Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Ethics

Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung

Title: Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung

Term Paper , 2019 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jana Held (Author)

Didactics - Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll die Wichtigkeit der eben genannten Fächer und deren moralphilosophische Inhalte begründet darstellen und didaktische Aspekte erläutern, welche bei einer Planung moralphilosophischen Unterrichts unbedingt bedacht werden sollten. Zu Beginn dieser Arbeit werden Grundpositionen der Moralphilosophie nach Bentham, Mill, Kant und Aristoteles definiert sowie der Moralbegriff und das moralische Dilemma, da diese Definitionen sich als grundlegend für moralphilosophischen Unterricht erweisen. Anschließend wird darauf eingegangen, aus welchem Grund der Philosophie- oder Ethikunterricht eine Notwendigkeit darstellt. Hierzu wird besonders auf die Position Ekkehard Martens eingegangen. Es folgten theoretisch-konzeptionelle Ansätze den Aspekten didaktische Transformation nach Rohbeck, Problemorientierung nach Tiedemann und Lebensweltbezug nach Stelzer, die im Unterricht berücksichtigt werden sollten. Im letzten Kapitel erfolgt der Versuch einer Unterrichtsplanung im Bereich Moralphilosophie, unter der Berücksichtigung 4 der in den vorherigen Kapiteln erläuterten theoretischen Ansätze. Den Abschluss bilden ein Fazit und eine Schlussbemerkung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Moralbegriff
    • Das moralische Dilemma
  • Grundlegende Positionen der Moralphilosophie
    • Der klassische Utilitarismus nach Bentham und Mill
    • Moralphilosophie nach Kant- Der kategorische Imperativ
    • Die Tugendethik nach Aristoteles
  • Zur Notwendigkeit der Philosophie und Ethik
  • Fachdidaktische Ansätze
    • Philosophie als Kulturtechnik
    • Die Vermittlung im Philosophieunterricht
    • Das Argumentieren als Werkzeug / Methode
  • Unterrichtsplanung-Was berücksichtigt werden sollte
    • Problemorientierung
    • Lebensweltbezug
  • Unterrichtsplanung-Ein Versuch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Moralphilosophie im Ethikunterricht und argumentiert für deren Relevanz als Lehrfach. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit von fachdidaktischen Ansätzen und versucht, diese in einer konkreten Unterrichtsplanung zu implementieren.

  • Der Moralbegriff und das moralische Dilemma als Grundlage für den Ethikunterricht.
  • Die zentralen Positionen der Moralphilosophie nach Bentham, Mill, Kant und Aristoteles.
  • Die Bedeutung von Philosophie und Ethik im Kontext der heutigen Gesellschaft.
  • Fachdidaktische Ansätze wie Kulturtechnik, Vermittlung im Philosophieunterricht und Argumentation als Werkzeug.
  • Die Notwendigkeit von Problemorientierung und Lebensweltbezug in der Unterrichtsplanung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Ethik- und Philosophieunterricht in einer schnelllebigen Gesellschaft heraus und unterstreicht die Notwendigkeit, moralphilosophische Inhalte in den Unterricht zu integrieren.
  • Der Moralbegriff: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Moral als ein System von Werten und Normen, die als Orientierung für das Handeln dienen. Das moralische Dilemma wird als Situation beschrieben, in der es zwischen zwei Handlungsmöglichkeiten mit jeweils moralischen Konsequenzen zu wählen gilt.
  • Grundlegende Positionen der Moralphilosophie: Dieses Kapitel stellt den klassischen Utilitarismus nach Bentham und Mill vor, der die moralische Richtigkeit von Handlungen anhand ihrer Folgen beurteilt. Es werden die zentralen Elemente des Utilitarismus - Konsequentialismus, Hedonismus und Gleichheit - beleuchtet.
  • Zur Notwendigkeit der Philosophie und Ethik: Dieses Kapitel argumentiert für die Notwendigkeit von Philosophie- und Ethikunterricht, insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen der heutigen Gesellschaft.
  • Fachdidaktische Ansätze: Dieses Kapitel behandelt verschiedene fachdidaktische Ansätze, die bei der Planung und Durchführung von moralphilosophischem Unterricht berücksichtigt werden sollten, wie z.B. Philosophie als Kulturtechnik, Vermittlung im Philosophieunterricht und die Bedeutung von Argumentation als Werkzeug.
  • Unterrichtsplanung-Was berücksichtigt werden sollte: Dieses Kapitel geht auf wichtige Aspekte der Unterrichtsplanung ein, wie z.B. Problemorientierung und Lebensweltbezug.

Schlüsselwörter

Moralphilosophie, Ethikunterricht, Utilitarismus, Kant, Aristoteles, Fachdidaktik, Problemorientierung, Lebensweltbezug, Argumentation, Unterrichtsplanung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Jana Held (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V983930
ISBN (eBook)
9783346340269
ISBN (Book)
9783346340276
Language
German
Tags
moralphilosophie ethikunterricht notwendigkeit ansätze versuch umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Held (Author), 2019, Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint