Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Spracherwerb und Mehrsprachigkeit

Ein kurzer Überblick

Titel: Spracherwerb und Mehrsprachigkeit

Hausarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Spracherwerb (Bruner, 1987) und Mehrsprachigkeit (Apeltauer, 2001). Im Kapitel zum Spracherwerb geht sie ein auf die unterschiedlichen Aspekte, die ein Kind beim Spracherwerb bewältigen muss, auf die kognitive Grundausstattung des Kindes und Spracherwerbstheorien. Bezüglich der Mehrsprachigkeit wird eingegangen auf die unterschiedlichen Formen von Bilingualität nach Apeltauer, auf eine eigene Deutung von Bilingualität und Mehrsprachigkeit und auf Beispielsituationen, die Chancen und Risiken einer bilingualen Erziehung verdeutlichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausarbeitung der Themen Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
    • Bruner: Wie das Kind sprechen lernt
      • Drei Aspekte, die ein Kind zum Spracherwerb bewältigen muss
      • Die kognitive Grundausstattung des Kindes
    • Apeltauer: Mehrsprachigkeit
      • Die unterschiedlichen Formen von Bilingualität nach Apeltauer
      • Eigene Deutung von Bilingualität und Mehrsprachigkeit mit Begründung in Anlehnung an die Definitionen in 2.2.1
      • Beispielsituationen, in denen die Chancen und Risiken einer bilingualen Erziehung deutlich werden
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio beschäftigt sich mit dem Thema Spracherwerb und Mehrsprachigkeit, wobei der Fokus auf den theoretischen Grundlagen dieser Themen liegt. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Spracherwerbs nach Bruner zu beleuchten und das Konzept der Mehrsprachigkeit nach Apeltauer zu verstehen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Formen von Bilingualität und erörtert die Chancen und Risiken einer bilingualen Erziehung anhand von Beispielen.

  • Spracherwerb als komplexer Prozess mit verschiedenen Aspekten (Syntax, Semantik, Pragmatik)
  • Kognitive Fähigkeiten des Kindes als Grundlage für den Spracherwerb
  • Verschiedene Formen der Bilingualität und deren Auswirkungen auf die Sprachentwicklung
  • Chancen und Risiken einer bilingualen Erziehung
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und die Verbindung zur Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Spracherwerb und Mehrsprachigkeit ein und erläutert die Motivation der Autorin für die Wahl dieser Themen.
  • Im ersten Kapitel wird Bruners Theorie des Spracherwerbs vorgestellt. Es werden die drei Aspekte des Spracherwerbs (Syntax, Semantik, Pragmatik) sowie die kognitiven Voraussetzungen des Kindes für den Spracherwerb erläutert.
  • Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Bilingualität nach Apeltauer definiert und die Autorin erläutert ihre eigene Sichtweise auf Bilingualität und Mehrsprachigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Bilingualität, Syntax, Semantik, Pragmatik, kognitive Fähigkeiten, Chancen und Risiken der bilingualen Erziehung. Die Autorin greift auf die Theorien von Bruner und Apeltauer zurück, um diese Themenfelder zu beleuchten.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
Untertitel
Ein kurzer Überblick
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Basisseminar Fachdidaktik in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V988732
ISBN (eBook)
9783346351654
ISBN (Buch)
9783346351661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spracherwerb Mehrsprachigkeit Apeltauer Bruner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988732
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum