Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Wirtschaft und Gesellschaft. Wandel der Arbeitswelt, Diversity Management, neue Technologien als Motor in der Arbeitswelt

Eine kurze Darstellung

Titre: Wirtschaft und Gesellschaft. Wandel der Arbeitswelt, Diversity Management, neue Technologien als Motor in der Arbeitswelt

Devoir expédié , 2020 , 23 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Julian Kornelli (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befindet sich im Feld der Arbeitswelt. Zu Beginn setzt sich die Arbeit mit dem Wandel der Arbeitswelt seit den 1930er Jahren auseinander, anschließend behandelt sie das "Diversity Management" und zuletzt werden neue Technologien in der Arbeitswelt behandelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Aufgabe A1: Wandel der Arbeitswelt
  • 2 Aufgabe A2: Diversity Management
  • 3 Aufgabe A3: Neue Technologien als Motor in der Arbeitswelt
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Wandel der Arbeitswelt und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Im Fokus stehen die Bereiche Diversity Management und neue Technologien als Treiber der Arbeitsweltentwicklung.

  • Entwicklung der Arbeitswelt im historischen Kontext
  • Bedeutung von Diversity Management in modernen Unternehmen
  • Einfluss neuer Technologien auf die Arbeitswelt
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in der sich verändernden Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

1 Aufgabe A1: Wandel der Arbeitswelt

Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Wandel der Arbeitswelt, beginnend mit der industriellen Revolution bis hin zur heutigen digitalen Transformation. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Arbeitsweltentwicklung und die Entwicklung der drei Sektoren (Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen) nach der Drei-Sektoren-Hypothese von Fisher und Clark dargestellt. Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit zentralen Themen der Arbeitswelt, darunter der Wandel der Arbeitswelt, Diversity Management, neue Technologien, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsfähigkeit und die Drei-Sektoren-Hypothese.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirtschaft und Gesellschaft. Wandel der Arbeitswelt, Diversity Management, neue Technologien als Motor in der Arbeitswelt
Sous-titre
Eine kurze Darstellung
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1.3
Auteur
Julian Kornelli (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
23
N° de catalogue
V982768
ISBN (ebook)
9783346338624
ISBN (Livre)
9783346338631
Langue
allemand
mots-clé
wirtschaft gesellschaft wandel arbeitswelt diversity management neue technologien motor eine darstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Kornelli (Auteur), 2020, Wirtschaft und Gesellschaft. Wandel der Arbeitswelt, Diversity Management, neue Technologien als Motor in der Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/982768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint