Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Pädagogischer Humor in Bildung und Erziehung. Das Potential von Humor für Lernende und Lehrende

Título: Pädagogischer Humor in Bildung und Erziehung. Das Potential von Humor für Lernende und Lehrende

Trabajo , 2019 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Gero-Sebastian Stemberg (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Verallgemeinerungen im Zusammenhang von Humor und besserer allgemeiner Lernleistung lassen sich auch aus der gegenwärtigen Forschung nur bedingt ableiten. Auch keine empirisch gesicherten Handlungsvorgaben und Richtlinien; sie bietet gleichwohl Orientierungshilfen hinsichtlich der Art und Qualität, aber auch der Quantität von Humor. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass die sozial verbindende Funktion von Humor sowie dessen Auswirkung auf ein lernförderliches Klassenklima im wissenschaftlichen Diskurs unbestritten ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humordefinitionen und Erklärungsmuster
    • Definitionslücken
    • Wandel von Humor - Zivilisationstheorie
    • Humorwahrnehmung als Kunstwahrnehmung
    • Überlegenheitstheorie
    • Inkongruenztheorie
    • Humor als Verarbeitungs- und Bewältigungsstrategie
  • Fragestellungen und Hypothesen
  • Pädagogischer Humor - Forschungsstand
    • Humorproduktion und -rezeption
    • Humor im Unterricht – eine Frage des Geschmacks?
    • Humor als psychologische Ressource
    • Humor und Klassenklima
    • Humor und Aufmerksamkeit
  • Zusammenfassung und Diskussion
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das Potential von Humor für Lernende und Lehrende im Bildungssystem zu untersuchen. Sie geht dabei vom Mythos aus, dass Humor positive Auswirkungen auf Lernprozesse hat.

  • Definition und Erklärung von Humor aus verschiedenen Perspektiven
  • Die Rolle von Humor in der Zivilisationstheorie
  • Humor im Kontext von Bildung und Erziehung
  • Empirische Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Humor auf Lernen und Klassenklima
  • Humor als psychologische Ressource und seine Bedeutung für die Aufmerksamkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Mythos des positiven Einflusses von Humor auf Lernprozesse vor und erläutert die Forschungsfrage, ob Humor als Kompetenz verstanden werden kann.
  • Humordefinitionen und Erklärungsmuster: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Definitionen von Humor und analysiert die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen Definition. Es werden verschiedene Theorien zur Erklärung von Humor vorgestellt, wie die Zivilisationstheorie und die Überlegenheitstheorie.
  • Fragestellungen und Hypothesen: Das Kapitel stellt die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit vor, die sich mit den Auswirkungen von Humor auf Lernprozesse, Klassenklima und Aufmerksamkeit befassen.
  • Pädagogischer Humor - Forschungsstand: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema pädagogischer Humor. Es werden Studien zu Humorproduktion und -rezeption im Unterricht sowie zur Wirkung von Humor auf Klassenklima und Aufmerksamkeit analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Humor, Bildungssystem, pädagogischer Humor, Lernprozesse, Klassenklima, Aufmerksamkeit, Zivilisationstheorie, empirische Bildungsforschung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Pädagogischer Humor in Bildung und Erziehung. Das Potential von Humor für Lernende und Lehrende
Universidad
University of Göttingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Curso
Mythen des Bildungssystems aus der Perspektive der empirischen Bildungsforschung
Calificación
1,3
Autor
Gero-Sebastian Stemberg (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
24
No. de catálogo
V994347
ISBN (Ebook)
9783346360007
ISBN (Libro)
9783346360014
Idioma
Alemán
Etiqueta
Humor Bildung Überlegenheitstheorie Inkongruenzthorie Pädagogik Erziehung Sozialisation Humorproduktion Humorrezeption Klassenklima Aufmerksamkeit pädagogischer Humor Schule Lernen Schüler Lehrer Lehrende Lernende
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gero-Sebastian Stemberg (Autor), 2019, Pädagogischer Humor in Bildung und Erziehung. Das Potential von Humor für Lernende und Lehrende, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994347
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint