Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Gesprächskompetenzen - Elterngespräche

Was sind Elterngespräche? Wie laufen sie ab und wie kann man sie erfolgreich führen?

Título: Gesprächskompetenzen - Elterngespräche

Trabajo Escrito , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jana Gabriel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Was genau sind Elterngespräche? Wie laufen sie ab? Und wie lassen sie sich erfolgreich führen?

Die Arbeit beginnt mit der Erörterung dieser Kooperation und führt dann zum Kern des Elterngesprächs, wobei mögliche Konfliktfelder zwischen Eltern und Lehrern aufgezeigt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Kommunikationsproblemen und den verschiedenen Typen von Gesprächen, die in einem schulischen Kontext stattfinden können. Der Text behandelt ausführlich die Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen, einschließlich Begrüßung, Problementfaltung, Zieldefinition und Lösungskonstruktion, und schließt mit der Nachbereitung und einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Warum die Kooperation zwischen Eltern und Schule wichtig ist
  • Das Ziel im Elterngespräch
  • Mögliche Konfliktfelder für Eltern und Lehrer
  • Umgang mit Kommunikationsproblemen
  • Gesprächstypen
  • Gesprächsvorbereitung
  • Gesprächsdurchführung
    • Begrüßung + Eröffnungsphase
    • Problementfaltung
    • Ziele definieren und Lösungen konstruieren
    • Verabschiedung
  • Nachbereitung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Elterngesprächen im schulischen Kontext und beleuchtet deren Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften. Ziel ist es, die Wichtigkeit einer effektiven Kommunikation zwischen beiden Parteien zu verdeutlichen und Lösungsansätze für mögliche Herausforderungen aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Eltern und Schule
  • Die Ziele und Herausforderungen von Elterngesprächen
  • Mögliche Konfliktfelder und Lösungsansätze
  • Kommunikationsstrategien für eine gelungene Gesprächsführung
  • Die Rolle von Gesprächstechniken und -strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Kooperation zwischen Eltern und Schule. Es wird argumentiert, dass eine enge Zusammenarbeit für den Bildungserfolg des Kindes unerlässlich ist. Hierbei wird der Fokus auf die gegenseitige Unterstützung und den Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften gelegt.

Im zweiten Kapitel wird das Ziel von Elterngesprächen erläutert. Es geht darum, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden und die Eltern aktiv in den Bildungsprozess einzubeziehen.

Kapitel drei analysiert mögliche Spannungs- und Konfliktfelder zwischen Eltern und Lehrkräften. Es werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, um die Ursachen für Konflikte zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Elterngespräche, Schule-Eltern-Kooperation, Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktlösung, Bildungspartnerschaft, und Ressourcenmanagement.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesprächskompetenzen - Elterngespräche
Subtítulo
Was sind Elterngespräche? Wie laufen sie ab und wie kann man sie erfolgreich führen?
Universidad
Karlsruhe University of Education
Curso
Gesprächskompetenzen
Calificación
1,0
Autor
Jana Gabriel (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V991135
ISBN (Ebook)
9783346354594
ISBN (Libro)
9783346354600
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesprächskompetenzen elterngespräche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Gabriel (Autor), 2020, Gesprächskompetenzen - Elterngespräche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint