Was steckt hinter der Firma der Paten, welche Leistungen und welches Produkt bietet diese Firma an, wie sichert sie die Nachfrage und warum spielt Gewalt in dieser Welt eine so entscheidende Rolle? Diese Arbeit hat nicht den Anspruch, ein vollumfängliches Bild der Mafia darzulegen. Die Literatur zu Themen wie der Entstehung und Geschichte der Mafia ist ebenso umfassend und interessant wie die Verbindungen der ehrenwerten Gesellschaft zu Staat, Politik und Justiz.
Viel mehr wird sich auf drei Kernelemente konzentriert, die für das erfolgreiche Bestehen und Fortdauern von mafiosen Gruppierungen von großer Bedeutung sind. Im Kapitel über das Vertrauen beispielhaft dargelegt, wie es zu einem Handel zwischen zwei sich misstrauenden Akteuren kommt, welche Rolle der Mafioso dabei spielt und mit welcher Ressource er handelt, um Handel zu ermöglichen. Im darauffolgenden Abschnitt wird die Notwendigkeit und Besonderheit von Aufnahmeritualen beschrieben, um ein Verständnis dafür zu erlangen, wie einerseits innerhalb einer mafiosen Familie ein hohes Vertrauen und starke Loyalitätsbeziehungen entstehen und vorherrschen, andererseits wie grausame Gewalttaten gerechtfertigt werden können. Im abschließenden Kapitel wird es um die entscheidende Rolle der Reputation gehen, wobei deutlich wird, weshalb es innerhalb der Mafia so häufig zu Gewalttaten und Morden kommt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vertrauen
- Bestimmungsfaktoren
- Handel unter Misstrauen
- Misstrauen als Geschäftsgrundlage
- Schutz bei legalen und illegalen Geschäften
- Rituale
- Voraussetzungen für die Aufnahme in die Mafia
- Eintritt und Folgen
- Sinn und Zweck des Initiationsritus
- Macht durch Information
- Information
- Spionage und Verschwiegenheit
- Konflikt und Aushandlung
- Macht durch Reputation und die Notwendigkeit von Gewalt
- Gewalt ist unerlässlich
- (Aushandlungs-)Macht steigern
- Schluss und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Kernelemente des Erfolgs von mafiosen Gruppierungen, indem sie die entscheidende Rolle von Vertrauen, Ritualen und Gewalt im Kontext der „ehrenwerten Gesellschaft“ untersucht. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Mechanismen, die das Funktionieren und Fortbestehen dieser Organisationen ermöglichen.
- Das Konzept des Vertrauens im mafiosen Kontext und wie es in einem Umfeld von Misstrauen aufgebaut und genutzt wird.
- Die Bedeutung und Funktionsweise von Aufnahmeritualen in der Mafia und ihre Rolle bei der Schaffung von Loyalität und der Legitimation von Gewalt.
- Die Rolle von Information und Reputation in der Mafia und wie diese Faktoren die Notwendigkeit von Gewalt und Machtstrukturen beeinflussen.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel stellt die Mafia als ein hierarchisches und von Mythen umgebenes System vor, das seine Macht durch Gewalt und politische Einflussnahme festigt. Es wird der Fokus auf die Bedeutung von Vertrauen, Ritualen und Gewalt für das Überleben und die Prosperität mafiosen Gruppierungen gelegt.
- Vertrauen: Dieses Kapitel analysiert das Konzept des Vertrauens im Kontext der Mafia und wie es in einem Umfeld von Misstrauen aufgebaut und genutzt wird. Es wird die Rolle des „dritten Mannes“ als Vermittler und Garant für Vertrauen in einem Geschäft zwischen misstrauenden Parteien erläutert.
- Rituale: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Aufnahme- und Initiationsritualen in der Mafia. Es werden die Voraussetzungen für den Eintritt, die Folgen und der Sinn und Zweck dieser Rituale im Hinblick auf Loyalitätsbildung und Gewaltjustifizierung untersucht.
- Macht durch Information: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Information in der Mafia und wie sie zur Machtausübung und -sicherung genutzt wird. Es werden Themen wie Spionage, Verschwiegenheit und Konfliktlösung in Bezug auf Informationsvorteile analysiert.
- Macht durch Reputation und die Notwendigkeit von Gewalt: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Reputation in der Mafia und wie sie die Notwendigkeit von Gewalt und Machtstrukturen beeinflusst. Es wird gezeigt, dass Gewalt ein entscheidendes Instrument zur Aufrechterhaltung der Macht und zur Durchsetzung von Regeln innerhalb der „ehrenwerten Gesellschaft“ ist.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Mafia und fokussiert auf zentrale Elemente wie Vertrauen, Rituale, Gewalt und Machtstrukturen. Die Analyse beleuchtet die Bedeutung von Information, Reputation, Loyalität und den Einfluss der „ehrenwerten Gesellschaft“ auf die Funktionsweise mafiosen Gruppierungen.
- Quote paper
- Philipp S. Nehr (Author), 2020, Die Mafia oder auch "ehrenwerte Gesellschaft". Vertrauen, Rituale und die Notwendigkeit von Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991900