Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling

Eine kritische Diskussion über den Stand der Forschung und Herausforderungen

Título: Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling

Tesis de Máster , 2020 , 115 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Arne Eberhardt (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung und deren neuen Technologien wie Cloud-Computing, Big Data oder KI auf das Personalcontrolling und die neuen Arbeitsformen u. a. New Work und Arbeit 4.0.

Das Ziel ist es, kritisch den Stand der Digitalisierung im Personalcontrolling zu diskutieren. Dafür ist die Abschlussarbeit in vier Hauptabschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt umfasst die Einleitung und behandelt die Relevanz für das Personalcontrolling. Im zweiten Abschnitt erfolgt die theoretische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Forschung im Personalcontrolling. Nach eingehender Betrachtung der theoretischen Grundlagen befasst sich Kapitel 3 mit den aktuellen Herausforderungen, die aus der Digitalisierung im Personalcontrolling resultieren.

Die zentralen Forschungsfragen lauten daher: Wie sehen die Haupttreiber der Digitalisierung im Personalcontrolling aus? Welche Auswirkungen der Digitalisierung sind bereits heute im Personalcontrolling erkennbar? Welche neuen Technologien kommen im Personalcontrolling zum Tragen? Benötigt Personalcontrolling die Einführung neuer digitaler Instrumente?

Danach werden die aus der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse in Beziehung zu den theoretischen Kenntnissen gesetzt. Abschließend wird in Kapitel 4 der Stand der Digitalisierung zusammengefasst, analysiert und kritisch diskutiert, um einen möglichen Ausblick in die Zukunft geben zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung
  • Stand der Forschung im Personalcontrolling
    • Personalcontrolling - Definition und Begriffsabgrenzung
    • Entwicklung und Entstehung des Personalcontrollings
    • Aufbau und Einordnung des Personalcontrollings
      • Organisatorische Einbindung des Personalcontrollings
      • Ziele des Personalcontrollings
      • Aufgaben und Funktionen des Personalcontrollings
      • Ebenen des Personalcontrollings
      • Dimensionen des Personalcontrollings
    • Ausgewählte Instrumente des Personalcontrollings
      • Überblick über Personalcontrolling-Instrumente
      • Abweichungsanalyse als Soll-Ist-Vergleich
      • Kennzahlen des Personalcontrollings
      • Balanced Scorecard im Personalcontrolling
      • Personalportfolio
    • Anforderungen und Grenzen des Personalcontrollings
  • Aktuelle Herausforderungen an das Personalcontrolling
    • Digitalisierung
      • Definition und Begriffsabgrenzung
      • Aktuelle Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen
      • Aktuelle Bedeutung der Digitalisierung für das Personalcontrolling
    • Trends im Rahmen der Digitalisierung
      • New Work
      • People Analytics
    • Kritische Analyse ausgewählter Technologien der Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Personalcontrolling
      • Blockchain
      • Big Data und HR-Analytics
      • Internet der Dinge - IoT
      • Cloud-Computing
      • Künstliche Intelligenz - KI
    • Datenschutz und -sicherheit - mögliche Risiken und gesetzliche Bestimmungen
    • Personalcontrolling-Kennzahlen im Wandel der Digitalisierung
    • Herausforderungen, Chancen und Risiken für das Personalcontrolling durch die Digitalisierung
    • Analyse zum Stand der Digitalisierung im Personalcontrolling ausgewählter Börsenunternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der kritischen Diskussion der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling. Sie analysiert, wie digitale Technologien und Trends die Aufgaben, Instrumente und Prozesse des Personalcontrollings beeinflussen und welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sich daraus ergeben.

  • Definition und Abgrenzung des Personalcontrollings im Kontext der Digitalisierung
  • Analyse relevanter digitaler Technologien und Trends wie Big Data, People Analytics und Künstliche Intelligenz
  • Bewertung der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Instrumente und Prozesse des Personalcontrollings
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Personalcontrolling
  • Empfehlungen für ein zukunftsorientiertes Personalcontrolling im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im Anschluss wird der Stand der Forschung im Personalcontrolling dargestellt, einschließlich Definition, Entwicklung und Einordnung des Personalcontrollings sowie ausgewählter Instrumente. Das dritte Kapitel widmet sich den aktuellen Herausforderungen an das Personalcontrolling, insbesondere der Digitalisierung. Es werden verschiedene digitale Technologien und Trends wie New Work, People Analytics und Künstliche Intelligenz analysiert und ihre Bedeutung für das Personalcontrolling bewertet. Das Kapitel beleuchtet auch den Einfluss der Digitalisierung auf die Kennzahlen und Prozesse des Personalcontrollings. Schließlich werden Chancen, Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für das Personalcontrolling erörtert. Abschließend werden Ergebnisse der Analyse zum Stand der Digitalisierung im Personalcontrolling ausgewählter Börsenunternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit behandelt zentrale Themen wie Personalcontrolling, Digitalisierung, Big Data, People Analytics, Künstliche Intelligenz, New Work, Datenschutz, Kennzahlen und Prozesse. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling, einschließlich der Herausforderungen, Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben.

Final del extracto de 115 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling
Subtítulo
Eine kritische Diskussion über den Stand der Forschung und Herausforderungen
Universidad
University of Applied Sciences Wernigerode
Calificación
2,3
Autor
Arne Eberhardt (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
115
No. de catálogo
V985789
ISBN (Ebook)
9783346342188
ISBN (Libro)
9783346342195
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen digitalisierung personalcontrolling eine diskussion stand forschung herausforderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arne Eberhardt (Autor), 2020, Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985789
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  115  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint