Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Ausgewählte Handelsstrategien mit gleitenden Durchschnitten und dem Average Directional Movement Index

Eine Analyse der technischen Indikatoren im Praxiseinsatz

Titre: Ausgewählte Handelsstrategien mit gleitenden Durchschnitten und dem Average Directional Movement Index

Thèse de Bachelor , 2020 , 109 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Müller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob Technische Indikatoren, im Vergleich zu einer Benchmark, eine risikoadjustierte Überrendite erzielen. Hierfür werden speziell die gleitenden Durchschnitte und der Average Directional Movement Index überprüft.

Die Arbeit ist in fünf Kapitel aufgeteilt. Zu Beginn soll die Technische Analyse näher vorgestellt werden. Hier wird der Begriff Technische Analyse definiert, sowie die Dow-Theorie erläutert. Zusätzlich wird dem Leser einen Überblick über die verschiedenen Verfahren der Technischen Analyse gegeben und dabei Bezug auf die Random-Walk-Theorie genommen. Das nachfolgende Kapitel befasst sich mit den Technischen Indikatoren. Zunächst wird der Begriff definiert und die Unterkategorien der Technischen Indikatoren in einem Überblick vorgestellt. Hierbei werden besonders die unterschiedlichen Arten von gleitenden Durchschnitten und der Average Directional Movement Index detaillierter erläutert. Der vierte Teil der Arbeit setzt sich mit dem Backtest der vorgestellten Technischen Indikatoren auseinander. Zunächst werden die für den Backtest benötigten Performancekennzahlen vorgestellt. Für die Überprüfung werden verschiedene Einstellungen für die Technischen Indikatoren angenommen und im Anschluss mit der Buy-and-Hold-Strategie verglichen. Das fünfte und letzte Kapitel dieser Arbeit enthält das Fazit des Verfassers.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Aufbau
  • 2. Ansatz der Technischen Analyse
    • 2.1 Definition der Technischen Analyse
    • 2.2 Die Dow-Theorie - Basis der Technischen Analyse
    • 2.3 Technische Analysemethoden im Überblick
    • 2.4 Die Technische Analyse vor dem Hintergrund der Random-Walk-Hypothese
  • 3. Technische Indikatoren
    • 3.1 Definition und Überblick von Technischen Indikatoren
    • 3.2 Trendfolge-Indikatoren
      • 3.2.1 Gleitende Durchschnitte
        • 3.2.1.1 Der einfache gleitende Durchschnitt
        • 3.2.1.2 Der gewichtete gleitende Durchschnitt
        • 3.2.1.3 Der exponentiell gleitende Durchschnitt
        • 3.2.1.4 Anwendung von zwei gleitenden Durchschnitten - Double Crossover Method
        • 3.2.1.5 Anwendung von drei gleitenden Durchschnitten - Triple Crossover Method
    • 3.3 Trendbestimmungsindikatoren
      • 3.3.1 Der ADX und das Directional Movement Konzept
        • 3.3.1.1 Vorgehensweise zur Berechnung des DMI
        • 3.3.1.2 Der ADX Indikator
  • 4. Backtest der vorgestellten Technischen Indikatoren und unterschiedlichen Handelssystemen
    • 4.1 Verwendete Indizes für den Backtest
    • 4.2 Kennzahlen zur Bewertung der Technischen Indikatoren
      • 4.2.1 Varianz und Standardabweichung
      • 4.2.2 Das Sharpe Ratio
      • 4.2.3 Downside-Risiko
    • 4.3 Perfomance von gleitenden Durchschnitten und deren Handelssystemen
      • 4.3.1 Vorgehensweise
      • 4.3.2 Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse mit gleitenden Durchschnitten im DAX
      • 4.3.3 Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse mit gleitenden Durchschnitten im S&P 500
      • 4.3.4 Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse mit gleitenden Durchschnitten im Euro STOXX 50 TR
    • 4.4 Performance von gleitenden Durchschnitten in Kombination mit dem Average Directional Movement Index
      • 4.4.1 Vorgehensweise
      • 4.4.2 Auswertung der Ergebnisse im DAX
      • 4.4.3 Auswertung der Ergebnisse im S&P 500
      • 4.4.4 Auswertung der Ergebnisse im Euro STOXX 50 TR
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von ausgewählten Handelsstrategien, die auf technischen Indikatoren basieren. Das Ziel ist es, die Effektivität dieser Indikatoren im praktischen Einsatz zu untersuchen und ihre Performance in verschiedenen Marktphasen zu bewerten.

  • Technische Analyse
  • Gleitende Durchschnitte
  • Average Directional Movement Index (ADX)
  • Handelssysteme
  • Backtesting

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Technische Analyse, ihre Definition, die wichtigsten Grundprinzipien und deren Anwendung in der Praxis. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Vorstellung der technischen Indikatoren, insbesondere der gleitenden Durchschnitte und des Average Directional Movement Index. In Kapitel 4 werden die vorgestellten Indikatoren anhand von Backtests auf ihre Performance untersucht. Dabei werden verschiedene Indizes wie DAX, S&P 500 und Euro STOXX 50 TR betrachtet. Die Ergebnisse der Backtests werden detailliert analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Technische Analyse, Gleitende Durchschnitte, Average Directional Movement Index (ADX), Handelssysteme, Backtesting, Finanzmärkte, Aktienindizes, DAX, S&P 500, Euro STOXX 50 TR, Performanceanalyse, Risikomanagement.

Fin de l'extrait de 109 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausgewählte Handelsstrategien mit gleitenden Durchschnitten und dem Average Directional Movement Index
Sous-titre
Eine Analyse der technischen Indikatoren im Praxiseinsatz
Université
University of Cooperative Education Ravensburg
Note
1,7
Auteur
Simon Müller (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
109
N° de catalogue
V982762
ISBN (ebook)
9783346338693
ISBN (Livre)
9783346338709
Langue
allemand
mots-clé
Technische Analyse Technische Indikatoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Müller (Auteur), 2020, Ausgewählte Handelsstrategien mit gleitenden Durchschnitten und dem Average Directional Movement Index, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/982762
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint