Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie

Titre: Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie

Dossier / Travail , 2020 , 8 Pages , Note: 1

Autor:in: Jakov Reigerdt (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragen was eine Soziale Phobie ist, welche Auswirkung diese Störung auf die Kinder und Jugendliche hat und welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt diese Angst zu nehmen bzw. zu mildern.

Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst der Begriff psychische Störung definiert. Anschließend eine Charakterisierung sowie Klassifizierung der sozialen Phobie und die Auswirkungen dieser Störung auf das Leben der Betroffenen beschrieben. Im zweiten Abschnitt geht die Hausarbeit auf pädagogische Hilfestellungen beim Umgang mit Jugendlichen mit diesem Erscheinungsbild. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung über die gewonnenen Informationen sowie eine persönliche Stellungnahme zu diesem Thema.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Soziale Phobie als psychische Störung
    • Klassifizierung
    • Erscheinungsbild und Symptome
  • Pädagogische Hilfestellung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Soziale Phobie bei Jugendlichen und untersucht die Auswirkungen dieser Störung auf deren Entwicklung sowie die Möglichkeiten pädagogischer Hilfestellung.

  • Definition und Klassifizierung der Sozialen Phobie
  • Erscheinungsbild und Symptome der Sozialen Phobie bei Jugendlichen
  • Auswirkungen der Sozialen Phobie auf das Leben der Betroffenen
  • Pädagogische Hilfestellungen im Umgang mit Sozialer Phobie
  • Mögliche Strategien zur Unterstützung der Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Sozialen Phobie bei Jugendlichen ein und beleuchtet die Relevanz sozialer Kontakte für die Entwicklung. Sie erläutert die Fragestellung der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau.

Das Kapitel "Begriffsbestimmung" definiert den Begriff der psychischen Störung und stellt die Soziale Phobie als eine spezifische Störung vor. Es werden die Klassifizierung sowie die Auswirkungen auf die Betroffenen beschrieben.

Im Kapitel "Pädagogische Hilfestellung" werden verschiedene Strategien und Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen mit Sozialer Phobie vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung von Verständnis und der Erarbeitung von Bewältigungsmechanismen.

Schlüsselwörter

Soziale Phobie, psychische Störung, Jugend, Entwicklung, Pädagogische Hilfestellung, Angst, Vermeidung, Selbstwertgefühl, Sozialkompetenz, Trigger, Angsttagebuch, Bewältigungsmechanismen

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie
Note
1
Auteur
Jakov Reigerdt (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
8
N° de catalogue
V978220
ISBN (ebook)
9783346335197
Langue
allemand
mots-clé
pädagogische hilfestellung jugendliche sozialer phobie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jakov Reigerdt (Auteur), 2020, Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978220
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint