Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Psychotherapie in der Pandemie. Steigende Bedarfe und Lösungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

Título: Psychotherapie in der Pandemie. Steigende Bedarfe und Lösungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

Trabajo Escrito , 2020 , 36 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Björn Tesmer (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit strebt eine Übersicht und theoretische Fundierung der Entstehung psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters an. Neben Risikofaktoren, besonders entwicklungspsychopathologischer Art, wird auch auf protektive Faktoren und umfassendere Konzepte wie beispielsweise das Vulnerabilitätskonzept, Entwicklungspfadmodelle, die Salutogenese, Stressmodelle und die Resilienztheorie hingewiesen.

Der zentrale Gedankengang besteht darin, dass die COVID-19-Pandemie für Kinder, Jugendliche und ihre Familien einen systematischen epochalen Risikofaktor von hoher Relevanz darstellt, andererseits jedoch als protektiver Faktor Möglichkeiten der psychologischen Beratung und insbesondere auch der Psychotherapie bestehen, welche bisher noch nicht von Seiten des Gesundheitssystems ausgeschöpft sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen: Entstehung und Merkmale
    • 1.1 Entstehung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
    • 1.2 Merkmale psychischer Störungsbilder von Kindern und Jugendlichen
  • 2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Störungen im Erwachsenenalter
    • 2.1 Gemeinsamkeiten psychischer Störungen des Erwachsenenalters und des Kindes- und Jugendalters
    • 2.2 Unterschiede zu psychischen Störungen des Erwachsenenalters
  • 3. Therapiemöglichkeiten im Kindes- und Jugendalter
    • 3.1 Niedrigschwellige Therapien, Beratung und Förderung
    • 3.2 Psychotherapeutische Ansätze
  • 4. Konzept "Therapie in der Pandemie"
    • 4.1 Problemstellung und Ziele
    • 4.2 Maßnahmen zur Zielerreichung
    • 4.3 Evaluation
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Corona-Pandemie. Der Fokus liegt auf der Analyse von Störungsbildern, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu Störungen im Erwachsenenalter sowie der Darstellung von Therapieoptionen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse und die speziellen Anforderungen der psychischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Pandemie zu entwickeln.

  • Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu psychischen Störungen im Erwachsenenalter
  • Therapiemöglichkeiten im Kindes- und Jugendalter
  • Konzept "Therapie in der Pandemie"
  • Evaluation und Zusammenfassung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung und Merkmale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Es werden wichtige Faktoren und Aspekte der Entstehung von Störungen sowie charakteristische Merkmale verschiedener Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Das zweite Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Störungen im Erwachsenenalter und im Kindes- und Jugendalter. Es geht auf Übereinstimmungen in der Symptomatik und im Verlauf von Störungen ein, aber auch auf spezifische Besonderheiten und Herausforderungen im Umgang mit Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Im dritten Kapitel werden verschiedene Therapiemöglichkeiten im Kindes- und Jugendalter vorgestellt, darunter niedrigschwellige Therapien, Beratung und psychotherapeutische Ansätze. Der vierte Teil widmet sich dem Konzept "Therapie in der Pandemie". Die Problemstellung und die Ziele der Therapie in Zeiten der Pandemie werden erläutert, sowie Maßnahmen zur Zielerreichung und Evaluation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen wie psychische Störungen, Kindes- und Jugendalter, Therapie, Pandemie, Corona, Vulnerabilität, Resilienz, Niedrigschwellige Angebote, Psychotherapie, Evaluation und empirische Forschung.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychotherapie in der Pandemie. Steigende Bedarfe und Lösungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Curso
Entwicklungspsychologie
Calificación
1,0
Autor
Dr. Björn Tesmer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
36
No. de catálogo
V996058
ISBN (Ebook)
9783346374516
ISBN (Libro)
9783346374523
Idioma
Alemán
Etiqueta
Psychotherapie Pandemie Bedarfe Lösungen Kinder Jugendliche Familie Entwicklungspsychopathologie Entwicklungspsychologie Psychische Störungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Björn Tesmer (Autor), 2020, Psychotherapie in der Pandemie. Steigende Bedarfe und Lösungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/996058
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint