Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Gifted Education

Pädagogische und didaktische Maßnahmen zur schulischen Hochbegabtenförderung. Welche Maßnahmen gibt es und welche sind wirksam und effektiv?

Title: Pädagogische und didaktische Maßnahmen zur schulischen Hochbegabtenförderung. Welche Maßnahmen gibt es und welche sind wirksam und effektiv?

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martina Süss (Author)

Pedagogy - Gifted Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, welche pädagogischen und didaktischen Maßnahmen zur Hochbegabtenförderung es gibt und welche davon wirksam und effektiv sind. Der Fokus soll hierbei auf die innerschulischen Möglichkeiten gelegt werden. Dazu muss zunächst geklärt werden, was sich hinter dem Begriff Hochbegabung verbirgt und welche Eigenschaften Hochbegabte kennzeichnen. Ebenso wird erläutert, welche Möglichkeiten zur Identifikation es gibt, sowohl schulisch als auch psychologisch.

In den nachfolgenden Abschnitten sollen Fördermöglichkeiten von hochbegabten Schülerinnen und Schüler aufgezeigt werden. Es wird hier vor allem vorrangig auf schulische Maßnahmen und Förderansätze eingegangen werden, die sich in der Regel nicht auf bestimmte Schularten und Schulstufen beschränken und generell von Vorschule bis Oberstufe anwendbar sind. Die Begriffe Akzeleration und Enrichment werden in diesem Zusammenhang vorgestellt und erläutert. Des Weiteren werden Studienergebnisse zu Wirksamkeit und Effektivität dieser pädagogischen Fördermaßnahmen dargelegt und ein abschließender Vergleich angestellt.

Das Phänomen Hochbegabung übt seit jeher eine gewisse Faszination aus. Oftmals stehen auffallend begabte Persönlichkeiten im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wolfgang Amadeus Mozart galt beispielsweise als "Wunderkind" und über Leonardo da Vinci spricht man noch in der modernen Welt von einem "Genie". Doch was steckt hinter dieser außerordentlichen Leistungsfähigkeit? Ist es ein gottgegebenes Geschenk oder förderliche Erziehung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung und Relevanz
    • 2.1 Definition von Hochbegabung
    • 2.2 Identifikation von Hochbegabten in Schulen
    • 2.3 Eigenschaften von Hochbegabten
  • 3 Schulische Hochbegabtenförderung
    • 3.1 Maßnahmen der Akzeleration
    • 3.2 Maßnahmen des Enrichment
    • 3.3 Kombinationsmaßnahmen aus Akzeleration und Enrichment
  • 4 Vergleich der Fördermaßnahmen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit pädagogischen und didaktischen Maßnahmen zur schulischen Hochbegabtenförderung. Ziel ist es, die verschiedenen Förderansätze zu beleuchten und deren Wirksamkeit und Effektivität zu analysieren.

  • Definition und Merkmale von Hochbegabung
  • Identifikation von Hochbegabten in schulischen Kontexten
  • Pädagogische Fördermaßnahmen: Akzeleration und Enrichment
  • Vergleich und Bewertung der Förderansätze
  • Schlussfolgerungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Hochbegabung ein und beleuchtet die Relevanz der schulischen Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher. Sie stellt die Anlage-Umwelt-Frage in Bezug auf die Entwicklung von Hochbegabung dar und betont die Bedeutung einer gezielten Förderung.

2 Begriffserklärung und Relevanz

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Hochbegabung und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Definition. Es diskutiert die Identifikation von Hochbegabten in Schulen und die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem werden Eigenschaften von Hochbegabten beleuchtet, wobei Mythen und Vorurteile thematisiert werden.

3 Schulische Hochbegabtenförderung

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den pädagogischen und didaktischen Maßnahmen zur Hochbegabtenförderung. Dabei werden die Ansätze der Akzeleration und des Enrichment vorgestellt und erläutert. Das Kapitel geht auch auf Kombinationsmaßnahmen aus Akzeleration und Enrichment ein.

4 Vergleich der Fördermaßnahmen

Dieses Kapitel vergleicht die verschiedenen Fördermaßnahmen und diskutiert deren Wirksamkeit und Effektivität. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze und zieht ein Fazit hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Hochbegabung, schulische Förderung, Akzeleration, Enrichment, pädagogische Maßnahmen, didaktische Ansätze, Intelligenzquotient, Identifikation, Eigenschaften, Wirksamkeit, Effektivität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische und didaktische Maßnahmen zur schulischen Hochbegabtenförderung. Welche Maßnahmen gibt es und welche sind wirksam und effektiv?
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Martina Süss (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V989273
ISBN (eBook)
9783346348272
ISBN (Book)
9783346348289
Language
German
Tags
Hochbegabung Hochbegabtenförderung Pädagogik Schule Akzeleration Enrichment Förderung Fördermaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Süss (Author), 2020, Pädagogische und didaktische Maßnahmen zur schulischen Hochbegabtenförderung. Welche Maßnahmen gibt es und welche sind wirksam und effektiv?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint