Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Discusiones y ensayos

"Vorsicht Gänsehautalarm!" Wir werden Gruselbuchautoren! (Deutsch, Klasse 4)

Título: "Vorsicht Gänsehautalarm!" Wir werden Gruselbuchautoren! (Deutsch, Klasse 4)

Plan de Clases , 2021 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Discusiones y ensayos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Unterrichtsreihe ist, dass die Kinder eigene unterhaltsame Texte verfassen und ihre Entwürfe in Bezug auf die verwendeten sprachlichen Mittel, sowie auf die äußere Gestaltung überarbeiten, indem sie Kriterien einer Gruselgeschichte erarbeiten, diese anwenden und ihre selbst geschriebene Geschichte korrigieren.

Die Schüler und Schülerinnen überarbeiten eine Gruselgeschichte hinsichtlich der Bedeutsamkeit von Adjektiven auf die sprachliche Gestaltung eines Textes, indem sie über die Wirkung des Textes auf der Grundlage der erarbeiteten Schreibkriterien beraten und Adjektive als elementares sprachliches Mittel für Texte mit gruseligen Elementen erkennen, anwenden und reflektieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
  • Ziel der Unterrichtsreihe
  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Ziel der Unterrichtsstunde
  • Anforderungsbereiche
    • AB 1: Reproduzieren
    • AB 2: Zusammenhänge herstellen
    • AB 3: Verallgemeinern und Reflektieren
  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Einheit - Thema
      • „Willkommen im Gruselkabinett!“ - Erarbeitung von Kriterien und deren Gewichtung
      • „Wir sammeln Gruselwörter!“ – Erarbeitung lebendiger Verben und beschreibender Adjektive anhand der zuvor gelesenen Grusellektüre
      • „Wie können wir Leo dabei helfen, die Geschichte noch gruseliger zu gestalten? - Anwendung beschreibender Adjektive in einer Gruselgeschichte
      • „Wir schreiben unsere erste Gruselgeschichte!\" - Verfassen einer Gruselgeschichte mit Augenmerk auf die Verwendung spannender Adjektive und Verben
      • „Schreibkonferenz\" Wir machen eine Schreibkonferenz und überarbeiten unsere Gruselgeschichten
      • „Wir überarbeiten unsere erste Gruselgeschichte!\" - Gegenseitige Berichtigung der Gruselgeschichte anhand der zuvor getätigten Fehlerkorrektur
      • „Wir werden Gruselgeschichtenautoren\"! · Vorstellen der eigenen Gruselgeschichten in Form einer Autorenlesung
  • Analyse der Sache
  • Didaktische Begründung – Bedeutung für die Kinder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler eigene Texte unterhaltsam verfassen und ihre Entwürfe in Bezug auf die verwendeten sprachlichen Mittel sowie auf die äußere Gestaltung überarbeiten. Die Kinder erarbeiten Kriterien einer Gruselgeschichte, wenden diese an und überarbeiten ihre selbst geschriebene Geschichte.

  • Schreiben von Gruselgeschichten
  • Überarbeitung von Texten
  • Verwendung von Adjektiven als Stilmittel
  • Sprachliche Gestaltung von Texten
  • Kreatives Schreiben und Textproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit der Einführung von Kriterien für Gruselgeschichten und deren Gewichtung. In der zweiten Einheit werden lebendige Verben und beschreibende Adjektive anhand einer zuvor gelesenen Grusellektüre erarbeitet. Die dritte Einheit befasst sich mit der Anwendung beschreibender Adjektive in einer Gruselgeschichte, wobei die Kinder lernen, wie sie eine Geschichte noch gruseliger gestalten können. In der vierten Einheit schreiben die Kinder ihre eigene Gruselgeschichte, wobei sie die erarbeiteten Kriterien berücksichtigen. Die fünfte Einheit ist einer Schreibkonferenz gewidmet, in der die Kinder ihre Gruselgeschichten gegenseitig überarbeiten. In der sechsten Einheit überarbeiten die Kinder ihre Geschichten anhand der erhaltenen Tipps und gestalten die Texte für die Endfassung. Zum Schluss präsentieren die Kinder ihre Gruselgeschichten in Form einer Autorenlesung.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit dem Schreiben von Gruselgeschichten, der Überarbeitung von Texten, der Verwendung von Adjektiven als Stilmittel, der sprachlichen Gestaltung von Texten und dem kreativen Schreiben. Wichtige Themen sind die Kriterien einer Gruselgeschichte, die Wirkung von Adjektiven, die Verbesserung der Textqualität und die Präsentation eigener Texte.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
"Vorsicht Gänsehautalarm!" Wir werden Gruselbuchautoren! (Deutsch, Klasse 4)
Universidad
Studienseminar Düsseldorf
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
13
No. de catálogo
V989362
ISBN (Ebook)
9783346350503
ISBN (Libro)
9783346350510
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutsch Gruselgeschichten gespenstergeschichten Autoren Geschrieben schreiben Schreibanlass
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, "Vorsicht Gänsehautalarm!" Wir werden Gruselbuchautoren! (Deutsch, Klasse 4), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989362
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint