Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario

La tolérance en droit administratif

Título: La tolérance en droit administratif

Tesis de Máster , 2019 , 113 Páginas , Calificación: 17,00

Autor:in: Koffi Eugène Amegan-Dzaka (Autor)

Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ce travail aborde la magnanimité des autorités administratives refusant la répression de certaines illégalités commises par des administrés.

La tolérance est une notion qu’on retrouve dans plusieurs domaines du droit. Tout d’abord, en droit pénal, le prononcé de certaines peines privatives de liberté 7 en contrepartie de l’emprisonnement est une forme de tolérance pour lutter contre la congestion des prisons. Également, les modes de transaction pénale constituent des formes de tolérance palliant le caractère sévère du droit pénal.

En droit fiscal, la tolérance est considérée comme « des mesures qui (…) révèlent une indulgence des autorités fiscales à l’égard du manquement d’un contribuable à ses obligations fiscales ». Cette définition engendre deux précisions. En premier lieu, le manquement peut être acté ou constaté, et l’autorité fiscale fait déjà preuve de tolérance lorsqu’elle indique à des contribuables qu’elle ne les sanctionnera pas pour tel ou tel manquement. En second lieu, la tolérance connaît des degrés variables. Un degré élevé consistera à accepter le manquement du contribuable, en laissant la situation en l’état ; un degré moindre consistera à rectifier le manquement sans infliger quelque autre sanction au contribuable défaillant.

Une distinction mérite d’être faite entre la tolérance et les divers moyens de dérogation de l’Administration comme l’inertie, le silence et l’inaction. D’abord, l’inertie implique la non-intervention de l’Administration en vue de régulariser une situation illégale. Le silence est l’action de ne pas s’exprimer oralement ou par écrit. Il n’est plus considéré, depuis la loi du 12 novembre 2013 en France qui prévoit désormais que le silence de l’Administration vaut acceptation, comme un refus de l’Administration. Ensuite, le silence de l’Administration est considéré comme une forme d’abstention de l’Administration à exercer la règle de droit. L’inaction au contraire, est le manque de réaction de l’Administration pendant une longue durée.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung

  • Die Rechtliche Grundlage der Toleranz im Verwaltungsrecht

    • Begriff und Definition der Toleranz

    • Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen der Toleranz

  • Arten der Toleranz im Verwaltungsrecht

    • Toleranz im Recht der öffentlichen Einrichtungen

    • Toleranz im Recht der öffentlichen Arbeiten

    • Toleranz im Umweltrecht

  • Rechtsfolgen der Toleranz

    • Rechtliche Auswirkungen der Toleranz auf den Bürger

    • Rechtliche Auswirkungen der Toleranz auf die Verwaltung

  • Die Grenzen der Toleranz im Verwaltungsrecht

    • Missbrauch der Toleranz

    • Verhältnismässigkeit der Toleranz

  • Die Rolle der Gerichte im Umgang mit Toleranzen

    • Gerichtliche Überprüfung der Rechtmässigkeit der Toleranz

    • Die Bedeutung des Ermessens der Verwaltung bei der Anwendung der Toleranz

  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Toleranz im Verwaltungsrecht. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen, Arten, Folgen und Grenzen der Toleranz im Kontext des Verwaltungsrechts zu beleuchten. Insbesondere werden die verschiedenen Aspekte der Toleranz im Bezug auf die Verwaltungspraxis, die rechtlichen Auswirkungen auf Bürger und Verwaltung sowie die Rolle der Gerichte bei der Überprüfung der Rechtmässigkeit von Toleranzen untersucht.

  • Begriff und Definition der Toleranz im Verwaltungsrecht
  • Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen der Toleranz
  • Arten der Toleranz in verschiedenen Bereichen des Verwaltungsrechts
  • Rechtliche Folgen der Toleranz für Bürger und Verwaltung
  • Grenzen der Toleranz im Verwaltungsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit, die Bedeutung der Toleranz im Verwaltungsrecht und die Relevanz der Thematik vor. Es werden auch die Forschungsmethodik und die Struktur der Arbeit erläutert.

Die Rechtliche Grundlage der Toleranz im Verwaltungsrecht

Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen der Toleranz im Verwaltungsrecht. Es werden der Begriff und die Definition der Toleranz sowie die relevanten Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen im Verwaltungsrecht untersucht.

Arten der Toleranz im Verwaltungsrecht

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten der Toleranz im Verwaltungsrecht. Es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen des Verwaltungsrechts, wie dem Recht der öffentlichen Einrichtungen, dem Recht der öffentlichen Arbeiten und dem Umweltrecht, aufgezeigt.

Rechtsfolgen der Toleranz

Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Folgen der Toleranz im Verwaltungsrecht. Es werden die Auswirkungen der Toleranz auf den Bürger, die Verwaltung und das Rechtssystem im Allgemeinen betrachtet.

Die Grenzen der Toleranz im Verwaltungsrecht

Dieses Kapitel analysiert die Grenzen der Toleranz im Verwaltungsrecht. Es werden die Themen des Missbrauchs der Toleranz, die Verhältnismässigkeit der Toleranz und die rechtlichen Vorgaben zur Begrenzung der Toleranz behandelt.

Die Rolle der Gerichte im Umgang mit Toleranzen

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Gerichte im Umgang mit Toleranzen im Verwaltungsrecht. Es werden die rechtlichen Grundlagen für die gerichtliche Überprüfung der Rechtmässigkeit von Toleranzen sowie die Bedeutung des Ermessens der Verwaltung bei der Anwendung der Toleranz betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Konzepten des Verwaltungsrechts, insbesondere mit den Themen Toleranz, Rechtsquellen, Rechtmässigkeit, Verwaltungshandeln, Rechtsschutz und der Rolle der Gerichte. Die Arbeit konzentriert sich auf die spezifische Anwendung dieser Konzepte im Bereich der Toleranz im Verwaltungsrecht.

Final del extracto de 113 páginas  - subir

Detalles

Título
La tolérance en droit administratif
Curso
FACULTE DE DROIT ET DES SCIENCES POLITIQUES
Calificación
17,00
Autor
Koffi Eugène Amegan-Dzaka (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
113
No. de catálogo
V977968
ISBN (Ebook)
9783346328786
ISBN (Libro)
9783346328793
Idioma
Francés
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Koffi Eugène Amegan-Dzaka (Autor), 2019, La tolérance en droit administratif, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/977968
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  113  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint