Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía ambiental

Nachhaltige Innovationen. Analyse der Besonderheiten anhand eines praktischen Beispiels

Título: Nachhaltige Innovationen. Analyse der Besonderheiten anhand eines praktischen Beispiels

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christian Fecht (Autor)

Economía - Economía ambiental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, ein grundsätzliches Verständnis für den Begriff der nachhaltigen Innovation zu schaffen. Der Nachhaltigkeitsgedanke sowie die besonderen Anforderungen an nachhaltige Innovationen bzw. an die Entwicklung von "grünen" Produkten werden erläutert. Als praktisches Beispiel wird das Unternehmen Superseven, mit der Green Product ausgezeichneten Marke "RePAQ" präsentiert. Eine Zusammenfassung mit Ausblick und kritischer Betrachtung schließen diese Arbeit ab.

Nachhaltigkeit ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie lässt sich in seiner heutigen Bedeutung bereits im Jahr 1713, in dem in Leipzig erschienenen Buch "Sylvicultura oeconomica. Anweisung zur wilden Baum-Zucht" von Hannß Carl von Carlowitz finden. Schon damals ging es bereits hinsichtlich der Ressource Holz, um die Frage, wie man Holz nutzen kann und dabei aber sicherstellt, dass diese Ressource auch in Zukunft zur Verfügung steht.

Was vor 300 Jahren eine visionäre Aussage war, ist heute Realität. Mit steigender Weltbevölkerung und steigendem Konsum werden immer mehr Ressourcen benötigt, um die Bedürfnisse aller zu decken. Da unsere Ressourcen endlich sind, ist Nachhaltigkeit ein allgegenwärtiges Thema. Dabei sind drei Kernfragen zu beantworten: Wie können wir ressourcenschonender Leben bzw. Ressourcen effizienter nutzen? Welche alternativen und erneuerbaren Rohstoffe stehen uns zur Verfügung? Welche Technologien stehen uns zur Verfügung und welche müssen entwickelt werden, um eine nachhaltige Wirtschaft und Ressourcennutzung zu ermöglichen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thematik und Ziel dieser Arbeit
  • Begriffsdefinition
    • Nachhaltigkeitsgedanken
    • Innovation
      • Verschiedene Arten von Innovationen
        • Technische Innovation
        • Inkrementelle Innovation
        • Radikale Innovation
        • Marktinnovation
  • Nachhaltige Innovation
    • Anforderungen an nachhaltige Innovationen
    • Anforderung an die Entwicklung „grüner“ Produkte
  • Praxisbeispiel Superseven - RePAQ
    • Das Unternehmen Superseven
    • Die Marke RePAQ
    • Innovations- und Nachhaltigkeitscharakter des Produktes
  • Schlussbetrachtung
    • Kritische Reflektion und Optimierungsempfehlungen
    • Haupterkenntnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für den Begriff der nachhaltigen Innovation zu entwickeln. Die wichtigsten Aspekte, die in der Arbeit behandelt werden, sind die Definition von Nachhaltigkeit, die besonderen Anforderungen an nachhaltige Innovationen und die Entwicklung von „grünen“ Produkten. Als Praxisbeispiel wird das Unternehmen Superseven mit seiner Marke „RePAQ“ vorgestellt, die mit einem Green Product Award ausgezeichnet wurde.

  • Definition des Begriffs Nachhaltigkeit und seine verschiedenen Ebenen
  • Die Bedeutung von Innovation für Unternehmen und die verschiedenen Arten von Innovationen
  • Die Besonderheiten nachhaltiger Innovationen und die Anforderungen an die Entwicklung von „grünen“ Produkten
  • Das Unternehmen Superseven und die Green Product ausgezeichnete Marke „RePAQ“ als Praxisbeispiel
  • Kritische Betrachtung und Optimierungsempfehlungen für nachhaltige Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und beleuchtet die historischen Wurzeln des Begriffs. Sie stellt die drei Kernfragen heraus, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit zu beantworten sind: Wie können wir ressourcenschonender leben? Welche alternativen und erneuerbaren Rohstoffe stehen uns zur Verfügung? Und welche Technologien ermöglichen eine nachhaltige Wirtschaft und Ressourcennutzung?

Im Anschluss wird der Begriff "Innovation" definiert und verschiedene Arten von Innovationen nach Reichwald Piller klassifiziert. Dabei werden die Aspekte des Innovationsgrades und der Marktpositionierung berücksichtigt. Die Arbeit erläutert die Bedeutung des Managements von nachhaltigen Innovationen und führt die verschiedenen Bezeichnungen wie "grün", "Öko", "umweltfreundlich" und "nachhaltig" ein, die in der Literatur verwendet werden, um diesen Innovationstyp zu beschreiben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den spezifischen Anforderungen an nachhaltige Innovationen. Die Arbeit verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur auf der Ebene der Produktentwicklung, sondern auch auf der Ebene des Unternehmensprozesses und der Wertschöpfungskette berücksichtigt werden muss.

Als Praxisbeispiel wird im vierten Kapitel das Unternehmen Superseven und seine Marke "RePAQ" vorgestellt. Die Arbeit analysiert den Innovations- und Nachhaltigkeitscharakter des Produkts und zeigt auf, wie Superseven die Anforderungen an nachhaltige Innovationen umsetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der nachhaltigen Innovation. Zentrale Begriffe sind: Nachhaltigkeit, Innovation, "grüne" Produkte, Ressourcenmanagement, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Green Product Award, Unternehmensprozesse, Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltige Innovationen. Analyse der Besonderheiten anhand eines praktischen Beispiels
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
2,0
Autor
Christian Fecht (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V989449
ISBN (Ebook)
9783346350022
ISBN (Libro)
9783346350039
Idioma
Alemán
Etiqueta
nachhaltige innovationen analyse besonderheiten beispiels
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Fecht (Autor), 2020, Nachhaltige Innovationen. Analyse der Besonderheiten anhand eines praktischen Beispiels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint