Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Coaching

Coaching als ein Instrument der Personalentwicklung

Coachingmethoden, Potentiale sowie Risiken

Title: Coaching als ein Instrument der Personalentwicklung

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ina Lohmeyer (Author)

Leadership and Human Resources - Coaching
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird thematisiert, welche Kriterien das Coaching als ein geeignetes Konzept der Personalentwicklung erfüllen muss. Eingangs beschreibe ich zu verfolgende Ziele und Erfolgsfaktoren. Auch stelle ich kurz verschiedene Instrumente der Personalentwicklung vor. Folgend konzentriert sich diese Arbeit auf das Coaching als ein Instrument der Personalentwicklung. Hier erläutere ich Ziele, Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie Anlässe und Zielgruppen, den idealtypischen Ablauf und Möglichkeiten der Erfolgskontrolle des Coachings. Schließlich gehe ich auf Potentiale und Risiken ein und gebe somit Überblick über ein komplexes und viel diskutiertes Thema.

Die Personalentwicklung durch Seminare und Schulungen ist vor allem in Bezug auf die persönliche Entwicklung nicht mehr ausreichend. Insbesondere Unternehmen, die sich in Change Prozessen befinden, fordern vor dem Hintergrund von New Work, Globalisierung und Generation Z andere Möglichkeiten, die Mitarbeitenden auf neue, sich stetig ändernde Herausforderungen vorzubereiten. Nicht mehr der rein fachliche Kompetenzerwerb steht im Vordergrund, sondern persönliche und berufliche Entwicklung. Hier ist das Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung angesiedelt, das diese Entwicklung begleiten und unterstützen kann. Bezugnehmend auf das Zitat Galileis muss dem Mitarbeitenden Raum und Möglichkeit gegeben werden, sich bestmöglich entlang eigener und unternehmerischer Ziele zu entwickeln und dafür die Unterstützung aus dem Unternehmen zu erhalten. Die Rahmenbedingungen können nur vom Unternehmen selbst geschaffen werden und fordern eine offene Feedbackkultur, Transparenz und Akzeptanz und vor allem eine positive Einstellung gegenüber der Entwicklung der Mitarbeitenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle der Personalentwicklung
    • Ziele und Erfolgsfaktoren der Personalentwicklung
    • Instrumente der Personalentwicklung
  • Coaching als Instrument der Personalentwicklung
    • Definition und Einordnung
    • Ziele des Coachings
    • Rahmenbedingungen und Anforderungen
    • Anlässe und Zielgruppen für ein Coaching
    • Coachingmethoden und idealtypischer Ablauf
    • Erfolgskontrolle im Coaching
  • Potentiale und Risiken des Coachings als Maßnahme der PE
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Coaching als Instrument der Personalentwicklung und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der sich stetig verändernden Arbeitswelt. Ziel ist es, die Rolle des Coachings in der heutigen Unternehmenswelt zu definieren und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu erörtern.

  • Definition und Einordnung des Coachings
  • Ziele und Erfolgsfaktoren von Coachingmaßnahmen
  • Rahmenbedingungen und Anforderungen für ein erfolgreiches Coaching
  • Potentiale und Risiken des Coachings als Instrument der Personalentwicklung
  • Die Bedeutung des Coachings im Kontext von New Work und Change Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt mit einem Zitat von Galileo Galilei in das Thema ein und erläutert die aktuelle Herausforderung der Personalentwicklung in Unternehmen. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Personalentwicklung beleuchtet und deren Ziele und Erfolgsfaktoren vorgestellt. Dabei werden die strategischen Ziele der Personalentwicklung sowie die Bedeutung des individuellen Lernens und der Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden hervorgehoben. Das dritte Kapitel widmet sich dem Coaching als Instrument der Personalentwicklung. Es wird die Definition und Einordnung des Coachings erläutert sowie die Ziele, Rahmenbedingungen und Anforderungen an ein erfolgreiches Coaching beschrieben. Außerdem werden die Anlässe und Zielgruppen für ein Coaching, die Methoden und der idealtypische Ablauf sowie Möglichkeiten der Erfolgskontrolle dargestellt. Im vierten Kapitel werden Potentiale und Risiken des Coachings als Maßnahme der Personalentwicklung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Coaching, Personalentwicklung, Kompetenzentwicklung, New Work, Change Prozesse, Individuelle Entwicklung, Erfolgsfaktoren, Ziele, Rahmenbedingungen, Potentiale, Risiken, Strategische Ziele

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Coaching als ein Instrument der Personalentwicklung
Subtitle
Coachingmethoden, Potentiale sowie Risiken
College
University of Kaiserslautern
Grade
2,0
Author
Ina Lohmeyer (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V981078
ISBN (eBook)
9783346335241
ISBN (Book)
9783346335258
Language
German
Tags
HR Human Ressources Coaching Personalentwicklung Instrument Mitarbeiterbindung Mentoring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Lohmeyer (Author), 2019, Coaching als ein Instrument der Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint