Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Konstruktion und Vermittlung deutscher Journalist*innen in der Zeitschrift "Der Spiegel" von "den Italienern" und dem italienischen Faschismus

Die frühen 1980er-Jahren und die Erklärung der erinnerungskulturellen Abkehr vom Res

Title: Konstruktion und Vermittlung deutscher Journalist*innen in der Zeitschrift "Der Spiegel" von "den Italienern" und dem italienischen Faschismus

Term Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vincenz von Roda (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht die Frage, welche Bilder deutsche Journalist*innen in der Zeitschrift "Der Spiegel" von "den Italienern" und dem italienischen Faschismus in den frühen 1980er-Jahren konstruieren und vermitteln und wie sie damit die erinnerungskulturelle Abkehr vom Resistenza-Mythos in Italien erklären?

Der Einfluss der Presse auf die Meinung der Menschen ist sehr hoch, dessen sollte sich ein Journalist bewusst sein. Doch auf der anderen Seite muss es heutzutage schnell gehen. Wer die Fakten als erstes liefert, der hat heutzutage mehr ansehen, als jener, der lange und gründlich recherchiert und am Ende eventuell doch zum gleichen Ergebnis wie erstgenannter kommt. Doch wie war es zu Beginn der 1980er-Jahre? Zeiten, in denen es noch nicht darum ging, als erster eine Schlagzeile zu produzieren. Enthielten die Zeitungsartikel deswegen damals nur Wahrheiten und berichteten ausschließlich objektiv?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergründe und Methoden zur Konstruktion eines Bildes „der Italiener“ und des italienischen Faschismus
    • Der Spiegel im nationalen Kontext der Bundesrepublik
    • Der Stand und die Veränderung der Erinnerungskultur in Italien bis in die 1980er-Jahre
    • Der Artikel, seine Wirkung und welches Bild er von „den Italienern“ vermittelt
  • Resümee
  • Anhang
    • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Selbstständigkeitserklärung und Kopie des Artikels „Ist der Faschismus denn so schön?“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie deutsche Journalist*innen in der Zeitschrift „Der Spiegel“ in den frühen 1980er-Jahren Bilder von „den Italienern“ und dem italienischen Faschismus konstruierten und vermittelten. Dabei wird insbesondere untersucht, wie diese Bilder zur Abkehr vom Resistenza-Mythos in Italien beitrugen.

  • Die Rolle der deutschen Medienlandschaft in der Konstruktion von Bildern über Italien
  • Die Veränderung der Erinnerungskultur in Italien nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Rezeption des italienischen Faschismus in der deutschen Medienlandschaft
  • Die Verwendung von Stilmitteln und Argumenten in der Berichterstattung über Italien
  • Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert die Methode, die für die Untersuchung verwendet wird.

Kapitel 2 untersucht die Rolle des „Spiegels“ in der deutschen Medienlandschaft und die Entwicklung der Erinnerungskultur in Italien nach dem Zweiten Weltkrieg.

Kapitel 3 analysiert einen Artikel aus dem „Spiegel“, um herauszufinden, wie er Bilder von „den Italienern“ und dem italienischen Faschismus konstruiert und vermittelt.

Schlüsselwörter

Deutsche Medienlandschaft, „Der Spiegel“, Erinnerungskultur, Italien, Faschismus, Resistenza, Bilderkonstruktion, Journalismus.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktion und Vermittlung deutscher Journalist*innen in der Zeitschrift "Der Spiegel" von "den Italienern" und dem italienischen Faschismus
Subtitle
Die frühen 1980er-Jahren und die Erklärung der erinnerungskulturellen Abkehr vom Res
College
Martin Luther University
Grade
2,0
Author
Vincenz von Roda (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V995052
ISBN (eBook)
9783346365880
ISBN (Book)
9783346365897
Language
German
Tags
konstruktion vermittlung journalist*innen zeitschrift spiegel italienern faschismus erklärung abkehr italienischer faschismus resistenza 1980 1980er Jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vincenz von Roda (Author), 2019, Konstruktion und Vermittlung deutscher Journalist*innen in der Zeitschrift "Der Spiegel" von "den Italienern" und dem italienischen Faschismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995052
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint