Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit fiscal

Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht. Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtliche Grundlagen und Kritik

Titre: Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht. Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtliche Grundlagen und Kritik

Travail d'étude , 2020 , 37 Pages , Note: 11 Punkte

Autor:in: Lukas Bünnemeyer (Auteur)

Droit - Droit fiscal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll dazu dienen, die Charakteristik einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Steuerrecht zu veranschaulichen und herauszuarbeiten, ob ihr weiterhin ein individueller Anwendungsbereich zukommt. Dabei wird schwerpunktmäßig auf § 4 AO der heutigen Fassung und dessen Vorgängernormen abgestellt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Entstehungsgeschichte der wirtschaftlichen Betrachtungsweise dargestellt, bevor die verschiedenen Deutungsmodelle kritisch hinterfragt werden. Zum Schluss wird ein Fazit gezogen, ob es solch einer Betrachtungsweise im Steuerrecht überhaupt bedarf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht
    • Funktion
    • Entstehungsgeschichte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Steuerrecht. Sie untersucht die Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtlichen Grundlagen und Kritik dieses wichtigen Prinzips im deutschen Steuerrecht.

  • Die Funktion der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • Die historische Entwicklung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • Die rechtlichen Grundlagen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • Die Kritik an der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • Die praktische Anwendung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise

Zusammenfassung der Kapitel

Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht

Dieses Kapitel führt in die Thematik der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Steuerrecht ein. Es erklärt den Begriff, beschreibt seine Bedeutung und erläutert die Notwendigkeit dieses Prinzips in einem komplexen Steuersystem.

Funktion der wirtschaftlichen Betrachtungsweise

Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion der wirtschaftlichen Betrachtungsweise. Es zeigt, wie dieses Prinzip zur Vermeidung von Steuerumgehungen und zur Sicherung der Steuergerechtigkeit beiträgt.

Entstehungsgeschichte der wirtschaftlichen Betrachtungsweise

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise. Es zeigt auf, wie dieses Prinzip im Laufe der Zeit in das deutsche Steuerrecht integriert wurde und wie sich seine Bedeutung im Laufe der Jahre verändert hat.

Rechtliche Grundlagen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise

Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise. Es untersucht die relevanten Gesetzesbestimmungen und die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: wirtschaftliche Betrachtungsweise, Steuerrecht, Steuerumgehung, Steuergerechtigkeit, Gesetzesauslegung, Rechtsprechung, Bundesfinanzhof, Steuergestaltung, Gestaltungsmissbrauch, Bilanzrecht, Betriebswirtschaftslehre.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht. Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtliche Grundlagen und Kritik
Université
University of Osnabrück
Note
11 Punkte
Auteur
Lukas Bünnemeyer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
37
N° de catalogue
V974127
ISBN (ebook)
9783346324634
ISBN (Livre)
9783346324641
Langue
allemand
mots-clé
betrachtungsweise steuerrecht funktion entstehungsgeschichte grundlagen kritik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Bünnemeyer (Auteur), 2020, Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht. Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtliche Grundlagen und Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974127
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint