Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Albañil, constructor de carreteras, cantero

Rotationslaser fachgerecht anwenden (Meisterschule Maurer/in)

Título: Rotationslaser fachgerecht anwenden (Meisterschule Maurer/in)

Instrucción , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Albañil, constructor de carreteras, cantero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei diesem Lernziel soll der Auszubildende das Vorgehen beschreiben können. Einige Fehler, die hierbei auftreten können, sowie die Unfallverhütungsvorschriften soll der Auszubildende nennen und aufsagen. Der Auszubildende kann beschreiben, wie er die Arbeit eigenständig durchführt; kann die Werkzeuge, das Material und die Hilfsmittel mit Namen nennen; der Auszubildende soll geeignete Werkzeuge und Materialien für den jeweiligen Arbeitsschritt auswählen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Persönliche Angaben
    • 1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • 1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden
    • 1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • 1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • 1.5 Bedeutung für den Beruf
    • 1.6 Ort und der Zeitpunkt
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Methoden
    • 2.2 Zielklarheit
      • 2.2.1 Richtziele (Makroziel)
      • 2.2.2 Groblernziel
      • 2.2.3 Feinlernziel (Microziel)
      • 2.2.4 Operationalisiertes Lernziel
    • 2.3 Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • 2.3.1 Kognitive Lernziele
      • 2.3.2 Psychomotorische Lernziele
      • 2.3.3 Affektive Lernziele
      • 2.3.4 Fasslichkeit
      • 2.3.5 Erfolgssicherung der Unterweisung
      • 2.3.6 Sicherung des Lernerfolges
      • 2.3.7 Prinzip der Anschaulichkeit
      • 2.3.8 Motivation des Auszubildenden
    • 2.4 Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • 2.4.1 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • 2.4.2 Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • 2.4.3 Arbeitssicherheit
  • 3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • 3.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • 3.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • 3.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • 3.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • 3.5 Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Anwenden von Rotationslasern im Maurerhandwerk zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, Rotationslaser in verschiedenen Arbeitssituationen korrekt zu bedienen und die entsprechenden Messdaten zu interpretieren.

  • Sicherer Umgang mit Rotationslasern
  • Anwendung von Rotationslasern in verschiedenen Arbeitskontexten
  • Interpretation von Messdaten und deren Bedeutung für die Bauausführung
  • Praxisnahe Anwendung der Vier-Stufen-Methode
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit Rotationslasern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den persönlichen Angaben des Auszubildenden, seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe und seiner Ausbildungssituation. Es wird die Bedeutung der Unterweisung für den Beruf des Maurers erläutert und der Ort und Zeitpunkt der Unterweisung festgelegt. Das zweite Kapitel analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung, darunter Methoden, Zielklarheit, Lernzielbereiche und die Auswahl von Ausbildungsmedien. Die verschiedenen Lernziele werden detailliert beschrieben, und es werden die Prinzipien der Anschaulichkeit und Motivation des Auszubildenden betont. Das dritte Kapitel erläutert die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, wobei die einzelnen Schritte der Methode (Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen und Üben) ausführlich dargestellt werden. Abschließend werden Erfolgskontrollen und die Abschlussphase der Unterweisung angesprochen.

Schlüsselwörter

Rotationslaser, Maurerhandwerk, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, didaktische Analyse, Lernziele, Arbeitsmaterialien, Arbeitssicherheit, Praxisnahe Anwendung, Erfolgskontrollen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Rotationslaser fachgerecht anwenden (Meisterschule Maurer/in)
Curso
Meisterschule
Calificación
1,0
Autor
Daniel Steffen (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V974366
ISBN (Ebook)
9783346325334
ISBN (Libro)
9783346325341
Idioma
Alemán
Etiqueta
Maurer meister unterweisung rotationslaser azubi 4 Stufen Methode 6 Stufen Methode leittextmethode geräte winkel messung messgeräte nivielliergeräte stativ kreuzlinienlaser konstruktionspunkte laserbogen 360-grad-bogen maschinenvermessung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Steffen (Autor), 2020, Rotationslaser fachgerecht anwenden (Meisterschule Maurer/in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974366
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint