden werden die zentralen Bestimmungen bei der Patentanmeldung und Patenterteilung beschrieben und Wege aufgezeigt, um gegen ein erteiltes Patent rechtlich vorzugehen.

Abschließend werden aktuelle Entwicklungen beim DPMA aufgezeigt und eine Abschlussbetrachtung vorgenommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Das deutsche Patentrecht
    • Die Geschichte des Patentwesens
    • Das Patent
      • Patentgegenstand und Patentierungsvoraussetzungen
      • Inhalt und Umfang des Patentschutzes
      • Laufzeit
      • Patentkategorien
      • Abgrenzung zu anderen gewerblichen Schutzrechten
    • Ablauf der Patentanmeldung und Patenterteilung
      • Das Anmeldeverfahren
      • Das Patenterteilungsverfahren
  • Aktuelles
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem deutschen Patentrecht und analysiert die relevanten Aspekte dieses Rechtsbereichs. Sie betrachtet die Geschichte des Patentwesens und beleuchtet die zentralen Elemente des Patentrechts, wie z.B. Patentgegenstand, Patentierungsvoraussetzungen, Schutzumfang und Patentkategorien. Darüber hinaus werden die Schritte der Patentanmeldung und -erteilung detailliert untersucht.

  • Entwicklung und Geschichte des deutschen Patentwesens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Patentschutzes
  • Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents
  • Ablauf der Patentanmeldung und -erteilung
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Patentrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema des deutschen Patentrechts ein und definiert die Problemstellung sowie den Gang der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Patentwesens und untersucht die Definition und die Merkmale des Patents. Es analysiert die Patentgegenstände und Patentierungsvoraussetzungen sowie die relevanten Aspekte des Patentschutzes, wie den Inhalt und den Umfang des Schutzes, die Laufzeit des Patents, die verschiedenen Patentkategorien und die Abgrenzung zu anderen Schutzrechten. Kapitel drei beleuchtet schließlich den Ablauf der Patentanmeldung und -erteilung, inklusive des Anmeldeverfahrens und des Patenterteilungsverfahrens.

Schlüsselwörter

Deutsches Patentrecht, Patentwesen, Patentgegenstand, Patentierungsvoraussetzungen, Patentschutz, Patentanmeldung, Patenterteilung, Anmeldeverfahren, Patenterteilungsverfahren, Schutzrechte, gewerbliche Schutzrechte, Innovation, Technologie, Wirtschaft.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das deutsche Patentrecht
Université
University of Cooperative Education Mannheim  (Fachbereich Wirtschaft)
Cours
Wirtschaftsrecht
Note
1,5
Auteur
Iris Klomann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
30
N° de catalogue
V9691
ISBN (ebook)
9783638163224
Langue
allemand
mots-clé
Patentrecht Wirtschaftsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Iris Klomann (Auteur), 2002, Das deutsche Patentrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint