Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Weshalb gibt es Fälle, in denen man trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfällt?

Titre: Weshalb gibt es Fälle, in denen man trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfällt?

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser philosophischen Arbeit wird der Begriff des Vertrauens genau erläutert. Außerdem wird der Begriff des Hochstaplers bzw. der Hochstapelei genauer spezifiziert. Die Arbeit untersucht anhand eines realen Fallbeispiels, ob es wirklich passiert, dass man Hochstaplern vertraut, obwohl es offenkundige Indizien dafür gibt, dass man es besser nicht tun sollte. Zudem geht sie den unterschiedlichen Gründen nach, die zu solchen Urteilen führen können und stellt dar, in welchen Situationen so etwas eine besondere Relevanz aufweist. Hierbei bezieht sich die Arbeit auf philosophische Texte, die Vertrauen zum Mittelpunkt ihrer Untersuchung machen. Zudem werden Monografien herangezogen, die sich dem Hochstaplerphänomen nicht nur auf philosophische Weise nähern, sondern auch auf soziologischer und psychologischer Ebene. Zu guter Letzt werden alle Gründe und Erkenntnisse, die sich auf die These beziehen, zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Methode und Gang der Untersuchung
  • Hauptteil
    • Begriffserklärung
      • Vertrauen
      • Hochstapelei
    • Hochstapelei in philosophischen Vertrauenstexten
    • Fallbeispiel: Jürgen Harksen
      • Fallerläuterung
      • Thesenprüfung in Bezug auf das Fallbeispiel
      • Mögliche Gründe für die These in Bezug auf das Fallbeispiel
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, warum es Fälle gibt, in denen Menschen trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfallen. Sie analysiert das Vertrauen als zentrales Konzept in der Philosophie und beleuchtet die Rolle von Hochstaplern in philosophischen Texten zum Thema.

  • Das Konzept des Vertrauens in der Philosophie
  • Die Rolle von Hochstaplern in philosophischen Texten
  • Mögliche Gründe für das Vertrauen in Hochstapler
  • Das Fallbeispiel von Jürgen Harksen
  • Die Bedeutung von Urteilsvermögen im Kontext von Vertrauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des Vertrauens in der Philosophie sowie die unterschiedlichen Herangehensweisen an dieses Konzept. Der Hauptteil befasst sich zunächst mit der Begriffserklärung von Vertrauen und Hochstapelei, bevor er Hochstapelei in philosophischen Vertrauenstexten behandelt. Im Anschluss wird das Fallbeispiel von Jürgen Harksen analysiert. Der Schluss bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Hochstapelei, Philosophie, Evidential View, Assurance View, Fallbeispiel, Jürgen Harksen, Urteilsvermögen, Risikokalkulation, Beziehung, Glaube, Erfahrung

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weshalb gibt es Fälle, in denen man trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfällt?
Université
University of Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V989858
ISBN (ebook)
9783346350091
ISBN (Livre)
9783346350107
Langue
allemand
mots-clé
Vertrauen Anerkennen Hochstapeln Hochstapelei Hochstapler Harksen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Weshalb gibt es Fälle, in denen man trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfällt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989858
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint