Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho tributario

Quo Vadis Homeoffice? Kritische Auseinandersetzung mit der einkommensteuerlichen Handhabung

Título: Quo Vadis Homeoffice? Kritische Auseinandersetzung mit der einkommensteuerlichen Handhabung

Libro Especializado , 2021 , 32 Páginas

Autor:in: Heinz-Peter Fuchsen (Autor), Carina Sitzen (Autor)

Derecho - Derecho tributario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Fachbuch setzt sich kritisch mit der einkommensteuerlichen Handhabung in Deutschland auseinander.

Die kritische Auseinandersetzung basiert auf den langfristigen Erfahrungen der Autoren. Die Autoren arbeiten nunmehr zum Teil seit über dreißig Jahren an einem Heimarbeits-Platz und der Großteil ihrer Mitarbeiter*innen über zehn Jahre, einige sogar fast zwanzig Jahre. Aber auch die Erfahrungen mit dieser Thematik / Problematik von über dreißig Jahren in der Steuerberatungspraxis sind die Kritik eingeflossen.

Es wird gezeigt, wieso sich die die jetzigen gesetzlichen Regelungen weder zeitgemäß noch gerecht sind. Die Autoren zeigen, wieso sie finden, dass die Rechtsauffassung der Finanzverwaltung und die in diesem Zusammenhang ergangenen Entscheidungen der Finanzgerichtsbarkeit als Beurteilungen allesamt von gestern und nicht von heute oder morgen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Homeoffice - Arbeitszimmer - Heimarbeitsplatz - Heimarbeitszimmer - häusliches Arbeitszimmer; was ist was?
    • Homeoffice = Heimarbeitszimmer
    • Homeoffice = Kritik an der herrschenden Rechtsauffassung
    • Homeoffice = improvisierte Homeoffice (improvisierter Heimarbeitsplatz)
  • Häusliches Arbeitszimmer i. S. d. § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG
    • Typus Arbeitszimmer i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG
      • Auslegung häusliches Arbeitszimmer
      • Durch die Restriktion des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG betroffene Aufwendungen und Kosten
      • Nicht durch die Restriktion des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG betroffene Aufwendungen und Kosten für Arbeitsmittel
    • Homeoffice-Pauschale § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 4 EStG
    • Kalkulatorische ermittelte, direkte Energiekosten, u. ä. - nicht durch die Restriktion des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG betroffene Aufwendungen
      • Exkurs: Aufwendungsersatz i. S. § 3 Nr. 50 2. EStG von durch eine indirekten Energiekosten-Kalkulation für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit eingesetzten Arbeitsmittel - lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei
  • Ausnahmereglung gem. § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG
    • § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 2 EStG - wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht - Betragsmäßige Beschränkung der abzugsfähigen Heimarbeitsplatz-Raumkosten
    • § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 3 EStG - wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung ist
      • Exkurs: "Häusliches Arbeitszimmer" bei Lehrern
      • Exkurs: "Häusliches Arbeitszimmer" und Grenzpendler
    • Fazit zu § 4 Abs. 5 Nr. 6b ESt
  • Schlussanmerkungen
    • Last but not least

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung nimmt eine kritische Auseinandersetzung mit der einkommensteuerlichen Handhabung des Homeoffice in Deutschland vor. Sie basiert auf langjährigen Erfahrungen der Autoren, die selbst an einem Heimarbeitsplatz tätig sind und die Thematik aus der Steuerberatungspraxis kennen. Die Autoren kritisieren die aktuellen gesetzlichen Regelungen als unzureichend und nicht mehr zeitgemäß.

  • Abgrenzung der Begriffe Homeoffice, Heimarbeitsplatz, Arbeitszimmer und häusliches Arbeitszimmer
  • Kritik an der Rechtsauffassung der Finanzverwaltung und der Finanzgerichtsbarkeit
  • Analyse der gesetzlichen Regelungen des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG
  • Bewertung der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen und Kosten im Zusammenhang mit dem Homeoffice
  • Beurteilung der Ausnahmeregelung für das häusliche Arbeitszimmer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Begrifflichkeit von Homeoffice und setzt sich mit den unterschiedlichen Begriffen wie Heimarbeitsplatz, Arbeitszimmer und häusliches Arbeitszimmer auseinander. Das Kapitel unterstreicht die unterschiedlichen Bedeutungen und Erklärungsbedürfnisse dieser Begriffe im Kontext der Einkommensteuergesetzgebung.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Problematik des häuslichen Arbeitszimmers im Sinne des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG und diskutiert die Restriktionen bei der Abzugsfähigkeit von Kosten. Hier werden die verschiedenen Auslegungen des Begriffs "häusliches Arbeitszimmer" sowie die verschiedenen Arten von Aufwendungen und Kosten betrachtet.

Im dritten Kapitel wird das Homeoffice-Pauschale und die kalkulatorische Ermittlung von Energiekosten im Zusammenhang mit dem Homeoffice beleuchtet. Zudem wird auf den Aufwendungsersatz i. S. d. § 3 Nr. 50 2. EStG von durch eine indirekte Energiekosten-Kalkulation für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit eingesetzten Arbeitsmittel eingegangen.

Das vierte Kapitel analysiert die Ausnahmeregelungen des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG, die die Abzugsfähigkeit von Kosten für das häusliche Arbeitszimmer unter bestimmten Bedingungen ermöglichen. Hier werden die beiden relevanten Ausnahmeregelungen, nämlich die fehlende Verfügbarkeit eines anderen Arbeitsplatzes und die zentrale Bedeutung des häuslichen Arbeitszimmers, näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Homeoffice, Heimarbeitsplatz, Arbeitszimmer, häusliches Arbeitszimmer, § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG, Einkommensteuerrecht, Abzugsfähigkeit, Aufwendungen, Kosten, Ausnahmeregelung, Finanzverwaltung, Finanzgerichtsbarkeit, Arbeitswelten, Steuertipps.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Quo Vadis Homeoffice? Kritische Auseinandersetzung mit der einkommensteuerlichen Handhabung
Autores
Heinz-Peter Fuchsen (Autor), Carina Sitzen (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
32
No. de catálogo
V992616
ISBN (Ebook)
9783346382948
ISBN (Libro)
9783346382955
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitszimmer Homeoffice Heimarbeitszimmer Heimarbeitsplatz Werbungskosten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heinz-Peter Fuchsen (Autor), Carina Sitzen (Autor), 2021, Quo Vadis Homeoffice? Kritische Auseinandersetzung mit der einkommensteuerlichen Handhabung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992616
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint