Kettenkonsolidierung - Problemfelder und Lösungsansätze dargelegt anhand einer Fallstudie


Trabajo, 2001

21 Páginas, Calificación: 2,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Besondere Problembereiche bei der Kettenkonsolidierung
2.1 Ermittlung der effektiven Beteiligungsquote
2.2 Bestimmung des konsolidierungspflichtigen Eigenkapitals

3 Lösungsansätze anhand zweier Konsolidierungsmethoden
3.1 Die Kettenkonsolidierung nach der Buchwertmethode
3.2 Die Kettenkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode

4 Schlussbetrachtung

Anhang I: Kettenkonsolidierung nach der Buchwertmethode

Anhang II: Kettenkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der verwendeten Gesetze und Verwaltungsanweisungen

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Beteiligungsverhältnisse eines zweistufigen Konzerns

Abbildung 2: Bilanzdaten des Ausgangsbeispiels

1 Einleitung

Die Regelungen der 7. EG-Richtlinie und deren nationale Transformation im deutschen HGB, in denen insbesondere die Kapitalkonsolidierung (nach der Erwerbsfiktion) bei Vollkonsolidierung und die Behandlung von Minderheitsgesellschaftern detailliert in den §§ 301, 302, 307 und 309 HGB geregelt sind, beziehen sich ausschließlich auf einfache Konzernstrukturen, bei welchen das Mutterunternehmen lediglich Beteiligungen an Tochterunternehmen einer nachfolgenden Ebene hält. Indes weisen viele Konzerne mehrstufige Strukturen auf, d.h. Tochterunternehmen sind selbst Mutterunternehmen eines Unternehmens (Enkelunternehmen).[1] Da nach Görling ca. 43% aller deutschen Aktiengesellschaften und sogar fast 72% aller börsennotierten Aktiengesellschaften eine derartige Struktur aufweisen, kommt somit der Kapitalkonsolidierung von mehrstufigen Konzernen eine große Bedeutung zu.[2] Daraus muss geschlussfolgert werden, dass die Vorschriften für einstufige Konzerne auch für die Konzerne mit mehrstufigen Strukturen anzuwenden sind. Bei der Kapitalkonsolidierung ergeben sich insbesondere bei der Ermittlung der Beteiligungsquote des Mutterunternehmens an untergeordneten Unternehmen und bei der Bestimmung des konsolidierungspflichtigen Eigenkapitals spezielle Probleme, wenn andere Gesellschafter beteiligt sind. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn zusätzlich Tochterunternehmen eine gegenseitige Beteiligung aufweisen.[3] Die Kapitalkonsolidierung in einem mehrstufigen Konzern kann mit Hilfe zweier Verfahren durchgeführt werden, die bezüglich ihrer Vorgehensweise nach der Ketten-konsolidierung und der Simultankonsolidierung zu unterscheiden sind, wobei sich letztere noch nach dem Gleichungsverfahren und dem Matrizenkalkül einteilen lässt.[4]

Im folgenden wird anhand einer Fallstudie die Kapitalkonsolidierung eines zweistufigen Konzerns unter Verwendung der Kettenkonsolidierung - sowohl nach der Buchwertmethode, als auch nach der Neubewertungsmethode - dargelegt. Bevor diese Lösungskonzepte jedoch vorgestellt werden, sollen einige Problembereiche - wie etwa die Ermittlung der Beteiligungsquote von einem Mutterunternehmen an den ihr

nachgeordneten Konzernunternehmen, die Bestimmung des konsolidierungspflichtigen Eigenkapitals und deren Auswirkungen auf die Höhe des Ausgleichspostens für Anteile anderer Gesellschafter - untersucht werden. Im Fokus der Untersuchung stehen ausschließlich zweistufige Konzerne mit lediglich einseitiger Kapitalverflechtung. Auf die Kapitalkonsolidierung von Konzernen mit wechselseitiger Kapitalverflechtungen, die mit Hilfe des Matrizenverfahrens durchgeführt wird, soll hierbei nicht näher eingegangen werden.[5] Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht vorwiegend darin, Lösungsansätze zur Konsolidierungstechnik so darzustellen, dass der Konzernabschluss die Generalnorm des § 297 Abs. 2 Satz 2 HGB erfüllt, d.h. ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt wird.

2 Besondere Problembereiche bei der Kettenkonsolidierung

2.1 Ermittlung der effektiven Beteiligungsquote

Bei der Kettenkonsolidierung mehrstufiger Konzerne werden die einzelnen Konzernunternehmen von der untersten Konzernstufe an aufsteigend einbezogen. Daher wird zuerst das hierarchisch am niedrigsten stehende Unternehmen mit dem direkt nachfolgenden zum Kettenzwischenabschluss (KZA) konsolidiert. Dieser wird wiederum mit dem Jahresabschluss des Mutterunternehmens zum letztendlichen Konzernabschluss zusammengeführt.[6] Als Ausgangsbeispiel soll das folgende, stark vereinfachte Modell eines zweistufigen Konzerns dienen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1 : Beteiligungsverhältnisse eines zweistufigen Konzerns[7]

[...]


[1] Vgl. Baetge, J. (1995): Kapitalkonsolidierung, S. 19 f.

[2] Vgl. Görling, H. (1993): Unternehmensverbindungen, S. 542-546.

[3] Vgl. Faß, J. (1989): Kapitalkonsolidierung, S. 1162; Küting, K./Göth, P. (1997): Konzernabschluß,

S. 305.

[4] Vgl. Küting, K./Weber, C./Dusemond, M. (1991): Kapitalkonsolidierung, S. 1082.

[5] Zur Lösung dieses Problems vgl. Ewert, R./Schenk, G. (1993): Kapitalkonsolidierung, S. 9-13.;

Eisle, W./Kratz, N. (1997): Ausweis, S.303-309.

[6] Vgl. Wysocki, K. v./Wohlgemuth, M. (1996): Konzernrechnungslegung, S. 126.

[7] Vgl. Mandl, G./Königsmaier, H. (1997): Kapitalkonsolidierung, S. 242.

Final del extracto de 21 páginas

Detalles

Título
Kettenkonsolidierung - Problemfelder und Lösungsansätze dargelegt anhand einer Fallstudie
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Wiwi-Fakultät)
Curso
Wirtschaftsprüfung
Calificación
2,0
Autor
Año
2001
Páginas
21
No. de catálogo
V9863
ISBN (Ebook)
9783638164603
Tamaño de fichero
551 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Kettenkonsolidierung; mehrstufiger Konzern; Konzernrechnungslegung
Citar trabajo
Patrick Witzmann (Autor), 2001, Kettenkonsolidierung - Problemfelder und Lösungsansätze dargelegt anhand einer Fallstudie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9863

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Kettenkonsolidierung - Problemfelder und Lösungsansätze dargelegt anhand einer Fallstudie



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona