Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart

Title: Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart

Essay , 2018 , 4 Pages , Grade: bestanden (unbenotet)

Autor:in: Lara Witt (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay analysiert John. J. Smart's „Extremer und eigeschränkter Utilitarismus“ mit Fokus auf den Unterschieden zwischen klassischen Handlungsutilitarismus und dem Regelutilitarismus.

Smart verdeutlicht in seinem Werk seine kritische Position gegenüber eingeschränktem Utilitarismus und versucht den Leser anhand von Erläuterungen und Beispielen von seiner Absurdität zu überzeugen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Extremer und eingeschränkter Utilitarismus
    • Der extreme Utilitarismus
    • Der eingeschränkte Utilitarismus
    • Universalisierungsprinzipien
    • Faustregeln im Handlungsutilitarismus
    • Kritik am Regelutilitarismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text von John J. Smart „Extremer und eingeschränkter Utilitarismus“ befasst sich mit den Unterschieden zwischen dem klassischen Handlungsutilitarismus und dem Regelutilitarismus. Smart argumentiert gegen den eingeschränkten Utilitarismus und versucht anhand von Beispielen und Erläuterungen, den Leser von der Absurdität dieser Form des Utilitarismus zu überzeugen.

  • Unterschied zwischen Handlungsutilitarismus und Regelutilitarismus
  • Kritik am eingeschränkten Utilitarismus
  • Die Rolle von Regeln im Utilitarismus
  • Die Bedeutung von Universalisierungsprinzipien
  • Die Anwendung von Faustregeln im Handlungsutilitarismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Definition des Utilitarismus und seiner beiden Interpretationen: dem extremen und dem eingeschränkten Utilitarismus. Smart beschreibt, wie sich beide Formen des Utilitarismus im Hinblick auf die Bewertung von Handlungen und Regeln unterscheiden. Anschließend wird die Rolle von Universalisierungsprinzipien in der Moraltheorie erläutert, wobei Smart die kausale Form im Handlungsutilitarismus und die hypothetische Form im Regelutilitarismus gegenüberstellt. Der Text beleuchtet außerdem den Gebrauch von Faustregeln im Handlungsutilitarismus und zeigt die Bedeutung des Abwägens von Konsequenzen. Schließlich argumentiert Smart gegen den Regelutilitarismus und demonstriert die Absurdität dieser Form anhand von Beispielen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind: Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, extremer Utilitarismus, eingeschränkter Utilitarismus, Universalisierungsprinzipien, Faustregeln, Konsequenzen, Moralität, Regelbruch, Glück, Wohlwollen.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart
College
Bielefeld University
Grade
bestanden (unbenotet)
Author
Lara Witt (Author)
Publication Year
2018
Pages
4
Catalog Number
V991580
ISBN (eBook)
9783346357199
Language
German
Tags
extremer utilitarismus essay john smart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Witt (Author), 2018, Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint