Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie

Title: Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie

Term Paper , 2020 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jakov Reigerdt (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragen was eine Soziale Phobie ist, welche Auswirkung diese Störung auf die Kinder und Jugendliche hat und welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt diese Angst zu nehmen bzw. zu mildern.

Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst der Begriff psychische Störung definiert. Anschließend eine Charakterisierung sowie Klassifizierung der sozialen Phobie und die Auswirkungen dieser Störung auf das Leben der Betroffenen beschrieben. Im zweiten Abschnitt geht die Hausarbeit auf pädagogische Hilfestellungen beim Umgang mit Jugendlichen mit diesem Erscheinungsbild. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung über die gewonnenen Informationen sowie eine persönliche Stellungnahme zu diesem Thema.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Soziale Phobie als psychische Störung
    • Klassifizierung
    • Erscheinungsbild und Symptome
  • Pädagogische Hilfestellung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Soziale Phobie bei Jugendlichen und untersucht die Auswirkungen dieser Störung auf deren Entwicklung sowie die Möglichkeiten pädagogischer Hilfestellung.

  • Definition und Klassifizierung der Sozialen Phobie
  • Erscheinungsbild und Symptome der Sozialen Phobie bei Jugendlichen
  • Auswirkungen der Sozialen Phobie auf das Leben der Betroffenen
  • Pädagogische Hilfestellungen im Umgang mit Sozialer Phobie
  • Mögliche Strategien zur Unterstützung der Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Sozialen Phobie bei Jugendlichen ein und beleuchtet die Relevanz sozialer Kontakte für die Entwicklung. Sie erläutert die Fragestellung der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau.

Das Kapitel "Begriffsbestimmung" definiert den Begriff der psychischen Störung und stellt die Soziale Phobie als eine spezifische Störung vor. Es werden die Klassifizierung sowie die Auswirkungen auf die Betroffenen beschrieben.

Im Kapitel "Pädagogische Hilfestellung" werden verschiedene Strategien und Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen mit Sozialer Phobie vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung von Verständnis und der Erarbeitung von Bewältigungsmechanismen.

Schlüsselwörter

Soziale Phobie, psychische Störung, Jugend, Entwicklung, Pädagogische Hilfestellung, Angst, Vermeidung, Selbstwertgefühl, Sozialkompetenz, Trigger, Angsttagebuch, Bewältigungsmechanismen

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie
Grade
1
Author
Jakov Reigerdt (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V978220
ISBN (eBook)
9783346335197
Language
German
Tags
pädagogische hilfestellung jugendliche sozialer phobie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakov Reigerdt (Author), 2020, Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint