Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ernst Stadler und der Symbolismus

Darstellung der literarischen Einflüsse Ernst Stadlers anhand der Analyse des Gedichts "Der Zug ins Leben"

Title: Ernst Stadler und der Symbolismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Frühwerk Ernst Stadlers. Anhand des Gedichts Der Zug ins Leben, welches im Jahr 1904 in den Praeludien erschienen ist, sollen folgende Leitfragen beantwortet werden: Woran und an wen orientierte sich der junge Ernst Stadler? Inwiefern übernahm er die zeitgenössisch herrschenden literarischen Konventionen?

Aus dieser Fragestellung ergibt sich die Gliederung der Hausarbeit: Einleitend wird die Zeit der Jahrhundertwende, in welcher Stadlers Frühwerk einzuordnen ist, und die mit ihr einhergehenden literarischen Strömungen vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die französische fin de siècle-Bewegung und den Symbolismus gelegt. Anschließend werden Stadlers literarischen Vorbilder aufgeführt, wobei Stefan George und die kennzeichnenden Merkmale seiner Lyrik näher betrachtet werden. Das folgende Kapitel behandelt schließlich den Schwerpunkt der gesamten Hausarbeit, die Analyse des Gedichts Der Zug ins Leben. Von dieser ausgehend wird versucht, das Gedicht und dessen stilistische Gestaltung insbesondere mit Georges Werk zu vergleichen, um mögliche Analogien ausfindig zu machen.

Danach wird in Hinblick auf den inhaltlichen Aspekt des Gedichts die Philosophie Friedrich Nietzsches vorgestellt. Der Schwerpunkt soll dabei die dionysische Weltanschauung sein. Folgend wird noch einmal die vorangegangene Analyse des Gedichts herangezogen, um es vor dem Hintergrund der dargelegten Philosophie inhaltlich zu deuten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Literatur der Jahrhundertwende
    • Fin de Siècle
    • Symbolismus
  • Ernst Stadler und seine literarischen Einflüsse
    • Ernst Stadler und die französische Literatur
    • Stefan George
      • Der Georgekreis
      • Merkmale der George-Lyrik
  • Analyse des Gedichts Der Zug ins Leben
    • Formale Merkmale des Gedichts
    • Tropen, Figuren und deren Wirkung
    • Vergleich mit den stilistischen Merkmalen des Symbolismus und der George-Lyrik
  • Die Philosophie von Friedrich Nietzsche
    • Die dionysische Weltanschauung
    • Der Zug ins Leben und die dionysische Weltanschauung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Frühwerk von Ernst Stadler, insbesondere das Gedicht "Der Zug ins Leben" aus seiner 1904 veröffentlichten Sammlung "Praeludien". Ziel ist es, die literarischen Einflüsse Stadlers zu analysieren und die Verbindung seines Werkes zu den Strömungen der Jahrhundertwende zu beleuchten.

  • Der Einfluss der französischen fin de siècle-Bewegung und des Symbolismus auf Stadlers Werk.
  • Die Bedeutung von Stefan George und seiner Lyrik für Stadlers literarische Entwicklung.
  • Die stilistische Gestaltung des Gedichts "Der Zug ins Leben" im Vergleich zu den Merkmalen des Symbolismus und der George-Lyrik.
  • Die Rolle der dionysischen Weltanschauung von Friedrich Nietzsche für die inhaltliche Deutung des Gedichts.
  • Die Verbindung von literarischen Einflüssen, stilistischen Merkmalen und philosophischer Ideen in Stadlers Frühwerk.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Zeit der Jahrhundertwende und die prägenden literarischen Strömungen wie Fin de Siècle und Symbolismus. Anschließend werden die literarischen Vorbilder Stadlers beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf Stefan George und seine Lyrik. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Gedichts "Der Zug ins Leben" hinsichtlich seiner formalen Merkmale, seiner stilistischen Gestaltung und seinem Bezug zum Symbolismus und zur Lyrik von George. Im vierten Kapitel wird die Philosophie Friedrich Nietzsches, insbesondere die dionysische Weltanschauung, vorgestellt und im fünften Kapitel auf das Gedicht angewendet, um dessen inhaltliche Bedeutung im Kontext der dargestellten Philosophie zu interpretieren.

Schlüsselwörter

Ernst Stadler, Fin de Siècle, Symbolismus, Stefan George, "Der Zug ins Leben", dionysische Weltanschauung, Friedrich Nietzsche, Jahrhundertwende, Lyrik, literarische Einflüsse, Stilmerkmale, Analyse, Frühwerk.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Ernst Stadler und der Symbolismus
Subtitle
Darstellung der literarischen Einflüsse Ernst Stadlers anhand der Analyse des Gedichts "Der Zug ins Leben"
College
University of Wuppertal
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
31
Catalog Number
V985727
ISBN (eBook)
9783346342164
ISBN (Book)
9783346342171
Language
German
Tags
ernst stadler symbolismus darstellung einflüsse stadlers analyse gedichts leben ernst stadler stefan george georgekreis praeludien präludien elsas stürmerkreis 19. Jahrhundert Jahrhundertwende Lyrik Gedicht Der Zug ins Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Ernst Stadler und der Symbolismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint