Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Performance von virtuellen Teams in Unternehmen. Der Einfluss von Führung

Titel: Die Performance von virtuellen Teams in Unternehmen. Der Einfluss von Führung

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Literaturrecherche untersucht anhand von sieben vorhandenen Arbeiten, welchen Einfluss Führung auf die Performanz von virtuellen Teams in Unternehmen hat. Das Ziel ist es, den erforderlichen Überblick über das Forschungsfeld zu geben. Im Jahr 2020 ist das Arbeiten durch die aktuelle Corona-Pandemie oftmals nicht mehr so möglich, wie es davor war. Deswegen müssen Arbeitgeber schnell und innovativ zu alternativen Konzepten wechseln. So werden viele Arbeitgeber vor die Herausforderung gestellt, den Mitarbeitern das Arbeiten ohne direkten Kontakt zu ermöglichen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter trotzdem gut miteinander kommunizieren können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz der Forschungsfrage
  • Definitionen
    • Transformationale und Transaktionale Führung
    • Self-leadership
    • Self-managed Teams
    • Leaderplex framework
    • Shared und concentrated leadership
  • Methode
    • Auswahl der Fachdatenbanken
    • Suchbegriffe
    • Inklusions- und Exklusionskriterien
    • Kodierung
  • Ergebnisse
    • Transformationale Führung
    • Transformationale und Transaktionale Führung
    • Transformationale Führung und Self- Leadership
    • Verschiedene Führungsstile
  • Diskussion
    • Zusammenfassung des Forschungsstandes
    • Implikationen für die Forschung und Praxis
    • Zukünftige Forschung
    • Limitationen
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Appendix
    • Suchprotokoll zur Literaturrecherche
    • Kodierungsschema
    • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Literaturarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Führung auf die Performanz virtueller Teams in Unternehmen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand in diesem Bereich zu liefern. Die Arbeit untersucht verschiedene Führungsstile, insbesondere transformative und transaktionale Führung, sowie den Einfluss von Self-Leadership und Self-managed Teams. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Chancen der Führung in virtuellen Teams im Kontext der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie beleuchtet.

  • Der Einfluss von Führung auf die Performanz virtueller Teams.
  • Die Bedeutung verschiedener Führungsstile in virtuellen Arbeitsumgebungen.
  • Die Rolle von Self-Leadership und Self-managed Teams in virtuellen Teams.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Führung in der digitalen Transformation.
  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Führung von virtuellen Teams.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der virtuellen Teams und der Bedeutung von Führung in diesem Kontext ein. Sie stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar.
  • Relevanz der Forschungsfrage: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Forschungsfrage im Kontext der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie. Er unterstreicht die Notwendigkeit von Forschungsergebnissen, die eine erfolgreiche Führung virtueller Teams ermöglichen.
  • Definitionen: Dieser Abschnitt erläutert zentrale Begriffe, die in der Arbeit relevant sind, darunter transformationale und transaktionale Führung, Self-leadership, Self-managed Teams, Leaderplex framework und shared und concentrated leadership.
  • Methode: Dieser Abschnitt beschreibt die Forschungsmethodik der Literaturarbeit. Er stellt die verwendeten Fachdatenbanken, Suchbegriffe, Inklusions- und Exklusionskriterien sowie das Kodierschema vor.
  • Ergebnisse: Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und untersucht den Einfluss von Führungsstilen, wie transformative und transaktionale Führung, sowie Self-Leadership auf die Performanz virtueller Teams.
  • Diskussion: Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Literaturrecherche zusammen, beleuchtet die Implikationen für die Forschung und Praxis und identifiziert zukünftige Forschungsbedarfe und Limitationen der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Literaturarbeit sind: virtuelle Teams, Führung, Performanz, transformationale Führung, transaktionale Führung, Self-leadership, Self-managed Teams, digitale Transformation, Corona-Pandemie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Performance von virtuellen Teams in Unternehmen. Der Einfluss von Führung
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V983846
ISBN (eBook)
9783346343147
ISBN (Buch)
9783346343154
Sprache
Deutsch
Schlagworte
performance teams unternehmen einfluss führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die Performance von virtuellen Teams in Unternehmen. Der Einfluss von Führung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983846
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum