Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Vertrauen im E-Commerce. Herausforderungen für Unternehmen und Kunden im Tourismus

Título: Vertrauen im E-Commerce. Herausforderungen für Unternehmen und Kunden im Tourismus

Trabajo de Seminario , 2020 , 42 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anna Fock (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit setzt sich kritisch mit dem Vertrauen im touristischen E-Commerce aus Unternehmens- und Kundenperspektive auseinander. Zentraler Bestandteil bildet die Evaluierung der wahrgenommenen Risiken beim Einkauf touristischer Produkte im Internet und die Schaffung von Vertrauen durch Unternehmen, die diese Produkte verkaufen.

Obwohl Transaktionen im Internet längst etabliert sind, sich der Gesamtumsatz der Transaktionen im Jahr 2019 auf 59,2 Milliarden Euro mit steigender Tendenz belief und auch im Tourismus die Online-Buchungen die Offline-Buchungen in Deutschland im letzten Jahr zum ersten Mal überholt haben, birgt das Internet eine Vielzahl an Risiken.

In einer Befragung zum digitalen Tourismus 2020 gaben 40% der Befragten an, dass sie Online-Buchungen generell nicht vertrauen, 34% sorgten sich um die Sicherheit ihrer Daten, die beim Buchungsprozess eingegeben werden. Aufgrund der Anonymität und geringen Reglementierung im Internet, befürchten Nutzer außerdem Opfer unseriöser Anbieter oder betrügerischer Onlineshops zu werden.

Vertrauen gibt Sicherheit in Situationen, bei denen Entscheidungen getroffen werden, die mit Risiken verbunden sind und bietet die Lösung für ein spezifisches Risikoproblem. Das Vertrauen der Konsumenten stellt somit einen Schlüsselfaktor für Unternehmen im E-Commerce dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
    • Einführung in die Thematik
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Das Vertrauenskonstrukt im E-Commerce
    • Die Natur des Vertrauens
    • Übertragung des Vertrauensbegriffs auf den Online-Handel
    • Wahrgenommene Risiken beim Internet-Einkauf aus Kundensicht
  • Relevanz des touristischen E-Commerce
  • Minimierung der Risikofaktoren und Bildung von „E-Trust“ im touristischen E-Commerce
    • Bedeutung der Eigenschaften des Verkäufers
    • Einfluss psychologischer Faktoren des Konsumenten
    • Wirkung webseitenspezifischer Faktoren auf das Vertrauen
    • Behebung von Datenschutz- und Sicherheitsrisiken
    • Importanz von Reputationen und E-Word-of-Mouth
    • Einsatz von Chatbots, Telefonhotlines oder Live-Chats
  • Vertrauen als Grundbaustein für die Bildung von Loyalität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit setzt sich kritisch mit dem Vertrauenskonstrukt im touristischen E-Commerce auseinander, indem sie die wahrgenommenen Risiken beim Einkauf touristischer Produkte im Internet aus Sicht des Kunden analysiert und die Strategien von Unternehmen zur Vertrauensbildung beleuchtet.

  • Das Vertrauenskonstrukt im E-Commerce: Analyse der Natur des Vertrauens und seiner Dimensionen
  • Relevanz des touristischen E-Commerce: Verdeutlichung der Bedeutung von Vertrauen im digitalen Tourismus
  • Wahrgenommene Risiken im Internet-Einkauf: Identifizierung von Gefahren aus Kundensicht und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten
  • Strategien zur Bildung von „E-Trust“: Untersuchung von Maßnahmen zur Risikominderung und Vertrauensbildung durch Online-Händler
  • Vertrauen als Grundbaustein für Kundenloyalität: Analyse der Verbindung zwischen Vertrauen und Loyalität im touristischen E-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Vertrauens im Kontext des touristischen E-Commerce dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das Vertrauenskonstrukt aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, wobei die Natur des Vertrauens und seine Bedeutung in unsicheren Situationen hervorgehoben werden. Anschließend wird der Vertrauensbegriff auf den Online-Handel übertragen, wobei die Risiken aus Kundensicht im Fokus stehen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des touristischen E-Commerce und zeigt auf, warum Vertrauen in diesem Bereich besonders relevant ist. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Strategien zur Minimierung von Risiken und Bildung von „E-Trust“ im touristischen E-Commerce untersucht. Dabei werden psychologische Faktoren des Käufers, Eigenschaften des Online-Händlers, Sicherheits- und Datenschutzbedenken, die Wirkung webseitenspezifischer Faktoren, die Bedeutung von Reputationen und der Einsatz von Chatbots, Telefonhotlines und Live-Chats analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Vertrauenskonstrukt im touristischen E-Commerce. Im Mittelpunkt stehen die wahrgenommenen Risiken beim Online-Kauf touristischer Produkte aus Kundensicht und die Strategien von Unternehmen zur Vertrauensbildung. Schlüsselbegriffe sind Vertrauen, E-Trust, Risikowahrnehmung, Online-Handel, touristischer E-Commerce, Kundenloyalität, psychologische Faktoren, Reputationen, Datenschutz und Sicherheit.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Vertrauen im E-Commerce. Herausforderungen für Unternehmen und Kunden im Tourismus
Universidad
Heilbronn University
Calificación
1,3
Autor
Anna Fock (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
42
No. de catálogo
V995407
ISBN (Ebook)
9783346367648
ISBN (Libro)
9783346367655
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vertrauen E-Commerce Marketing Kundenloyalität Tourismus Vertrauenskonstrukt Risiken E-Commerce
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Fock (Autor), 2020, Vertrauen im E-Commerce. Herausforderungen für Unternehmen und Kunden im Tourismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint