Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Educación para el salud

Was ist Sportgeragogik? Aspekte, Ziele sowie verschiedene Modelle

Título: Was ist Sportgeragogik? Aspekte, Ziele sowie verschiedene Modelle

Trabajo , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michèle Arndt (Autor)

Ciencias de la salud - Educación para el salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als wohl einziges Thema unter den sportpädagogischen Aspekten beschäftigt sich diese Arbeit mit einem Themengebiet, das die Älteren in unserer Gesellschaft berücksichtigt. Wer sich allerdings schon einmal die Mühe machen wollte, Senioren eine andere Verhaltensweise aufzwingen zu wollen, tat dies vermutlich vergebens, denn erziehen lassen sich gestandene Persönlichkeiten mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen meistens nicht mehr. Durchaus noch möglich ist aber, dass sie sich bilden, dabei lernen und vielleicht doch ihr Verhalten in eine gesündere oder positivere Richtung zu lenken und das ganz bewusst und freiwillig. Das ist das Ziel der Sportgeragogik und wie der Name schon sagt, soll das im und durch den Sport geschehen.

Auf den Begriff der Sportgeragogik, ihre Aspekte und Ziele sowie verschiedene Modelle, die das Alter beschreiben, möchten der Autor in der Arbeit eingehen. Außerdem gilt es zu klären, inwieweit uns Sport auch im hohen Alter helfen kann, mit allen Anforderungen, die der Alltag und die Entwicklung unserer Gesellschaft mit sich bringen, klarzukommen.

 

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Sportgeragogik?
  • Relevanz des Themas
  • Wer sind die Älteren?
    • Abgrenzung des Alters
    • Dimensionen des Alterns
    • Lebensbedingungen
    • Bedürfnisse
  • Grundzüge der Sportgeragogik
    • Ansätze
    • Aufgaben
  • Erfolgreiches Altern
    • Theorien
    • Wirkungen des Sports
    • Praxisbezug
  • Bewegungsbildung
    • Bewegungsbildung für Ältere
    • Bewegungsbildung mit Älteren
    • Bewegungsbildung der Älteren
  • Sportengagement in der Lebensspanne
    • Alterssportmodelle
    • Gründe für den Sporteinstieg
  • Aktuelle Studien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld der Sportgeragogik und untersucht die Bedeutung des Sports für die ältere Generation in unserer Gesellschaft. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Alter einhergehen, sowie die Möglichkeiten, die der Sport bietet, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen.

  • Definition und Bedeutung der Sportgeragogik
  • Spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen
  • Potenziale des Sports für die Gesundheit und das Wohlbefinden im Alter
  • Verschiedene Modelle und Ansätze der Sportgeragogik
  • Aktuelle Studien und Forschungsbefunde im Bereich der Sportgeragogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel definiert den Begriff der Sportgeragogik und erläutert ihren Stellenwert innerhalb der Sportpädagogik. Es werden die zentralen Ziele und Aufgaben der Sportgeragogik im Kontext der Bildung und Erziehung älterer Menschen beschrieben.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas „Altern“ in der heutigen Gesellschaft. Es werden die gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen sowie die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen im Hinblick auf ihre körperliche und geistige Gesundheit, sowie die soziale Teilhabe, betrachtet.
  • Im dritten Kapitel werden verschiedene Modelle und Konzepte zur Beschreibung des Alterns vorgestellt. Die unterschiedlichen Dimensionen des Alterns sowie die spezifischen Lebensbedingungen und Bedürfnisse älterer Menschen werden analysiert.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit den Grundzügen der Sportgeragogik. Es werden verschiedene Ansätze und Aufgaben der Sportgeragogik im Kontext der Gesundheitsförderung, der Prävention und der Rehabilitation vorgestellt. Es werden auch die Chancen und Herausforderungen der Umsetzung sportpädagogischer Maßnahmen im Alltag älterer Menschen beleuchtet.
  • Im fünften Kapitel geht es um die Frage, wie Sport zu einem erfolgreichen Altern beitragen kann. Die verschiedenen Theorien zum Thema "Erfolgreiches Altern" werden vorgestellt und die positiven Wirkungen des Sports auf die körperliche und geistige Gesundheit im Alter werden untersucht.
  • Das sechste Kapitel behandelt das Thema "Bewegungsbildung" im Kontext der Sportgeragogik. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden der Bewegungsbildung für Ältere vorgestellt, die darauf abzielen, die Bewegungsfähigkeit und die Lebensqualität im Alter zu verbessern. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle des Sports für die soziale Integration und die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben.
  • Im siebten Kapitel wird das Thema "Sportengagement in der Lebensspanne" betrachtet. Es werden verschiedene Alterssportmodelle und die Gründe für den Sporteinstieg im Alter beleuchtet. Das Kapitel analysiert auch die Motivation älterer Menschen, sportlich aktiv zu sein und wie diese Motivation durch gezielte Angebote und Unterstützung gefördert werden kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die im Kontext der Sportgeragogik relevant sind, sind: Sportpädagogik, Geragogik, Gerontologie, Altern, Gesundheit, Wohlbefinden, Bewegungsfähigkeit, Lebensspanne, Alterssport, soziale Integration, Teilhabe, Prävention, Rehabilitation.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Was ist Sportgeragogik? Aspekte, Ziele sowie verschiedene Modelle
Universidad
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Sport und Sportwissenschaften)
Calificación
1,3
Autor
Michèle Arndt (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V975100
ISBN (Ebook)
9783346320025
ISBN (Libro)
9783346320032
Idioma
Alemán
Etiqueta
sportgeragogik aspekte ziele modelle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michèle Arndt (Autor), 2020, Was ist Sportgeragogik? Aspekte, Ziele sowie verschiedene Modelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint