Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus. Analyse und Managementimplikationen

Titre: Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus. Analyse und Managementimplikationen

Thèse de Bachelor , 2017 , 87 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jan Lukas Hees (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Bachelorarbeit ist eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Mobile IT unter den spezifischen Rahmenbedingungen deutscher Krankenhäuser und das Aufzeigen hiermit verbundener Herausforderungen.

Der betriebliche Einsatz von Mobile IT ist ein branchenübergreifendes Trendthema, dessen Diskussion durch Emotion und Begeisterung geprägt ist. Hierbei wird sich oft auf die Potenziale beziehungsweise Vorteile der Technologie fokussiert. Sollten Krankenhäuser Mobile IT einsetzen und was müssen sie beachten, damit keine nachteiligen Effekte erzielt werden?

In den zumeist von ärztlicher Seite verfassten Untersuchungen zum klinischen Einsatz von Mobile IT wird solchen Fragestellungen, etwa dem Thema Datenschutz, oft lediglich ein Nebensatz gewidmet. Die Basis diesbezüglicher Schlussfolgerungen sollen jeweils eine Untersuchung deutscher Krankenhäuser und vor allem deren IT-Struktur sowie Mobile IT im Privat- und Unternehmenseinsatz legen.

Das Ergebnis dieser Arbeit kann und soll allein schon auf Grund der individuellen IT-Struktur sowie rechtlichen Rahmenbedingungen von Krankenhäusern, kein Patentrezept zum Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus geben, sondern vielmehr das Schaffen eines Verständnisses für die Vielzahl hiermit verbundener Problem- und Fragestellungen sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Krankenhäuser in Deutschland
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Informationstechnologie
      • 2.2.1 Grundlagen
      • 2.2.2 Systeme & Daten
      • 2.2.3 Herausforderungen
      • 2.2.4 Aktuelle Entwicklungen
  • 3. Mobile IT
    • 3.1 Grundlagen
    • 3.2 Besondere Merkmale
      • 3.2.1 Heterogenität, Netzanbindung & Laufzeit
      • 3.2.2 Interaktion & Einsatzkontext
      • 3.2.3 Datenschutz & Datensicherheit
    • 3.3 Unternehmenseinsatz
      • 3.3.1 Status quo
      • 3.3.2 Sicherheitsmaßnahmen
      • 3.3.3 Bereitstellungskonzepte
  • 4. Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus
    • 4.1 Status quo
    • 4.2 Potenziale
    • 4.3 Herausforderungen
      • 4.3.1 Anwendungsfälle
      • 4.3.2 Technische Integration
      • 4.3.3 Datenschutz & Datensicherheit
      • 4.3.4 Hygiene
      • 4.3.5 Kosten
      • 4.3.6 Akzeptanz
    • 4.4 Managementimplikationen
  • 5. Fazit
    • 5.1 Erkenntnisse & Grenzen der Arbeit
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Potenziale des Einsatzes von Mobile IT in diesem Kontext, wobei ein besonderer Fokus auf Managementimplikationen gelegt wird. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand der Technik und untersucht die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Mobile IT im Krankenhaus. Zudem werden die Herausforderungen im Bereich Datenschutz, Datensicherheit und Hygiene im Detail betrachtet.

  • Analyse des aktuellen Stands der Technik im Bereich Mobile IT
  • Bewertung der Potenziale und Herausforderungen von Mobile IT im Krankenhaus
  • Untersuchung der Managementimplikationen des Einsatzes von Mobile IT
  • Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit im Kontext von Mobile IT
  • Relevanz von Hygiene im Umgang mit mobilen Geräten im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert werden. Im zweiten Kapitel werden Krankenhäuser in Deutschland und die Bedeutung von Informationstechnologie in diesem Kontext betrachtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen und spezifischen Merkmalen von Mobile IT. Im vierten Kapitel wird der Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus detailliert analysiert, wobei die aktuellen Herausforderungen und Potenziale sowie die Managementimplikationen in den Vordergrund gestellt werden. Abschließend wird in einem Fazit die Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Schlüsselwörter

Mobile IT, Krankenhaus, Managementimplikationen, Datenschutz, Datensicherheit, Hygiene, Potenziale, Herausforderungen, Anwendungsfälle, Technische Integration, Akzeptanz, Kosten, Informationstechnologie.

Fin de l'extrait de 87 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus. Analyse und Managementimplikationen
Université
University of applied sciences, Siegen
Note
1,7
Auteur
Jan Lukas Hees (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
87
N° de catalogue
V993363
ISBN (ebook)
9783346360625
ISBN (Livre)
9783346360632
Langue
allemand
mots-clé
einsatz mobile krankenhaus analyse managementimplikationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Lukas Hees (Auteur), 2017, Einsatz von Mobile IT im Krankenhaus. Analyse und Managementimplikationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993363
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint