Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Entwicklung eines Trainingsplans für einen Studenten

Trainingslehre I

Titre: Entwicklung eines Trainingsplans für einen Studenten

Devoir expédié , 2019 , 15 Pages , Note: 0,8

Autor:in: Marius Hayn (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Verlauf der Arbeit wird ein Trainingsplan erstellt.

Bevor ein idealer Trainingsplan erstellt werden kann, bedarf es der Berücksichtigung von allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M, wie zum Beispiel das Alter, das Geschlecht, Körpergröße und -gewicht, die Beweggründe der Person, der Beruf, aktuelle sowie frühere sportliche Aktivitäten, der zeitliche Faktor, biometrische Werte wie der Blutdruck, der allgemeine Gesundheitszustand als auch mögliche gesundheitliche Einschränkungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lösung Aufgabe 1
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 Zielsetzung/Prognose
  • 3 Trainingsplanung Makrozyklus (MAZ)
  • 4 Trainingsplan Mesozyklus (MEZ)
  • 5 Literaturrecherche
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Testperson M, basierend auf deren allgemeinen und biometrischen Daten sowie einer Krafttestung. Die Zielsetzung ist es, einen Trainingsplan zu entwickeln, der die Trainingsmotive der Testperson M, wie Kraftzuwachs, Rückenstärkung und athletisches Figurenbild, unterstützt.

  • Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M.
  • Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) zur Ermittlung des aktuellen Leistungsstands.
  • Entwicklung eines Trainingsplans mit Fokus auf Krafttraining und Muskelhypertrophie.
  • Anwendung der Individuelle-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode) zur Bestimmung der Trainingsintensität.
  • Dokumentation und Auswertung der Trainingsfortschritte.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.1 präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson M, die für die Erstellung des Trainingsplans relevant sind. Kapitel 1.2 beschreibt die Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) zur Bestimmung des aktuellen Kraftniveaus der Testperson.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Muskelhypertrophie, Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test), Individuelle-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode), Trainingsintensität, Trainingsfortschritt.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines Trainingsplans für einen Studenten
Sous-titre
Trainingslehre I
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Auteur
Marius Hayn (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V976787
ISBN (ebook)
9783346337702
ISBN (Livre)
9783346337719
Langue
allemand
mots-clé
entwicklung trainingsplans studenten trainingslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marius Hayn (Auteur), 2019, Entwicklung eines Trainingsplans für einen Studenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976787
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint