Cette étude couvre les principaux facteurs et enjeux de la convergence des technologies et des services innovants des télécommunications et des médias. Elle traite aussi la question qui se pose aujourd’hui, qui est celle de la capacité des régulateurs du secteur des télécommunications à prendre en comptes les défis engendrés par la convergence.
Aujourd’hui on assiste à une forte délimitation des frontières entre les secteurs des technologies d’informations, des télécommunications et des médias et cela, grâce aux développements rapides et majeurs des technologies d’accès performants capables de fournir une plateforme unifiée facilitant l’aspect de la convergence.
Une réflexion sur un modèle de régulation adéquat à un environnement issu de la convergence, ainsi qu’un projet de plan d’action ont été présentés et cela, en vue d’optimiser davantage la régulation favorisant la convergence.
Inhaltsverzeichnis
- I. INTRODUCTION
- II. CONCEPT ET ENJEUX DE LA CONVERGENCE...
- II.1 Quesque la convergence ?
- II.2 Les différentes formes de convergence des télécommunications
- II.3 Les enjeux de la convergence pour l'entreprise
- II.4 Les acteurs de la convergence
- II.5 Les leviers de développement de la convergence
- III. LES CONDITIONS ECONOMIQUES ET LES AVANCEES TECHNOLOGIQUES FAVORISANT LE CONTEXTE DE LA CONVERGENCE..
- IV. CONVERGENCE DES TECHNOLOGIES ET POSITION DU PROBLEME DE REGULATION........
- IV.1 Quel modèle de régulation à l'heure de la convergence?
- V. LES LIGNES DIRECTRICES POUR UNE RÉGULATION OPTIMALE SOUS LE SIGNE DE LA CONVERGENCE..
- V.1 Plan d'action à entreprendre pour promouvoir la convergence
- VI. CONCLUSION
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Bericht befasst sich mit den wichtigsten Faktoren und Herausforderungen der Konvergenz von Technologien und innovativen Diensten in den Bereichen Telekommunikation und Medien. Er untersucht auch die Frage, ob die Regulierungsbehörden im Telekommunikationssektor die durch die Konvergenz entstehenden Herausforderungen bewältigen können. Der Bericht bietet eine Reflexion über ein geeignetes Regulierungsmodell für ein durch Konvergenz entstandenes Umfeld sowie einen Entwurf eines Aktionsplans, um die Konvergenz fördernde Regulierung weiter zu optimieren.
- Die Auswirkungen der Konvergenz auf die Regulierung des Telekommunikationssektors
- Die Herausforderungen, denen sich Regulierungsbehörden im Telekommunikationssektor angesichts der Konvergenz stellen müssen
- Die Entwicklung eines geeigneten Regulierungsmodells für ein durch Konvergenz entstandenes Umfeld
- Die Erstellung eines Aktionsplans zur Optimierung der Konvergenz fördernden Regulierung
- Die Bedeutung von Technologieentwicklung und Marktdynamik für die Konvergenz von Telekommunikation und Medien
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel I führt in die Thematik der Konvergenz ein und erläutert den Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf die Bereiche Medien und Telekommunikation. Die Bedeutung von Regulierung in diesen Sektoren wird im Kontext des rasanten technologischen Wandels hervorgehoben. Kapitel II definiert den Begriff der Konvergenz und beleuchtet die verschiedenen Formen, die sie annehmen kann. Die Auswirkungen der Konvergenz auf Unternehmen sowie die beteiligten Akteure und die Hebel für ihre Entwicklung werden ebenfalls betrachtet. Kapitel III untersucht die wirtschaftlichen Bedingungen und technologischen Fortschritte, die das Umfeld der Konvergenz begünstigen. Kapitel IV befasst sich mit der Frage, welches Regulierungsmodell im Zeitalter der Konvergenz angemessen ist. In Kapitel V werden Richtlinien für eine optimale Regulierung im Zeichen der Konvergenz vorgestellt, einschließlich eines Aktionsplans zur Förderung der Konvergenz.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes sind: Konvergenz, Telekommunikation, Medien, Regulierung, Technologische Entwicklung, Marktintegration, Aktionsplan, Regulierungsmodelle, Wirtschaftsbedingungen, Herausforderungen.
- Quote paper
- Dr Houcine Bellil (Author), 2011, Etude de l'Impact de la Convergence Sur la Régulation du secteur des télécommunications, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972766