Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Die Propagandastrategie des Islamischen Staates

Título: Die Propagandastrategie des Islamischen Staates

Ensayo , 2016 , 5 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass Terrororganisationen die Medien nutzen, um sich selbst darzustellen, ist im Grunde nichts Neues. Schon zu Zeiten, in denen Al-Qaida als gefährlichste Terrorgruppe wahrgenommen wurde, setzte die Gruppe um Osama bin Laden auf die Verbreitung ihrer Videobotschaften durch die Berichterstattung im Fernsehen. Nicht anders geht seit einigen Jahren der Islamische Staat (IS) vor, allerdings verfolgt diese Terrororganisation eine sehr viel professionellere Medienstrategie, die ich im vorliegenden Essay untersuchen werde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Propagandastrategie des Islamischen Staates
  • Die Säulen der IS-Propaganda
    • Verbreitung von Gewaltvideos
    • Präsenz in sozialen Medien
    • Das Magazin Dabiq
  • Die Ziele der IS-Propaganda
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Propagandastrategie des Islamischen Staates (IS) und untersucht die verschiedenen Medien, die die Terrororganisation nutzt, um ihre Botschaften zu verbreiten. Die Analyse fokussiert auf die Effektivität dieser Strategien im Hinblick auf die Vermittlung von Angst und Schrecken sowie die Rekrutierung neuer Kämpfer.

  • Die unterschiedlichen Medienformate des IS
  • Die Veröffentlichung von Gewaltvideos und ihre Wirkung
  • Die Nutzung von Social-Media-Plattformen für Propaganda
  • Das Magazin Dabiq als Sprachrohr des IS
  • Die Rekrutierungsstrategien des IS und ihre Zielgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beleuchtet zunächst die verschiedenen Säulen der IS-Propaganda, beginnend mit der Verbreitung von Gewaltvideos. Dabei wird die Professionalität und die Zielgerichtetheit der Videoproduktionen im Vergleich zu früheren Terrororganisationen wie Al-Qaida hervorgehoben. Anschließend wird die Präsenz des IS auf Social-Media-Plattformen und die Nutzung dieser Kanäle zur Verbreitung von Propagandainhalten analysiert. Die Bedeutung des Magazins Dabiq als Sprachrohr des IS und die Zielgruppen dieser Publikation werden im weiteren Verlauf des Essays behandelt.

Schlüsselwörter

Islamischer Staat, Terrorismus, Propaganda, Medienstrategie, Gewaltvideos, Social Media, Dabiq, Rekrutierung, Angst, Schrecken, Zielgruppe, Jugendliche, Markenbildung.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Propagandastrategie des Islamischen Staates
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
5
No. de catálogo
V984765
ISBN (Ebook)
9783346341181
Idioma
Alemán
Etiqueta
propagandastrategie islamischen staates
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Die Propagandastrategie des Islamischen Staates, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984765
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint