Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen

Titre: Die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Wolfgang Grimme (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bis Mitte der neunziger Jahre konzentrierte sich die Bestrebung nach mehr Wettbewerb im Luftverkehrsmarkt in Europa auf die Luftverkehrsgesellschaften. Die Flughäfen als zweite wichtige Säule des Luftverkehrs wurden über lange Zeit vernachlässigt und stehen erst seit wenigen Jahren im Fokus der Deregulierungsbemühungen. Diese sind notwendig geworden, da vielen Flughafenbetreibern vorzuwerfen ist, dass sie ihre monopolistischen Vorteile aus dem Betrieb der Start- und Landeeinrichtungen auch auf die Erbringung von Dienstleistungen ausgedehnt haben. Daher ist die Preisbildung für die Nutzung von Infrastruktureinrichtungen und Dienstleistungen von ökonomischem Interesse. Dies gilt nicht nur für die Bereiche Landegebühren oder Mieten, sondern auch für die Flugzeugabfertigung und die damit in Zusammenhang stehenden Bodendienste.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Bodenverkehrsdienste
    • Erläuterung der Problematik
  • Die Situation vor der Liberalisierung
    • Die Situation auf europäischen Verkehrsflughäfen
    • Die Position der Fluggesellschaften
    • Die Position der EU-Kommission
    • Die Position der Flughafenbetreiber
  • Ökonomische Implikationen
    • Monopolpreisbildung
    • Vorliegen eines natürlichen Monopols
    • Bodendienste als Voraussetzung für Newcomer
  • Der EU-Liberalisierungsprozess
    • Ausnahmeregelungen
    • Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung in nationales Recht
  • Situation in Deutschland nach der Liberalisierung
    • Flughafen Frankfurt
    • Konsequenzen für American Airlines in Deutschland
  • Perspektiven/Fazit
    • Flughafenbetreiber
    • Luftverkehrsgesellschaften
    • Bodendienstanbieter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen, insbesondere die Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die Preisentwicklung. Sie beleuchtet die Situation vor und nach der Liberalisierung und analysiert die ökonomischen Implikationen.

  • Die Entwicklung des Marktes für Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen
  • Die Rolle von Monopolen und der Wettbewerb
  • Der Einfluss der EU-Richtlinien auf die Liberalisierung
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf verschiedene Akteure im Luftverkehr
  • Die ökonomischen Folgen der Preisbildung für Bodenverkehrsdienste

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Bodenverkehrsdienste“ und erläutert die Problematik der Monopolbildung im Bereich der Flughafeninfrastruktur und -dienstleistungen.
  • Die Situation vor der Liberalisierung: Dieses Kapitel beschreibt die Situation auf europäischen Verkehrsflughäfen vor der Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste. Es beleuchtet die Positionen der Fluggesellschaften, der EU-Kommission und der Flughafenbetreiber.
  • Ökonomische Implikationen: Dieses Kapitel analysiert die ökonomischen Auswirkungen der Monopolbildung auf die Preisgestaltung im Bereich der Flughafeninfrastruktur und -dienstleistungen. Es untersucht das Vorliegen eines natürlichen Monopols und die Bedeutung der Bodendienste für Newcomer.
  • Der EU-Liberalisierungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt den Liberalisierungsprozess der Bodenverkehrsdienste auf EU-Ebene. Es erläutert Ausnahmeregelungen und die Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht.
  • Situation in Deutschland nach der Liberalisierung: Dieses Kapitel untersucht die Situation am Flughafen Frankfurt nach der Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste und analysiert die Konsequenzen für American Airlines in Deutschland.

Schlüsselwörter

Bodenverkehrsdienste, Liberalisierung, Flughäfen, Monopol, Wettbewerb, Preisbildung, EU-Richtlinien, Flughafeninfrastruktur, Newcomer, American Airlines, Flughafen Frankfurt.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereich - Lehrstuhl Transportmanagement)
Cours
Transportwirtschaftliches Seminar
Note
2,3
Auteur
Wolfgang Grimme (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
19
N° de catalogue
V9852
ISBN (ebook)
9783638164535
Langue
allemand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolfgang Grimme (Auteur), 2002, Die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf Flughäfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9852
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint