Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Die Sprachpolitik des Europarates

Título: Die Sprachpolitik des Europarates

Trabajo , 2009 , 32 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit der Sprachpolitik des Europarats, vor allem hinsichtlich des Gebrauchs der französischen Sprache im Europarat. Anfangs sollen grundlegende Fakten zum Aufbau, zu den Arbeitsgebieten und der Arbeitsweise, sowie zum Engagement des Europarats im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen erklärt werden.
Anschließend wird sowohl der Begriff Regionalsprache als auch der Begriff Minderheitensprache definiert.

Im darauffolgenden Hauptteil wird die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Gliederung, sowie ihrer Geltung detailliert beleuchtet und unter dem Unterpunkt "Kritische Betrachtung" die Vor- und Nachteile, die die Charta mit sich bringt, hervorgehoben. Im Anschluss daran werden die einzelnen Kategorien von Regional- und Minderheitensprachen erläutert, sowie die Minderheitensprachen in Frankreich in Bezug auf Sprachfamilie, Verbreitung und Sprecherzahl aufgelistet. Abschließend wird kurz erwähnt, wie Frankreich die Charta umsetzt und welche weiteren Aktivitäten im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen in Frankreich existieren. (Schwerin)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Europarat
    • Aufbau
    • Arbeitsgebiete
    • Engagement im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen
  • Definitionen
  • Die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
    • Aufbau & Grundlagen
    • Gliederung
    • Geltung
    • Kritische Betrachtung
      • Vorteile
      • Nachteile
  • Kategorien der Regional- und Minderheitensprachen
  • Minderheitensprachen in Frankreich
    • Regional- und Minderheitensprachen innerhalb des französischen Mutterlandes
      • Romanische Sprachfamilie
      • Germanische Sprachfamilie
      • Keltische Sprachfamilie
      • Isolierte Sprache
      • nicht regional eingrenzbare Sprachen
    • Regional-und Minderheitensprachen in Überseegebieten
  • Wie setzt Frankreich die Charta um?
  • Weitere Aktivitäten im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen
  • Abschließende Betrachtung im europäischen Vergleich
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Sprachpolitik des Europarats, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der französischen Sprache. Sie beleuchtet den Aufbau, die Arbeitsgebiete und das Engagement des Europarats im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen. Des Weiteren werden die Begriffe Regionalsprache und Minderheitensprache definiert. Im Fokus steht die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen, die hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Gliederung und ihrer Geltung analysiert wird. Die Arbeit beleuchtet auch die Vor- und Nachteile der Charta und untersucht die verschiedenen Kategorien von Regional- und Minderheitensprachen. Schließlich werden die Minderheitensprachen in Frankreich in Bezug auf Sprachfamilie, Verbreitung und Sprecherzahl vorgestellt.

  • Sprachpolitik des Europarats
  • Definition und Abgrenzung von Regional- und Minderheitensprachen
  • Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
  • Kategorien von Regional- und Minderheitensprachen
  • Sprachsituation in Frankreich

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Europarat hinsichtlich seiner Struktur, seiner Arbeitsgebiete und seines Engagements im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen. Das dritte Kapitel definiert die Begriffe Regionalsprache und Minderheitensprache. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen, analysiert ihren Aufbau, ihre Gliederung und ihre Geltung sowie ihre Vor- und Nachteile. Das fünfte Kapitel erläutert die verschiedenen Kategorien von Regional- und Minderheitensprachen. Das sechste Kapitel listet die Minderheitensprachen in Frankreich auf, differenziert zwischen Sprachen innerhalb des französischen Mutterlandes und Sprachen in Überseegebieten. Das siebte Kapitel beschreibt, wie Frankreich die Charta umsetzt. Das achte Kapitel geht auf weitere Aktivitäten im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen in Frankreich ein.

Schlüsselwörter

Europarat, Sprachpolitik, Regionalsprache, Minderheitensprache, Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen, Frankreich, Sprachenvielfalt, Sprachenschutz, Sprachgebrauch.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Sprachpolitik des Europarates
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (FTSK)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
32
No. de catálogo
V976854
ISBN (Ebook)
9783346326492
ISBN (Libro)
9783346326508
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachpolitik europarates
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2009, Die Sprachpolitik des Europarates, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976854
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint