Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart

Título: Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart

Ensayo , 2018 , 4 Páginas , Calificación: bestanden (unbenotet)

Autor:in: Lara Witt (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Essay analysiert John. J. Smart's „Extremer und eigeschränkter Utilitarismus“ mit Fokus auf den Unterschieden zwischen klassischen Handlungsutilitarismus und dem Regelutilitarismus.

Smart verdeutlicht in seinem Werk seine kritische Position gegenüber eingeschränktem Utilitarismus und versucht den Leser anhand von Erläuterungen und Beispielen von seiner Absurdität zu überzeugen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Extremer und eingeschränkter Utilitarismus
    • Der extreme Utilitarismus
    • Der eingeschränkte Utilitarismus
    • Universalisierungsprinzipien
    • Faustregeln im Handlungsutilitarismus
    • Kritik am Regelutilitarismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text von John J. Smart „Extremer und eingeschränkter Utilitarismus“ befasst sich mit den Unterschieden zwischen dem klassischen Handlungsutilitarismus und dem Regelutilitarismus. Smart argumentiert gegen den eingeschränkten Utilitarismus und versucht anhand von Beispielen und Erläuterungen, den Leser von der Absurdität dieser Form des Utilitarismus zu überzeugen.

  • Unterschied zwischen Handlungsutilitarismus und Regelutilitarismus
  • Kritik am eingeschränkten Utilitarismus
  • Die Rolle von Regeln im Utilitarismus
  • Die Bedeutung von Universalisierungsprinzipien
  • Die Anwendung von Faustregeln im Handlungsutilitarismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Definition des Utilitarismus und seiner beiden Interpretationen: dem extremen und dem eingeschränkten Utilitarismus. Smart beschreibt, wie sich beide Formen des Utilitarismus im Hinblick auf die Bewertung von Handlungen und Regeln unterscheiden. Anschließend wird die Rolle von Universalisierungsprinzipien in der Moraltheorie erläutert, wobei Smart die kausale Form im Handlungsutilitarismus und die hypothetische Form im Regelutilitarismus gegenüberstellt. Der Text beleuchtet außerdem den Gebrauch von Faustregeln im Handlungsutilitarismus und zeigt die Bedeutung des Abwägens von Konsequenzen. Schließlich argumentiert Smart gegen den Regelutilitarismus und demonstriert die Absurdität dieser Form anhand von Beispielen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind: Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, extremer Utilitarismus, eingeschränkter Utilitarismus, Universalisierungsprinzipien, Faustregeln, Konsequenzen, Moralität, Regelbruch, Glück, Wohlwollen.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart
Universidad
Bielefeld University
Calificación
bestanden (unbenotet)
Autor
Lara Witt (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
4
No. de catálogo
V991580
ISBN (Ebook)
9783346357199
Idioma
Alemán
Etiqueta
extremer utilitarismus essay john smart
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lara Witt (Autor), 2018, Extremer und eingeschränkter Utilitarismus. Essay von John J. Smart, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991580
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint