Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Die Wechselwirkung von Selbstdarstellungen in Sozialen Medien und dem Schönheitsempfinden in der westlichen Gesellschaft

Vorbildwirkung von berühmten Persönlichkeiten

Titre: Die Wechselwirkung von Selbstdarstellungen in Sozialen Medien und dem Schönheitsempfinden in der westlichen Gesellschaft

Thèse de Bachelor , 2020 , 51 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lena Grabenhofer (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit gibt einen Einblick in die Wechselwirkung zwischen individuellem Schönheitsempfinden und der Selbstdarstellung auf Sozialen Medien, sowie in die Einflüsse, die im Internet prominente Personen auf das individuelle Körperbild haben können. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen auf Frauen der westlichen Gesellschaft gelegt. Die Auswirkungen wurden anhand der Vorbildwirkung und des Prozesses des sozialen Vergleichs aufgezeigt und potenzielle negative und positive Folgen der Selbstpräsentation erläutert. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit basieren hauptsächlich auf einer Literaturrecherche und sollen einen Einblick in das omnipräsente Thema des "Schönheitsstrebens" und dessen Effekte in der Gesellschaft geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise und Anmerkungen
  • Schönheit
    • Definitionen
      • Schönheit
      • Schönheitsideal
      • Selbstempfinden des Körperbilds
    • Vorbilder
    • Geschlechteraspekt
    • Schönheitsindustrie
    • Medien und Schönheit
  • Soziale Medien
    • Definition
    • Formen Sozialer Medien
    • Funktionen von sozialen Medien
    • Soziale Medien im Alltag
  • Selbstdarstellung
    • Definition
      • Impression Management
      • Körperdarstellung
      • Körper als Leinwand der Selbstdarstellung
    • Selbstdarstellung in Sozialen Medien
    • Selbstdarstellung von berühmten Personen
      • Models
      • Blogger*innen
    • Selbstdarstellung und allgemeine Darstellung von Frauen in Medien
    • Selbstdarstellung während „COVID-19“
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen dem individuellen Schönheitsempfinden und der Selbstdarstellung auf sozialen Medien, insbesondere unter Berücksichtigung des Einflusses prominenter Personen auf das Körperbild von Frauen in der westlichen Gesellschaft.

  • Die Auswirkungen der Selbstdarstellung auf das Schönheitsempfinden und die Entstehung von Schönheitsidealen
  • Die Rolle von prominenten Personen als Vorbilder und deren Einfluss auf das Selbstbild von Frauen
  • Die Mechanismen des sozialen Vergleichs im Kontext von sozialen Medien und deren Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl
  • Die Darstellung von Schönheit in Medien und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen
  • Der Einfluss von sozialen Medien auf die Selbstdarstellung und die Entwicklung von Körperbildern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema „Selbstdarstellung in sozialen Medien und dem Schönheitsempfinden in der westlichen Gesellschaft“ ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und die zu beantwortenden Forschungsfragen.
  • Schönheit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Schönheit, verschiedenen Schönheitsidealen und dem Einfluss von Vorbildern auf das Selbstempfinden des Körperbilds. Der Geschlechteraspekt und die Rolle der Schönheitsindustrie sowie der Einfluss von Medien auf das Schönheitsempfinden werden ebenfalls beleuchtet.
  • Soziale Medien: Dieses Kapitel definiert soziale Medien, beschreibt deren Formen und Funktionen sowie deren Bedeutung im Alltag. Es untersucht die Rolle von sozialen Medien im Kontext von Selbstdarstellung und Kommunikation.
  • Selbstdarstellung: Dieses Kapitel geht auf die Definition von Selbstdarstellung ein und erläutert verschiedene Strategien des Impression Management und die Rolle des Körpers als Leinwand der Selbstdarstellung. Es analysiert die Selbstdarstellung in sozialen Medien und die Besonderheiten der Selbstdarstellung von berühmten Personen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Schönheitsempfinden, Selbstdarstellung, soziale Medien, Influencer, Vorbilder, Schönheitsideal, Körperbild, weibliche Selbstdarstellung und gesellschaftliche Erwartungen.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wechselwirkung von Selbstdarstellungen in Sozialen Medien und dem Schönheitsempfinden in der westlichen Gesellschaft
Sous-titre
Vorbildwirkung von berühmten Persönlichkeiten
Université
University of Vienna
Note
1,0
Auteur
Lena Grabenhofer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
51
N° de catalogue
V981193
ISBN (ebook)
9783346336613
ISBN (Livre)
9783346336620
Langue
allemand
mots-clé
wechselwirkung selbstdarstellungen sozialen medien schönheitsempfinden gesellschaft vorbildwirkung persönlichkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Grabenhofer (Auteur), 2020, Die Wechselwirkung von Selbstdarstellungen in Sozialen Medien und dem Schönheitsempfinden in der westlichen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981193
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint