Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Mögliche Faktoren für das Ausbleiben von hilfreichem Verhalten von Zeugen einer Notsituation

Das Fünf-Stufen-Modell des Prozesses zur Hilfeleistung von Latané und Darley

Título: Mögliche Faktoren für das Ausbleiben von hilfreichem Verhalten von Zeugen einer Notsituation

Trabajo Escrito , 2021 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lisa Neumeier (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch heute häufen sich solche Geschehnisse, bei denen keine Hilfe durch Anwesende erfolgt. Allein in Nordreinwestfalen wurden in der Kriminalstatistik von NRW 2018 294 Fälle von unterlassener Hilfeleistung bekanntgegeben (vgl. Land NRW (2018). Polizeiliche Kriminalstatistik). Dies schließt allerdings nur die geahndeten Fälle nach juristischer Definition von unterlassener Hilfeleistung ein, wodurch man von einer viel höheren Dunkelziffer ausgehen kann. Nicht vorhandene Hilfe führt oftmals zu einem schlimmeren Resultat für die Opfer. Doch geht die Nicht-Beteiligung der Beobachter zwangsläufig mit Gefühlslosigkeit und mangelndem Verantwortungsgefühl einher? Denn als Außenstehender fragt man sich erschüttert, warum nicht eingegriffen wurde.

Dieser Frage soll diese Arbeit auf den Grund gehen, um einige Gründe ausfindig zu machen, die die Intention der Hilfeleistung schmälern oder gar verhindern können. Dafür werde ich das Fünf-Stufen-Modell von Latané und Darley heranziehen. Des weiteren sollen verschiedene Effekte und Theorien aufgezeigt werden, die ein Individuum dazu veranlassen können, den von Latané und Darley konstruierten fünfstufigen Prozess zur Hilfeleistung bewusst oder unbewusst abzubrechen und somit nicht helfend einzugreifen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Definitionen und wichtige Begriffe
    • 1.1 Definition einer Notsituation und derer Kennzeichen von Latané und Darley
    • 1.2 Hilfreiches Verhalten in Notsituationen
  • 2 Fünf-Stufen-Modell des Prozesses zur Hilfeleistung von Latané und Darley
  • 3 Mögliche Gründe des Nicht-Helfens im Prozess der Hilfeleistung von Latané und Darley
    • 3.1 Stufe 1: Wahrnehmen des Notfalls
      • 3.1.1 Reizüberflutung
      • 3.1.2 Kognitive Einschränkungen und Tunnelblick
    • 3.2 Stufe 2: Die Situation als Notfall interpretieren
      • 3.2.1 Mehrdeutigkeit der Situation
      • 3.2.2 Pluralistische Ignoranz
    • 3.3 Stufe 3: Verantwortungsübernahme
      • 3.3.1 Verantwortungsdiffusion
      • 3.3.2 Bewertungsangst
    • 3.4 Stufe 4: Mögliche Hilfen
      • 3.4.1 Fachkenntnisse und subjektives Kompetenzgefühl
    • 3.5 Stufe 5: Hilfeleistung
      • 3.5.1 Kosten und Nutzen der Hilfeleistung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Ausbleiben von hilfreichem Verhalten von Zeugen in Notsituationen. Sie analysiert mögliche Faktoren, die dieses Verhalten verhindern oder erschweren, unter Bezugnahme auf das Fünf-Stufen-Modell von Latané und Darley. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die psychologischen Prozesse zu entwickeln, die im Spiel sind, wenn Menschen in Notlagen passiv bleiben.

  • Die Relevanz des Fünf-Stufen-Modells von Latané und Darley zur Analyse des Prozesses der Hilfeleistung
  • Faktoren, die die Wahrnehmung einer Notlage beeinflussen
  • Die Rolle der Interpretation und Bewertung der Situation für die Entscheidung zu helfen
  • Psychologische Prozesse, die die Verantwortungsübernahme und das Gefühl der persönlichen Kompetenz beeinflussen
  • Die Abwägung von Kosten und Nutzen in Bezug auf die Entscheidung zu helfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt mit dem Fall von James Bulger in die Thematik ein und verdeutlicht die Problematik des Ausbleibens von Hilfeleistung in Notsituationen. Anschließend werden wichtige Begriffe wie Notsituation und hilfreiches Verhalten definiert. Kapitel 2 stellt das Fünf-Stufen-Modell von Latané und Darley vor, welches die verschiedenen Phasen des Prozesses der Hilfeleistung beschreibt. Kapitel 3 beleuchtet die einzelnen Stufen des Modells und analysiert detailliert die Faktoren, die den Prozess der Hilfeleistung unterbrechen können, zum Beispiel durch Reizüberflutung, Mehrdeutigkeit der Situation, Verantwortungsdiffusion und Bewertungsangst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Notsituation, Hilfeleistung, Altruismus, prosoziales Verhalten, das Fünf-Stufen-Modell von Latané und Darley, Reizüberflutung, Pluralistische Ignoranz, Verantwortungsdiffusion, Bewertungsangst, Kosten-Nutzen-Abwägung, und den Einfluss von kognitiven Einschränkungen auf das Verhalten in Notsituationen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Mögliche Faktoren für das Ausbleiben von hilfreichem Verhalten von Zeugen einer Notsituation
Subtítulo
Das Fünf-Stufen-Modell des Prozesses zur Hilfeleistung von Latané und Darley
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Lisa Neumeier (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
11
No. de catálogo
V990877
ISBN (Ebook)
9783346353344
Idioma
Alemán
Etiqueta
hilfreiches Verhalten Zivilcourage Hilfeleistung altuismus Latané und Darley Latané Darley Fünf-Stufen-Modell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Neumeier (Autor), 2021, Mögliche Faktoren für das Ausbleiben von hilfreichem Verhalten von Zeugen einer Notsituation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990877
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint