Im Folgenden werde ich zunächst auf meine Praktikumsstelle eingehen sowie auf meine
jeweiligen Einsatzbereiche. Des Weiteren möchte ich auf die Ausstattung der
Praktikumsstelle eingehen und auf die Art und Qualität der Betreuung. Auch werde ich mich
zu den ausgeübten Tätigkeiten äußern, welche ich jeden Tag durchgeführt habe. Anschließend
möchte ich mein Praktikum hinsichtlich des im Studium Gelernten reflektieren und eine
allgemeine Bilanz zum Praktikum ziehen. Letztendlich möchte ich auch ein paar persönliche
Anregungen zum Praktikum mit in den Bericht fließen lassen.
Um den Bericht verständlich zu halten, werde ich beispielsweise für Studenten/ Studentinnen
oder Psychologe/ Psychologinnen jeweils immer nur die männliche Form verwenden. Jedoch
gemeint sind damit sowohl das männliche und das weibliche Geschlecht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Bericht
- 1.1 Beschreibung der Praktikumseinrichtung
- 1.2 Beschreibung des Einsatzbereiches
- 1.3 Allgemeines zu den Räumlichkeiten und der Betreuung des Praktikums
- 1.4 Beschreibung der ausgeübten Tätigkeiten
- 2. Reflexion
- 3. Anregungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Bericht fasst die Erfahrungen und Eindrücke des berufsorientierten Praktikums in der „Counselling Psychology“ an der University of Iringa, Tansania, zusammen. Der Bericht schildert die Praktikumsstelle, den Einsatzbereich, die Räumlichkeiten, die Betreuung sowie die ausgeübten Tätigkeiten. Darüber hinaus bietet der Bericht eine Reflexion des Praktikums im Kontext des Studiums und gibt persönliche Anregungen.
- Beschreibung der psychologischen Beratungsstelle an der University of Iringa
- Einblicke in die „Counselling Psychology“ und die „Industrial Psychology“ in Tansania
- Vergleich der psychologischen Bereiche mit Deutschland
- Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums
- Reflexion des Praktikums in Bezug auf das Studium und persönliche Erfahrungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Berichts beschreibt die Praktikumsstelle an der University of Iringa, der „Counselling Psychology“ und die „Industrial Psychology“. Es werden die Aufgabenbereiche sowie die Räumlichkeiten und die Betreuung der Praktikumsstelle beschrieben. Darüber hinaus wird ein allgemeiner Überblick über die Universität und die psychologische Beratungsstelle gegeben.
Schlüsselwörter
Psychologische Beratungsstelle, „Counselling Psychology“, „Industrial Psychology“, University of Iringa, Tansania, Praktikum, Studiengang Psychologie, klinische Psychologie, Arbeitspsychologie
- Citation du texte
- Kristin Kautsch (Auteur), 2019, Psychologische Beratung in Tansania. Ein Praktikumsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987177