Im Verlauf der Arbeit wird ein Trainingsplan erstellt.
Bevor ein idealer Trainingsplan erstellt werden kann, bedarf es der Berücksichtigung von allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M, wie zum Beispiel das Alter, das Geschlecht, Körpergröße und -gewicht, die Beweggründe der Person, der Beruf, aktuelle sowie frühere sportliche Aktivitäten, der zeitliche Faktor, biometrische Werte wie der Blutdruck, der allgemeine Gesundheitszustand als auch mögliche gesundheitliche Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lösung Aufgabe 1
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung
- 2 Zielsetzung/Prognose
- 3 Trainingsplanung Makrozyklus (MAZ)
- 4 Trainingsplan Mesozyklus (MEZ)
- 5 Literaturrecherche
- 6 Literaturverzeichnis
- 7 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Testperson M, basierend auf deren allgemeinen und biometrischen Daten sowie einer Krafttestung. Die Zielsetzung ist es, einen Trainingsplan zu entwickeln, der die Trainingsmotive der Testperson M, wie Kraftzuwachs, Rückenstärkung und athletisches Figurenbild, unterstützt.
- Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M.
- Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) zur Ermittlung des aktuellen Leistungsstands.
- Entwicklung eines Trainingsplans mit Fokus auf Krafttraining und Muskelhypertrophie.
- Anwendung der Individuelle-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode) zur Bestimmung der Trainingsintensität.
- Dokumentation und Auswertung der Trainingsfortschritte.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1.1 präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M, die für die Erstellung des Trainingsplans relevant sind. Kapitel 1.2 beschreibt die Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) zur Bestimmung des aktuellen Kraftniveaus der Testperson.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Muskelhypertrophie, Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test), Individuelle-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode), Trainingsintensität, Trainingsfortschritt.
- Arbeit zitieren
- Marius Hayn (Autor:in), 2019, Entwicklung eines Trainingsplans für einen Studenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976787