Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Recrutement

Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Digitale Tools, interkulturelles Management, Social Media Recruitment und Datenschutz

Titre: Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Dossier / Travail , 2020 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Mario Sartorius (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Recrutement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit geht es um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Personalentwicklung. Die Historie der Menschheit ist geprägt von Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen. Inventionen und Innovationen führten dazu, dass wir heute das sind, was wir sind. Das Rad, der Buchdruck, der Strom, das Telefon, das Flugzeug, der Computer - eine Welt ohne diese Innovationen ist kaum vorstellbar und all diese Erfindungen erleichtern uns das Sein und machen das Leben lebenswert.

Innovationen bedeuten Veränderungen in jedem Business, in jedem Teilbereich eines Unternehmens. Und der Personalbereich, hier das Recruitment oder im zweiten Stepp die Personalentwicklung bilden keine Ausnahme. Dies alles ist zu betrachten im Kontext der Tatsache, dass es in nahezu jeder Branche einen Kampf um die besten Arbeitskräfte gibt, dem „war for talents“. Sei es das Elektrogeschäft, welches keinen Azubi findet oder der Konzern, der die Stellen zwar besetzen kann, aber nicht in der Qualität und Quantität wie gewünscht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Ziel und Aufbau dieses Assignments
  • Wortherkunft und Definition
  • Problemstellung
  • Einordnung der Personalentwicklung in das Personalwesen
  • Herausforderungen durch die Digitalisierung
    • Themenfelder, die primär die HR-Abteilung betreffen
      • Grundsätzliche Änderungen in der Personalarbeit
      • Digitale Tools
      • Globalisierung und Interkulturelles Management
      • Social Media Recruitment
      • Data-Driven HR
      • Datenschutz
    • Themenfelder, die alle Mitarbeiter betreffen
      • Einstellung bzw. „Digitale Transformation\" lernen
      • Upskilling
      • eLearning
  • Fazit
  • Handlungsempfehlungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalentwicklung. Es befasst sich mit der Definition beider Begriffe und analysiert die Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung für die Personalarbeit ergeben. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die Mitarbeiter selbst beleuchtet.

  • Definition von Personalentwicklung und Digitalisierung
  • Herausforderungen für die HR-Abteilung im Kontext der Digitalisierung
  • Digitale Tools im Personalbereich
  • Anforderungen an Mitarbeiter in der digitalen Arbeitswelt
  • E-Learning und Upskilling als wichtige Faktoren der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Personalentwicklung im digitalen Wandel. Kapitel 2 widmet sich der Zielsetzung und dem Aufbau des Assignments. Kapitel 3 liefert eine detaillierte Definition der Begriffe „Personalentwicklung“ und „Digitalisierung“. Im Anschluss werden die Herausforderungen der Digitalisierung für die Personalentwicklung beleuchtet, aufgeteilt in Themenfelder, die primär die HR-Abteilung betreffen, sowie solche, die alle Mitarbeiter betreffen.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Digitalisierung, HR, digitale Tools, Globalisierung, Interkulturelles Management, Social Media Recruitment, Data-Driven HR, Datenschutz, Upskilling, eLearning, digitale Transformation.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Sous-titre
Digitale Tools, interkulturelles Management, Social Media Recruitment und Datenschutz
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (BWL)
Cours
BWL - Personalführung
Note
1,7
Auteur
Mario Sartorius (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V975550
ISBN (ebook)
9783346320605
ISBN (Livre)
9783346320612
Langue
allemand
mots-clé
personalentwicklung zeiten digitalisierung digitale tools management social media recruitment datenschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mario Sartorius (Auteur), 2020, Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975550
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint