Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Intrapreneurship. Ein Garant für Innovationen und Burnout

Title: Intrapreneurship. Ein Garant für Innovationen und Burnout

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit mit dem Titel "Intrapreneurship - Ein Garant für Innovationen und Burnout" untersucht die Zustimmung sowie die Kritik am Intrapreneurship. Arbeits- und Organisationsstrukturen kapitalistischer Unternehmen machen es nötig, sich mit einer neuen Kategorie des Unternehmertums zu befassen: dem Intrapreneurship. IntrapreneurInnen gelten unter vielen WirtschaftswissenschaftlerInnen und Unternehmen als Garant für die Entwicklung von betriebsinternen Innovationen. Hinter dieser Wortneuschöpfung verstecken sich nämlich UnternehmerInnen, die, anders als im klassischen Sinne, nicht ihr eigenes Produkt bzw. Unternehmen fördern, sondern selbst Angestellte sind. Und um genau diese Unterkategorie des Unternehmertums wird es in dieser Arbeit gehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Entrepreneur(-ship)
    • Intrapreneur(-ship)
  • Zustimmung am Intrapreneurship
    • Intrapreneurship als Innovationsmotor und Wachstumsgarant
    • Intrapreneurship als Teil organisierten Lernens
  • Kritik am Intrapreneurship
    • Struktureller Egoismus
    • Burnout
      • Begriffserklärung
      • Burnout am Arbeitsplatz
    • IntrapreneurIn aus Not
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Intrapreneurship, einer neuen Kategorie des Unternehmertums, die in kapitalistischen Unternehmen immer wichtiger wird. Der Fokus liegt auf den Vor- und Nachteilen des Intrapreneurships, insbesondere in Bezug auf seine Rolle als Innovationsmotor und seine potenziellen negativen Folgen, wie strukturellen Egoismus und Burnout.

  • Definition und Abgrenzung von Entrepreneur(-ship) und Intrapreneur(-ship)
  • Die Rolle des Intrapreneurships als Innovationsmotor und Wachstumsgarant
  • Kritik am Intrapreneurship: Struktureller Egoismus und Burnout als potenzielle Folgen
  • Intrapreneurship als Teil eines Optimierungsprogramms mit hohen Erwartungen an die Selbstverwirklichung
  • Die Ambivalenz des Intrapreneurships: Chancen und Risiken für Unternehmen und Individuen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Intrapreneurship als eine notwendige neue Kategorie des Unternehmertums in der heutigen Wirtschaftswelt vor. Sie betont die Rolle von Innovationen im globalisierten Wettbewerb und die Bedeutung von IntrapreneurInnen als Garanten für betriebsinternes Wachstum.

Begriffserklärung

Dieses Kapitel erläutert die Begriffe „Entrepreneur(-ship)“ und „Intrapreneur(-ship)“. Es zeigt die Abgrenzung zwischen klassischem Unternehmertum und der neuen Form des Intrapreneurships auf, indem es auf die Entwicklung des Begriffs „Entrepreneurship“ von Cantillon über Say bis zu Schumpeter eingeht.

Zustimmung am Intrapreneurship

Dieser Abschnitt untersucht die Vorteile des Intrapreneurships. Er betont die Bedeutung des Intrapreneurships als Innovationsmotor und als Teil organisierten Lernens, die für Unternehmen entscheidend sind, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Kritik am Intrapreneurship

Dieses Kapitel stellt die Nachteile des Intrapreneurships in den Vordergrund. Es beleuchtet die potenziellen negativen Folgen wie strukturellen Egoismus und Burnout. Dabei werden die Ursachen und Auswirkungen dieser Phänomene im Kontext des Intrapreneurships analysiert.

Schlüsselwörter

Intrapreneurship, Innovation, Unternehmertum, Burnout, Struktureller Egoismus, Globalisierung, Wettbewerb, Kapitalismus, Optimierung, Subjektivierung, Selbstverwirklichung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Intrapreneurship. Ein Garant für Innovationen und Burnout
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V984660
ISBN (eBook)
9783346341259
ISBN (Book)
9783346341266
Language
German
Tags
intrapreneur unternehmerische selbst bröckling burnout arbeitssoziologie entrepreneur soziologie innovation intrapreneurship entrepreneurship unternehmertum arbeit wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Intrapreneurship. Ein Garant für Innovationen und Burnout, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint