Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Performancemessung bei Fonds. Eignung für Privatanleger

Title: Performancemessung bei Fonds. Eignung für Privatanleger

Seminar Paper , 2016 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Roland Moeller (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die sowohl klassischen als auch modernen Performancemaße verschaffen und der Fragestellung nachgehen, welches dieser Performancemaße im Besonderen für Privatanleger zu empfehlen ist. Privatanleger nutzen Internetseiten wie onvista oder Finanzen100 um Informationen über Anlagemöglichkeiten zu erhalten.

Die sehr große Anzahl an unterschiedlichen Wertpapieren am Kapitalmarkt macht es insbesondere Privatanlegern schwer, die für sie richtigen auszuwählen und Portefeuilles zu erstellen, welche ihrer Risikoneigung und Renditeerwartungen entsprechen.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, in Fonds zu investieren, um auf das Wissen von Experten zurückgreifen zu können, die solche Fonds führen. Das Wissen dieser Fondsmanager beruht darauf, besonders gut Diversifikations- und Timing Effekte erzielen zu können.

Um Fonds aber beurteilen zu können, bedarf es einer Methode, damit Privatanleger Fonds miteinander vergleichen können. Hierfür eignen sich vor allem Performancemaße, die die Leistung eines Fonds in einer Zahl darstellen sollen, sodass der Privatanleger ein Entscheidungskriterium an die Hand bekommt. Man unterscheidet klassische und moderne Performancemaße, die sich hauptsächlich durch die Darstellung des Risikos unterschieden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitalmarkt und Performancemaße
    • Capital Asset Pricing Model
      • Kapitalmarktlinie
      • Wertpapierlinie
    • Messung der Performance
      • klassische Performancemaße
      • moderne Performancemaße
  • Eignung der Sharpe Ratio für Privatanleger
    • Die Sharpe Ratio
      • Definition
      • Kritik an der Sharpe Ratio
    • Vergleich moderner Maße zur Sharpe Ratio
      • Aufbau der Untersuchung
      • Ergebnisse des Vergleichs
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Performancemessung von Fonds. Sie untersucht verschiedene Performancemaße und deren Eignung für Privatanleger.

  • Das Capital Asset Pricing Model (CAPM)
  • Klassische und moderne Performancemaße
  • Die Sharpe Ratio und ihre Kritik
  • Vergleich der Sharpe Ratio mit anderen modernen Maßen
  • Eignung von Performancemaßen für Privatanleger

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Performancemessung von Fonds ein. Das zweite Kapitel behandelt das Capital Asset Pricing Model (CAPM) als Grundlage für die Bewertung von Anlageportfolios. Es werden die Kapitalmarktlinie und die Wertpapierlinie vorgestellt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Performancemaßen, sowohl klassischen als auch modernen. Die Sharpe Ratio wird als eines der wichtigsten modernen Performancemaße im Detail betrachtet und kritisch analysiert.

Im letzten Kapitel werden verschiedene moderne Performancemaße mit der Sharpe Ratio verglichen, um ihre Eignung für Privatanleger zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Performancemessung, Fonds, Capital Asset Pricing Model (CAPM), Sharpe Ratio, moderne Performancemaße, Privatanleger, Kapitalmarktlinie, Wertpapierlinie, Kritik an der Sharpe Ratio, Vergleich moderner Performancemaße

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Performancemessung bei Fonds. Eignung für Privatanleger
College
University of Bayreuth  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I)
Course
Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre
Grade
1,7
Author
Roland Moeller (Author)
Publication Year
2016
Pages
28
Catalog Number
V982773
ISBN (eBook)
9783346338600
ISBN (Book)
9783346338617
Language
German
Tags
Performancemessung Fonds Capital Asset Pricing Model CAPM Sharpe Ratio Spearman Calmar Ratio Burke Ratio Sterling Ratio Sortino Ratio Kappa 3 Fondsbewertung Performance Hedgefonds Treynor Portefeuille Jensen Fonds S&P 500 Beta-Faktor Markowitz Lintner Mossin OnVista Investmentfonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roland Moeller (Author), 2016, Performancemessung bei Fonds. Eignung für Privatanleger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/982773
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint