Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Robotic Prozessautomatisierung in der Industrie 4.0 mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain. Technische Möglichkeiten

Titre: Robotic Prozessautomatisierung in der Industrie 4.0 mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain. Technische Möglichkeiten

Texte Universitaire , 2019 , 64 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Eric Guimatsia Zangue (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll mit Hilfe einer Studie folgende Fragestellung bearbeitet werden: In der Ära der Industrie 4.0, welche technische Möglichkeiten der Robotic Prozessautomatisierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain erweitert werden können?

In der Ära der vierten industriellen Revolution sind die großen Flaggschiff-Technologien künstliche Intelligenz und Blockchain. Eine Abfrage in Google Trends lässt erkennen, dass Robotic Process Automation in der Wirtschaft mit dem Wind segelt. Robotic Processautomatisierung, die auf rein deterministischer Basis arbeitet, hat inhärente Einschränkungen, die es nicht erlauben, Prozesse, die mit unstrukturierten Daten, probabilistischen Entscheidungen oder mit Lern-, Analyse- oder Authentifizierungsaktivitäten umgehen, automatisiert zu werden. Diese unzähligen Einschränkungen verhindern die vollständige Automatisierung einer großen Anzahl von Geschäftsprozessen, die teilweise oder gar nicht automatisiert werden können.

In dieser Arbeit schlagen wir einen methodischen Ansatz vor, auf dessen Grundlage wir eine Fallstudie durchführen, um die Technischen Fähigkeiten der Robotic Processautomatisierung durch künstliche Intelligenz und Blockchain zu erweitern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einfuhrung
    • Motivation
    • Forschungsfrage und Aufgabenstellung
    • Gliederung der Arbeit
  • Grundlagen und Stand der Technik
    • Gesch¨aftsprozesse
      • Warum Gesch¨aftsprozesse?
      • Business Process Model and Notation (BPMN)
      • Workflow
    • Robotic Process Automation (RPA)
      • Was ist RPA?
      • Entwicklung von RPA
        • Pre-RPA: Fruhe 90er
        • RPAs Ankunft: 2000
        • Weitverbreitete Einfuhrung: Mitte 2000
        • RPA unter dem Mikroskop: 2010-2015
        • Zukunft von RPA: Ab 2016
      • Praktiken und Werkzeuge
      • Heutige Herausforderungen von RPA
    • In der Ara von Industrie 4.0
    • Blockchain
      • Was charakterisiert eine Blockchain?
      • Wann soll Blockchain eingesetzt werden?
    • Kognitive Technologien
      • Was k¨onnen kognitive Technologien?
    • Zasummenfassung
  • Fallstudie: RPA mit Kognitiven Technologien und Blockchain
    • Hintergrund und Ziele der Forschung
    • Umsetzung
      • Ausgangssituation und Analyseeinheiten
      • Automatisierung des Ausgangsprozesses
        • Web-Automatisierung
        • Testpahse
      • Forschungsfragen
      • Wahlstrategien fur die Fallstudie
      • Datenerhebung und Analyse
    • Gewonnene Kenntnisse
    • Zusammenfassung
  • Resumee
    • Ruckblick
    • Verifizierung und Validierung
    • Ergebnis
    • Ausblick
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Erweiterung der technischen M¨oglichkeiten von Robotic Process Automation (RPA) im Kontext der vierten industriellen Revolution. Sie untersucht, wie RPA mithilfe von kognitiven Technologien und Blockchain zur Automatisierung komplexer und datenintensiver Gesch¨aftsprozesse eingesetzt werden kann.

  • Automatisierung von Prozessen mit RPA
  • Integration von kognitiven Technologien wie Machine Learning und Deep Learning
  • Einsatz von Blockchain zur Sicherstellung von digitalem Vertrauen und zur Verbesserung der Datenintegrit¨at
  • Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Analyse und Automatisierung von Gesch¨aftsprozessen
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen der RPA-Erweiterung in der Industrie 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit dar, beschreibt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen und den Stand der Technik in den Bereichen Gesch¨aftsprozesse, Robotic Process Automation, Blockchain und kognitive Technologien. Das dritte Kapitel enth¨alt die Fallstudie, die aufzeigen soll, wie die technischen M¨oglichkeiten von RPA durch die Integration von kognitiven Technologien und Blockchain erweitert werden k¨onnen. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine Diskussion der Verifizierung und Validierung der entwickelten Methode sowie einen Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Robotic Process Automation, RPA, Industrie 4.0, Kunstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, Blockchain, Smart Contracts, digitale Authentifizierung, Datenintegrit¨at, Prozessautomatisierung, Datenerhebung, Datenanalyse, Interoperabilit¨at, Fallstudie, Leitfaden

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Robotic Prozessautomatisierung in der Industrie 4.0 mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain. Technische Möglichkeiten
Université
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
Note
2,0
Auteur
Eric Guimatsia Zangue (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
64
N° de catalogue
V976685
ISBN (ebook)
9783346362964
ISBN (Livre)
9783346362971
Langue
allemand
mots-clé
digitaliserung RPA Robotic Process Automation Blockchain Automatisierung Künstliche Intelligenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eric Guimatsia Zangue (Auteur), 2019, Robotic Prozessautomatisierung in der Industrie 4.0 mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain. Technische Möglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976685
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint