Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Auswirkungen von Traumata auf Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Emotion

Grundlagenwissen für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Título: Auswirkungen von Traumata auf Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Emotion

Trabajo , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christoph Ervens (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hauptseminararbeit im Fachbereich Psychologie wird der Begriff des ,,Traumas" bzw. des ,,Psychotraumas" genauer definiert und dessen Auswirkungen auf ausgewählte Entwicklungsbereiche des Menschen geschildert. Hierbei geht es sowohl um vorgeburtliche, körperliche oder seelische Traumata, als auch um Verletzungen, die sich während oder nach der Schwangerschaft ereignen und spezifische menschliche Entwicklungsbereiche, zum Beispiel Emotion, Bindung und Persönlichkeitsentwicklung, nachhaltig beeinträchtigen können, bis hin zur Ausbildung manifester psychiatrischer Krankheitsbilder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung – Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit
  • II. Definition von Trauma und Traumaformen
    • 2.1 Schocktrauma
    • 2.2 Entwicklungstrauma
  • III. Auswirkungen von Trauma auf verschiedene Entwicklungsbereiche des Menschen
    • 3.1 Trauma und Angst
    • 3.2 Trauma und Beziehung
    • 3.3 Trauma und Identität
  • IV. Psychotrauma und Identität
  • V. Therapieansätze bei Traumatisierung
  • VI. Probleme bei der Therapie von Traumatisierung
  • VII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Traumata auf die Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Emotion. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis von Traumata und deren Folgen für angehende Lehrerinnen und Lehrer zu schaffen.

  • Definition und Formen von Traumata (Schocktrauma, Entwicklungstrauma)
  • Auswirkungen von Traumata auf Angst, Beziehung und Identität
  • Bedeutung traumapädagogischen Wissens im Schulkontext
  • Therapieansätze bei Traumatisierung
  • Herausforderungen bei der Therapie von Traumatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung – Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit

Die Einleitung beleuchtet den Wandel des Begriffs "Traumatisierung" und die Unterscheidung zwischen Schocktrauma und Entwicklungstrauma. Es wird die Bedeutung von traumapädagogischem Wissen im Kontext Schule hervorgehoben, da Lehrpersonen frühzeitig Anzeichen von Traumatisierung erkennen und Schülern Unterstützung bieten können.

II. Definition von Trauma und Traumaformen

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Trauma" und unterscheidet zwischen Schocktrauma und Entwicklungstrauma. Schocktrauma entsteht durch ein konkretes traumatisches Ereignis, während Entwicklungstrauma durch verschiedene Faktoren während der Entwicklung beeinflusst wird.

III. Auswirkungen von Trauma auf verschiedene Entwicklungsbereiche des Menschen

Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen von Traumata auf verschiedene Entwicklungsbereiche, wie z.B. Angst, Beziehung und Identität. Es wird deutlich, wie Traumata die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung eines Menschen beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Trauma, Traumatisierung, Schocktrauma, Entwicklungstrauma, Persönlichkeitsentwicklung, Bindung, Emotion, Traumapädagogik, Schule, Lehrkraft, Therapie, Dissoziation.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von Traumata auf Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Emotion
Subtítulo
Grundlagenwissen für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,0
Autor
Christoph Ervens (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V986160
ISBN (Ebook)
9783346343628
ISBN (Libro)
9783346343635
Idioma
Alemán
Etiqueta
Psychologie Persönlichkeitsentwicklung Bindung Emotion Trauma
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Ervens (Autor), 2020, Auswirkungen von Traumata auf Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Emotion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/986160
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint